Vom 08.-10. März fand die diesjährige Jugendversammlung der DSJ in Mannheim statt. Neben einigen Personalrochaden wurde ein Wochenende lang das deutsche Jugendschach konstruktiv diskutiert.
Über 50 Engagierte aus ganz Deutschland trafen sich in Mannheim zur jährlichen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Niklas Rickmann, sowie Dr. Andrea Lohrmann und Prof. Dr. Uwe Pfenning im Namen der Badischen Schachjugend und des Badischen Schachverbands, richtete auch Ingrid Lauterbach im Namen des DSBs Grußworte an die Versammlung.
Inhaltlich konnte die Versammlung mit den Berichten des Vorstandes, der Beauftragten und der Kassenprüferinnen begonnen werden. Alle Details und Berichte findet ihr in unserem Berichtsheft.
Nach der anschließenden Entlastung des Vorstandes konnte über die Jahres- und Projektplanung gesprochen werden. Hierbei kristallisiert sich heraus, dass es neben vielen erfolgreichen Veranstaltungen Meisterschaften gibt, welche durch die DSJ ausgerichtet werden müssen und dadurch verstärkt das Haupt- und Ehrenamt belasten. Nach regen Diskussionen und diversen Vorschlägen konnte durch ein Meinungsbild bestätigt werden, dass die DSJ sich weiterhin mit dem vorgestellten Konzept zu Eigenausrichtungen beschäftigen soll und dies mit den Landesverbänden weiterzuentwickeln.
Im Bereich Ausbildung stellte der Beauftragte Jörg Schulz ein Konzept vor, welches die Ausbildung von C-Trainern durch die DSJ beinhaltet. Eine Neuerung soll die Einführung eines D-Trainers sein, der die wichtigsten Module beinhaltet, jedoch weniger umfangreich ist und auch jugendlichen Trainer:innen, die die Ausbildung des C-Trainers noch nicht absolvieren können oder dürfen, einen Einstieg bietet.
Abschließend wurde Birger Pommerenke und Lars Drygajlo für ihr jahrelanges Engagement und ihre Vorstandsarbeit gedankt. Nach zwei und vier Jahren intensiver Arbeit innerhalb des Vorstandes sowie vorheriger Arbeit auf Landesebene und in den Arbeitskreisen.
Das Abendprogramm bestand aus einem Spaziergang durch die "schachlichste Innenstadt Deutschlands" (die gesamte Innenstadt folgt einem Schachbrettmuster und auch die Straßennamen ähneln eher einem Schachbrett als einem Stadtplan...). Anschließend wurde locker im Tagungsraum zusammen gesessen, es wurden Geschichten erzählt und die eine oder andere Blitz- und Tandempartie gespielt.
Der Sonntag knüpfte nahtlos am Samstagabend an. Nach der Verabschiedung von Birger und Lars aus dem Vorstand standen die Wahlen an. Hierbei rotierten innerhalb des Vorstandes Jannik Kiesel vom Referenten für allgemeine Jugendarbeit zum zweiten Vorsitzenden, während sein Amt von Tom Werner übernommen wurde, der sich bisher als Jugendsprecher einbrachte. Neu im Vorstand dürfen wir Marco Stegner als Nationalen Spielleiter und Najat Tabakh als Jugendsprecherin begrüßen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Wir bedanken uns bei der Badischen Schachjugend für die Organisation der Jugendversammlung in Mannheim und freuen uns darauf euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder zu treffen!
Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.
Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.
weiterlesen
Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!
weiterlesenZehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.
weiterlesenDie Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...
weiterlesenMit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!
weiterlesenHier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.
weiterlesenDie DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!
weiterlesenLetztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!
In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...
weiterlesenBezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.
weiterlesenVom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.
weiterlesen