Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM, DEM 2024, Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite, TOP Meldung

Interview mit Gert Schulz - Referent für Inklusion

Bei den Deutschen Meisterschaften sind viele Menschen zu Gast. Heute gibt es ein Gespräch mit Gert Schulz, Referent für Inklusion beim Deutschen Schachbund.

Das Gespräch führte Lars Hermes-Drygajlo

Wir treffen Gert Schulz im Foyer der Deutschen Jugendmeisterschaften. Um uns herum laufen unzählige Kinder zwischen Freizeithalle und Analysebereich umher.

Ich bin beeindruckt von der Größe und dem Rahmenprogramm dieser Jugendmeisterschaften. Mit Meisterschaften verbinde ich einen Ort wo man sich wohlfühlt und unkompliziert treffen kann. Es ist der Ort für Vernetzung und gemeinsamen Austauschs.


Gert Schulz ist seit 2019 Referent für Inklusion und schon zuvor viele Jahre als Beauftragter in dem Bereich aktiv. Er engagiert sich seit Jahren stark dafür deutsche Behindertenmeisterschaften auszurichten.

„Mir selbst ist es ein wichtiges Anliegen, eine deutsche Meisterschaft für behinderte Menschen auszurichten. Für mich ist gelungene Inklusion, wenn eine Behinderung bei einer Veranstaltung nicht angekündigt werden muss. Inklusion ist dann gelungen, wenn Menschen mit Behinderung sich auch ohne Begleitung auf der gesamten Veranstaltung bewegen können und diese genießen können.


Für verschiedene Gruppen von Menschen mit Behinderung (zum Beispiel blinde Menschen und gehörlose Menschen) ist es nicht so einfach sich virtuell zu vernetzen und dort bestehende Angebote zu nutzen. Der online-Boom im Schach während der Pandemie war eine große Einschränkung. 

„Für Menschen mit Behinderung ist das online Schach eher ausgrenzend, weil die Plattformen online nur mit Hilfsmitteln benutzt werden können. Diese Hilfsmittel aber kosten Zeit während der Partie. Gleichzeitig werden online immer schnellere Bedenkzeiten bevorzugt. Das erschwert ein Mitspielen mit Hilfsmitteln natürlich.“


Dabei eignet sich gerade der Schachsport für vorgelebte Inklusion.

Unser Schachsport ist im Kern so inklusiv wie keine andere Sportart. Im Schachsport können alle Menschen nach den offiziellen Wettkampfregeln gegeneinander antreten.


Umso wichtiger ist es, dass behindertengerechte Veranstaltungen angeboten werden. Nicht nur Turniere, sondern auch Fortbildungen und Seminare können entsprechend gestaltet werden.

Ich selber biete zum Beispiel oft Seminare an, die auf blinde Menschen ausgerichtet sind. Für die Teilnehmenden ist dann klar, dass alles barrierefrei gestaltet ist. Es werden nicht nur visuelle PowerPoints gezeigt und im Anschluss gibt es Zusammenfassungen in Textform.“ 


Auch auf diesen Meisterschaften gibt es Orte, die nicht barrierefrei sind. Nach unserem Gespräch sind wir natürlich sensibilisierter dafür und nehmen unsere Umgebung aus anderer Perspektive wahr. Wir danken für das interessante und ausführliche Gespräch!

Bei Fragen rund um das Thema Inklusion und behindertengerechte Turniere ist Gert Schulz jederzeit erreichbar unter inklusion@schachbund.de

Auf dem Bild zu sehen ist Gert Schulz zur Kamera zugewandt und lachend. Die Perspektive zeigt ihn vom Oberkörper aufwärts. Im Hintergrund ist das gelb schwarze Logo der Deutschen Schachjugend zu sehen, das auf einem RollUp aufgedruckt ist
Gert Schulz - Referent für Inklusion
| Mädchenschach, Startseite

Worldwide U14w Battle – Deutschland diesmal ganz vorne dabei!

In den letzten zwei Wochen fanden erneut die legendären internationalen U14w Online-Wettkämpfe statt. Am 08. Mai versuchten 18 Teams das Siegertreppchen zu erreichen. In der Woche zeigte das deutsche Team Höchstleistungen und erreichte einen grandiosen zweiten Platz! Geschlagen geben musste es sich...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Überraschnungserfolg im 24. Schulturnier

Beim mittwöchlichen Online-Turnier für Schüler:innen bis zur 8. Klasse gab es am gestrigen 20. Mai eine unerwarteten Sieger. Aus dem Tübinger Kepler-Gymnasium konnte sich 'jakob29' mit 19 Punkten den obersten Platz auf dem Treppchen sichern. Trotz dreier Niederlagen hatte er am Ende mehr Punkte...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

ECU-Wochenende – Impressionen aus dem deutschsprachigen Angebot

Am Wochenende (14.-16.05.) fand das große internationale ECU Wochenende statt. Dabei gab es viele Turniere, Trainings und Workshops mit renommierten Schachspielerinnen aus aller Welt. Natürlich war auch die deutsche Delegation gut vertreten und es gab zudem ein deutschsprachiges Angebot, das...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Jung – sportlich – FAIR

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch

dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet...

weiterlesen
| Startseite, Hochschulschach

Sächsische online Hochschulmeisterschaften 2021

Die Hochschule Mittweida veranstaltet am 21.05. von 18:00-20:30 die Hochschulmeisterschaften über Lichess.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Mädchenschach

Österreich gewinnt internationales Teambattle als Abschluss des ECU Mädchen- und Frauenschachwochenendes

Über 1800 Frauen und Mädchen waren beim ersten europäischen Mädchen- und Frauenschachwochenende dabei.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

800 Teilnehmerinnen aus ganz Europa an Tag 2

Nach dem großartigen Auftakt am Freitagabend, wurde heute beim ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende eine bunte Palette an Turnieren, Workshops Trainings und Simultans angeboten.

Den Auftakt machte WIM Andreea Navrotescu mit ihrer Einsteigersession „How to play chess“ auf Twitch. Danach begann...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

Das ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende ist eröffnet

Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" eröffnet das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende.

weiterlesen
| Mädchenschach, International, TOP Meldung

ECU Girls’ and Women‘s Chess Weekend

Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt, 14.-16. Mai 2021 werden in ganz Europa Mädchen und Frauen gemeinsam Schach spielen, trainieren, Workshops besuchen und diskutieren – Online! Sei auch du dabei!

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

ECU Mädchen- und Frauen Schachwochenende

Ihr findet auch ein deutschsprachiges Programm zum Wochenende.

weiterlesen