Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DVM, DVM 2022, Team des Jahres

SC Garching - ein Überraschungsteam von Helge Frowein

Die U14 des SC Garching ist Überraschungsteam des Jahres 2022. Kristin Wodzinski hat anlässlich dieser Auszeichnung Helge Frowein, den Jugendleiter des SC Garching, interviewt!

Hallo Helge! Ihr habt bei der Eröffnungsfeier die Auszeichnung als Team des Jahres bekommen. War das eine Überraschung oder hattet ihr schon vorher davon Wind bekommen?
Ja, das war eine totale Überraschung.
Habt ihr euch darüber gefreut?
Das war tatsächlich zwiespältig. Wir waren letztes Jahr Deutscher Meister, dürfen dieses Jahr aber leider bei der DVM nicht mitspielen.
Oh, warum denn das?
Wir waren im Qualifikationszyklus bereits auf Bezirksebene ausgeschieden, weil aus verschiedenen Gründen mehrere unserer Spitzenspielerinnen an der Quali nicht teilnehmen konnten. Einen Freiplatz haben wir trotz unseres Titels nicht erhalten, wodurch die Auszeichnung ein Stück weit auch diese Wunde wieder aufgerissen hat.
Kommen wir zur Meisterschaft letztes Jahr. Hattet ihr euch im Vorfeld Chancen auf den Titel ausgerechnet?
Im Vorwege nicht.
Es war für euch also eine genauso große Überraschung wie für alle anderen?
Ja absolut. So etwas lässt sich im Vorwege ja nicht programmieren oder planen, aber es ist über das gesamte Turnier in Kelheim auf dem Schiff einfach hervorragend gelaufen und so konnten wir uns tatsächlich völlig überraschend diesen Titel sichern.
Ihr wart damals mit 11 Mannschaftspunkten bereits eine Runde vor Schluss Meister. Die einzige Runde, die ihr verloren habt, war die Letzte.....
Weshalb wir zum Ende des Turniers nicht die Schlagzeile bekommen haben, sondern der Zweitplatzierte, was ja doch eher ungewöhnlich ist.
Glaubst du da war einfach schon die Luft raus?
Natürlich haben wir uns bereits am Vorabend gefreut und den Sieg gefeiert, aber so, wie sich das für eine U14 gehört. Die Luft war bei uns nicht raus, aber die Gegner waren einfach stark und wollten auch noch was erreichen. Manchmal ist es so, dass man als Tabellenführer in der letzten Runde noch einen hoch gelost kriegt der „abgewatscht“ wird, aber da das Feld spielstärkemäßig unheimlich dicht beieinander war, gab es auch in der letzten Runde noch einen starken Gegner für uns.
Wie sieht es denn mit dem nächsten Qualifikationszyklus aus? Die Bezirksmeisterschaften waren schon?
Sie wären schon gewesen, wenn nicht an dem Wochenende das große Schneechaos in München gewesen wäre. Entsprechend mussten sie verlegt werden. Das war schade, weil wir dort alle unsere Spitzenspieler dabei gehabt hätten, für den neuen Termin ist das leider bereits unklar. Die Qualifikation auf Bezirksebene ist nie leicht, München ist einfach ein starker Bezirk und es kommt eben nur der Bezirksmeister weiter.
Eine letzte Frage noch: Wie findet ihr die zentrale DVM in Magdeburg?
Insgesamt gefällt uns sehr gut, hier gibt es das beste Frühstück, was wir je bei einer Jugendmeisterschaft hatten. Der Gedanke einer zentralen Meisterschaft ist auch sehr schön, aus Betreuerperspektive ist es hervorragend, alle Teams verfolgen zu können. Aber DVM ist auch einfach so oder so immer toll!

| Schulschach

Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen gewinnt Schulteam-Cup der Haupt- und Realschulen

Mit nur einem Mannschaftspunkt Vorsprung gewinnt die Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen vor der Hans-Böckler-Schule aus Fürth.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

1. Deutscher Schulteam-Cup startet

Das erste Turnier, das die Deutsche Schachjugend als frisch eingetragener Verein austrägt, ist ebenfalls ein neues - der Deutsche Schulteam-Cup.

weiterlesen
| BFD/FSJ, TOP Meldung

Ein Jahr lang Schach "als Beruf" - Darüber möchtest du mehr wissen?

Du hast Lust dich ein Jahr intensiv mit deinem Hobby zu beschäftigen? Hast du schon einmal darüber nachgedacht ein Freiwilliges Soziales Jahr oder auch den Bundsfreiwilligendienst im Schach zu absolvieren? Was das ist und wo es die Möglichkeit dazu gibt, erfährst du hier!

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

Helfer:innen der Woche

Die Vereinsarbeit und die Arbeit der Kreise, Bezirke, Landesschachjugenden lebt von ehrenamtlichem Engagement.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM 2020, DVM, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Magdeburg vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Magdeburg, sprich für die Altersklassen U10 und U12, wurden vergeben.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Internationale U14w Teamkämpfe

Ein großer Vorteil des Onlineschachs ist, dass man gegen Menschen aus aller Welt spielen kann. Das nutze auch unser U14w Team bei den internationalen U14w Teamkämpfen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat

Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V.

Es war ein langer Weg, doch am 08.04.2021 informierte uns das Berliner Vereinsregistergericht, dass die Deutsche Schachjugend ab sofort im Vereinsregister als Deutsche Schachjugend e.V. eingetragen ist.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei den Delegierten der Landesverbände und der...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

50 Grundschulturniere und über 500 Schulen

Zum ersten großen Jubiläum bei den DSJ-Grundschulturnieren kam es am Mittwoch, dem 7. April. Bereits in der 50. Auflage wurde es an diesem Tag ausgerichtet. Eine beeindruckende Zahl, flankiert von einigen anderen; über 750 verschiedene Kinder aus über 500 Schulen aus allen Bundesländern haben seit...

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Ausschreibungen der DVM 2020 in Willingen

Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Willingen wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 23. bis zum 27. Juni statt.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen- und Mädchenteam beim großen Oster-Teambattle

Am Ostermontag wurde anlässlich der Feiertage ein großes nationales Oster-Teambattle mit 1191 Teilnehmer:innen ausgerichtet. Teilgenommen hat natürlich auch das Team „Mädchen- und Frauen Deutschland“. Insgesamt 24 Teams gaben an Ostern ihr Bestes und versuchten den Wettbewerb zu gewinnen....

weiterlesen