Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Nachrichten

Gerhard Hund – ein Freund, Förderer und Mitarbeiter der Deutschen Schachjugend

Ein Nachruf von Jörg Schulz.

Gerhard Hund wurde 92 Jahre alt. Er verstarb nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt am 21.06.2024. Mit Gerhard Hund verliert die Deutsche Schachjugend einen Freund und Förderer der DSJ und einen Mitarbeiter, der Ende der Neunziger Jahre die Internetseite der DSJ aufbaute und sie mit einem jungen Team weiterentwickelte.

Gerhard Hund und seine Frau Juliane waren zeitlebens schachbegeistert und gaben diese Begeisterung an ihre Kinder weiter. Barbara, Isabel und Dorothee ererbten das Schachtalent und waren über viele Jahre führend im Mädchenschach, wobei Barbara sich zur ersten deutschen weiblichen Großmeisterin entwickelte und über Jahre Deutschlands Nummer Eins war. Susanne hingegen übernahm früh organisatorische Aufgaben und wurde Mädchenreferentin der DSJ und legte den Grundstein für eine eigenständige an den Interessen der Mädchen orientierte Mädchenarbeit.

Vater und Mutter Hund waren durch ihre 4 Töchter über Jahre auf den Deutschen Jugendmeisterschaften zu Hause und begleiteten die Entwicklung des Mädchenschachs in Deutschland.

In den neunziger Jahren wandte sich Gerhard Hund an den Deutschen Schachbund und die Deutsche Schachjugend mit der Idee eine Internetseite für die Verbände aufzubauen. Der DSB zögerte, die DSJ griff zu. So kam es, dass die Deutsche Schachjugend frühzeitig im Internet mit einer eigenen Seite aktiv war. Zusammen mit jungen Leuten aus der DSJ, die er bald um sich scharte, entwickelte er das Angebot weiter.

Als Computerspezialist war Gerhard Hund schon sehr früh im Bereich der Schachinformation aktiv. Über viele Jahre beschäftigte er sich mit Datenfernübertragungen und dem Aufbau von Computernetzen. Nach seiner Berufstätigkeit nutzte er die gewonnene Zeit und stieg ins Online-Schach ein. Er organisierte die ersten Internet-Fernschachturniere und begründete die Seite Teleschach, die er bis 2022 regelmäßig aktualisierte.

Am Beispiel Gerhard Hund kann man sehr gut ablesen, was eine Einzelperson bewirken kann und wie schwierig es ist, dieses mit den Strukturen der Verbände zu tun. Wie gesagt, griff die DSJ bei der Idee Öffentlichkeit über eine Internetseite zu erreichen beherzt zu. Den Zug der Führerschaft im Internetsschach hingegen verpasste das organisierte Schach. Erst einmal gab es Workshops, Diskussionsrunden und als man sich endlich entschied, Internetschachturniere zu fördern, waren die kommerziellen Seiten schon längst auf den Zug aufgesprungen und die Verbände konnten nur noch zuschauen.

Gerhard Hund arbeitete in den Strukturen der DSJ im Bereich Öffentlichkeitsarbeit intensiv mit. Ich kann mich noch gut an Sitzungen bei ihm in seinem Haus, das einem Schachmuseum glich und natürlich ein Großfeldschach im Garten hatte, erinnern. Von Gerhard Hund verpflegt und versorgt wurde stundenlang diskutiert und über die richtigen Wege der Gestaltung der Internetseite gestritten. Als dann die Meinungen der Jugend und von Gerhard dem Pionier zu weit auseinander gingen, trennten sich die Wege Mitte der Zweitausender Jahre und Gerhard dokumentiert das Jugendschach von da an weiterhin auf seinen Teleschach-Seiten. Bei der DSJ übernahmen Michael Klein, Gustaf Mossakowski und Erik Kothe die Internetseite der DSJ und entwickelten sie zum jetzigen Multimediabereich.

Gerhard Hund verfolgte bis zu seinem Tode das Jugendschach, was auch an seiner Enkeltochter Sarah lag, die die Schachtradition der Familie auch durch Starts auf den Deutschen Jugendmeisterschaften aufrechterhielt.

Die DSJ verliert einen treuen Begleiter des Jugendschachs und ist ihm zu Dank verpflichtet, dass er uns ins Internetzeitalter geführt hat.

Jörg Schulz

| Startseite, Schulschach

05.06. Heute 14.00 Uhr Deutschland-Finale von Yes2Chess!

Liebe Schachfreunde,

heute um 14.00 Uhr ist das Deutschland-Finale von Yes2Chess. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite.

http://www.playchess.com/rooms/Y2CTestTourns.htm. Gespielt wird auf dem server schach.de, dort im Yes2Chess-Bereich im Turniersaal „Test Tournaments“.

Sie sind...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.06. Mädchenbetreuerinnenausbildung fand in Hamburg statt

weiterlesen
| Startseite

03.06. Jugend für Jugend Workshop in Stuttgart

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Gütesiegel „Deutsche Schachschule“ für das Gymnasium Maxdorf

Kurz vor den Herbstferien konnte dem Gymnasium Maxdorf (Rheinland-Pfalz) im Rahmen eines Festaktes das Gütesiegel „Deutsche Schachschule“ durch Simon Martin Claus vom AK Schulschach der DSJ überreicht werden.

Schulleiterin Frau Neumann-Kirschstein nahm zusammen mit der Schach AG-Leiterin Frau...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 05 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

30.05. Sei dabei: Mit der Deutschen Schachjugend nach China!

 

Im Sommer zum Schach spielen nach China und nebenbei Land und Kultur kennenlernen. Wer sich nichts Besseres vorstellen kann, ist von dem Jinhong Chess Club Bengbu und der Deutschen Schachjugend herzlich eingeladen.

 

 

Für den Zeitraum 02.07.14 bis zum 10.07.2014 lädt der Jinhong Chess Club 8...

weiterlesen
| Startseite, Sport

30.06. Magdeburger Familienmeisterschaft 2014

weiterlesen
| Startseite, Verband

29.05. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sagt ab

Alle hatten sich schon darauf gefreut! Anfang des Jahres bei der Preisverleihung des Deutschen Schachpreises an die Schachzwerge Magdeburg - die vom Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

29.05. Jugend für Jugend in Sachsen will "Lebend Schach" veranstalten.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

29.05. Schulschachpatent-Lehrgang Oberbayern-München

weiterlesen