Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP-Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix 2024 Leipzig

Am 14.12. und 15.12. trafen sich 17 Mädchen der Altersklassen U8 bis U18 aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Mädchen-Grand-Prix in Leipzig. Dieser bot damit eine interessante Plattform, auf der junge Schachspielerinnen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Turnier begann in vorweihnachtlicher Atmosphäre in den Räumen der Volkssolidarität. Die Organisation lag in den Händen des Jugendschachbunds Sachsen, unterstützt von der Thüringer Schachjugend. Die freundliche und motivierende Atmosphäre regte neben dem Wettkampf auch zum Austausch über allerlei schachliche Themen an. So wurde natürlich die gerade beendete Weltmeisterschaft heiß diskutiert

Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 75 Minuten für 40 Züge und 15 Minuten für den Rest der Partie. Schon die jüngsten Teilnehmerinnen in der U10 zeigten beim Spiel großen Ehrgeiz und taktisches Geschick. Insgesamt wurde auf sehr hohem Niveau Schach gespielt. Die Siegerinnen nach fünf Runden waren:

·         U8: Edda Sparfeld                         SC Leipzig-Lindenau

·         U10: Sallly Elsayes                        USV TU Dresden

·         U12: Viktoria Sniekowski               Meuselwitzer SV

·         U14: Luisa Ates                             SC Leipzig-Lindenau

·         U16: Lena Ates                              SC Leipzig-Lindenau

·         U18: Sophia Scheiding                  Meuselwitzer SV

 

Der Mädchen-Grand-Prix war ein voller Erfolg und unterstreicht die Wichtigkeit der Förderung von Frauen- und insbesondere – Mädchenschach. Die Teilnehmerinnen konnten hier in ruhiger Atmosphäre nicht nur wertvolle Turniererfahrung sammeln und ihr Können unter Beweis stellen, sondern auch neue Freundschaften knüpfen. Die Organisatoren hoffen, dass das Turnier auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Mädchen für den Schachsport begeistern wird.

Vielen Dank an Schiedsrichter und Helfer sowie Anja Heck (Vizepräsidentin SVS) für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Turnieres.

„Schach verbindet und fördert – insbesondere in jungen Jahren!“, resümierte Michael Nagel, Organisator des Turniers, der sich über die Begeisterung freute.

 

| DEM 2019

GM Niclas Huschenbeth zu Gast bei der DEM

Es ist mittlerweile schon zur Tradition geworden, dass verschiedene Großmeister die DEM besuchen, um den jungen Teilnehmer/innen als Vorbild zu begegnen und sie von ihrem Können und Erfahrungsschatz profitieren zu lassen. Auch in diesem Jahr wird es wieder „Großmeister zum Anfassen“ geben.

Einer...

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 1

Die DEM wäre nichts ohne alle Teilnehmer, Trainer, Eltern und weitere Begleitpersonen. Doch es gibt noch eine ganz wichtige Personengruppe vor Ort: Das über 40-köpfige Organisationsteam der DSJ. Obwohl jedes Jahr neue Teamer dazu kommen, gibt es auch immer einige „Wiederholungstäter“, die am...

weiterlesen
| DSM, Startseite, TOP Meldung

DSM WK IV - Abschlussbericht

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

weiterlesen
| DSM, Startseite

DSM WK IV - Bericht vom 3. Turniertag

Dritter Tag bei der DSM in der WK IV in Bad Homburg, Titelkampf noch richtig spannend!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, Sport

Nominierung und Auswahlkriterien für Trainer im Nachwuchsbereich

In den vergangenen Jahren gab es oft Nachfragen zur Nominierung von Trainern für die Welt- und Europameisterschaften der Jugend.

Der Bundesnachwuchstrainer alleine kann nicht alle Spielerinnen und Spieler vorbereiten, zumal er in der Regel als Delegationsleiter zahlreiche organisatorische Aufgaben...

weiterlesen
| DSM, Startseite

DSM WK IV - Bericht vom 2. Turniertag

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen
| DSM, Startseite

Deutsche Schulschach Meisterschaften der WK IV in Bad Homburg eröffnet

Insgesamt 38 Teams reisten heute pünktlich zu den DSM der WK IV ins hessische Bad Homburg an. Zunächst stärkte man sich nach teilweise langen Anreisen beim Abendbuffet mit Hähnchenschenkel, Bulgur und Salatbuffet. Danach folgte die Begrüßung alle Teilnehmer und Betreuer im Plenum, wo es neben...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften 2019 starten

Heute ist Schulschachtag. In Hamburg treffen sich wieder mehrere Tausend Schüler in der Barclaycard Arena beim Turnier »Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer«. Und in Berlin starten die Deutschen Schulschachmeisterschaften in drei der sechs Wettkampfklassen: WK II (U17), WK III (U15) und WK M...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, Fairplay

Interview mit unserer Nationalen Spielleiterin Kristin Wodzinski

Kristin hat sich unseren Fragen zum Thema Fairplay gestellt. Themenschwerpunkte des Interviews war das Agieren als Schiedsrichterin bei unsportlichen Verhalten.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Fairplay

Interview mit Cecilia Lange und Emmilie König

Auch mit unseren beiden Jugendsprecherinnen Cecilia und Emmilie haben wir ein Interview geführt. Schwerpunkte waren vor allem Fairplay in Vereinen und unter Jugendlichen.

weiterlesen