Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DVM, DVM 2022, Team des Jahres

SC Garching - ein Überraschungsteam von Helge Frowein

Die U14 des SC Garching ist Überraschungsteam des Jahres 2022. Kristin Wodzinski hat anlässlich dieser Auszeichnung Helge Frowein, den Jugendleiter des SC Garching, interviewt!

Hallo Helge! Ihr habt bei der Eröffnungsfeier die Auszeichnung als Team des Jahres bekommen. War das eine Überraschung oder hattet ihr schon vorher davon Wind bekommen?
Ja, das war eine totale Überraschung.
Habt ihr euch darüber gefreut?
Das war tatsächlich zwiespältig. Wir waren letztes Jahr Deutscher Meister, dürfen dieses Jahr aber leider bei der DVM nicht mitspielen.
Oh, warum denn das?
Wir waren im Qualifikationszyklus bereits auf Bezirksebene ausgeschieden, weil aus verschiedenen Gründen mehrere unserer Spitzenspielerinnen an der Quali nicht teilnehmen konnten. Einen Freiplatz haben wir trotz unseres Titels nicht erhalten, wodurch die Auszeichnung ein Stück weit auch diese Wunde wieder aufgerissen hat.
Kommen wir zur Meisterschaft letztes Jahr. Hattet ihr euch im Vorfeld Chancen auf den Titel ausgerechnet?
Im Vorwege nicht.
Es war für euch also eine genauso große Überraschung wie für alle anderen?
Ja absolut. So etwas lässt sich im Vorwege ja nicht programmieren oder planen, aber es ist über das gesamte Turnier in Kelheim auf dem Schiff einfach hervorragend gelaufen und so konnten wir uns tatsächlich völlig überraschend diesen Titel sichern.
Ihr wart damals mit 11 Mannschaftspunkten bereits eine Runde vor Schluss Meister. Die einzige Runde, die ihr verloren habt, war die Letzte.....
Weshalb wir zum Ende des Turniers nicht die Schlagzeile bekommen haben, sondern der Zweitplatzierte, was ja doch eher ungewöhnlich ist.
Glaubst du da war einfach schon die Luft raus?
Natürlich haben wir uns bereits am Vorabend gefreut und den Sieg gefeiert, aber so, wie sich das für eine U14 gehört. Die Luft war bei uns nicht raus, aber die Gegner waren einfach stark und wollten auch noch was erreichen. Manchmal ist es so, dass man als Tabellenführer in der letzten Runde noch einen hoch gelost kriegt der „abgewatscht“ wird, aber da das Feld spielstärkemäßig unheimlich dicht beieinander war, gab es auch in der letzten Runde noch einen starken Gegner für uns.
Wie sieht es denn mit dem nächsten Qualifikationszyklus aus? Die Bezirksmeisterschaften waren schon?
Sie wären schon gewesen, wenn nicht an dem Wochenende das große Schneechaos in München gewesen wäre. Entsprechend mussten sie verlegt werden. Das war schade, weil wir dort alle unsere Spitzenspieler dabei gehabt hätten, für den neuen Termin ist das leider bereits unklar. Die Qualifikation auf Bezirksebene ist nie leicht, München ist einfach ein starker Bezirk und es kommt eben nur der Bezirksmeister weiter.
Eine letzte Frage noch: Wie findet ihr die zentrale DVM in Magdeburg?
Insgesamt gefällt uns sehr gut, hier gibt es das beste Frühstück, was wir je bei einer Jugendmeisterschaft hatten. Der Gedanke einer zentralen Meisterschaft ist auch sehr schön, aus Betreuerperspektive ist es hervorragend, alle Teams verfolgen zu können. Aber DVM ist auch einfach so oder so immer toll!

| Schulschach, Startseite

Erste Siege für Baden und Hamburg

Die Online-Grundschulturniere ziehen weiter ihre Kreise, was man auch an den verschiedenen Siegern erkennen kann. Als Premiere gab es letzten Mittwoch einen Sieger aus Baden, und am Samstag kam ein erster Triumph aus Hamburg hinzu.

Erfreulich zudem, dass der Mittwoch ertmals die 100er-Marke reissen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DEM, DEM 2021

Erste Freiplätze zur DEM 2021 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2021 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.

Alle übrigen Spieler:innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, DVM

DVM? Weihnachtsturnier mit Rahmenprogramm!

Zwischen Weihnachten und Silvester spielen wir dieses Jahr nicht die DVM, sondern das Weihnachtsturnier. Trommelt drei Vereinskameraden zusammen und nehmt in den Altersklassen U12, U16, U20w oder U20 teil!

weiterlesen
| Mädchenschach

"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Mädchenschach

"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Dezemberauftakt mit bayerischen Siegen

Der neue Monat startete mit erneut guten Zahlen bei den Online-Grundschuturnieren. Der Mittwoch bot sogar einen Teilnahmerekord für diesen Austragungstag mit 98 mitspielenden Kindern. Der Samstag war dann mit 114 Grundschüler:innen ebenfalls gut besucht, 50 Kinder schafften es bereits zu beiden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020, Spieler des Jahres

Spieler:in des Jahres 2019 - Jetzt abstimmen

Wie jedes Jahr schlägt der Bundesnachwuchstrainer in den Kategorien U20w, U20, U14w und U14 die Spieler:innen des Jahres vor. Noch bis zum 20.12.2020 konntet ihr eure Stimme abgeben, die Stimmabgabe ist nun geschlossen. Wir planen, im Rahmen des Ersatzprogramms zur DVM die Sieger zu küren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Qualifikation zur Jugend-online-WM

Zur Jugend-WM müssen die Jugendlichen vorerst online "hinfahren". Die letzte Qualifikationsrunde beginnt am 7.12. um 16:00 Uhr.

weiterlesen
| Mädchenschach

WFM, WIM, WGM - Wie funktionieren eigentlich die Frauenmeistertitel?

Adventskalender Türchen 3: wir erklären euch wie Frauenmeistertitel funktionieren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Jede Menge Rekorde

Der November ist vorbei, und es war der erste Monat, der komplett mit Online-Grundschulturnieren gefüllt war. Acht Stück fanden insgesamt statt, 278 Kinder spielten bei zumindest einem Turnier statt, 130 bei mindestens drei Turnieren, und 13 Kinder waren gar bei jedem einzelnen Turnier dabei.

Dies...

weiterlesen