Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

Hochmotiviert waren sie, aber nicht alle ausgeschlafen. Viele gähnende Kinder saßen an den Brettern. Das hinderte sie aber nicht daran, noch einmal, alles zu geben und die Partien intensiv auszuspielen.

Unter den Fachleuten überwog die Meinung, dass die SF Heidelberg die besten Chancen hatten Deutscher Meister zu werden. Immerhin gingen sie mit einem Mannschaftspunkt mehr als führendes Team in die Abschlussrunden und zusätzlich hatten sie mit dem SK Gräfelfing einen Gegner, der schlagbar zu sein schien. Doch es ist die U10 und es ist die Schlussrunde, also Nervosität, Aufregung sitzen mit am Brett. Und ein 2:2 können sie sich wahrscheinlich nicht leisten. Immerhin lauern Oberursel und der Hamburger SK auf einen Ausrutscher.

Erst nach den vollen zwei Stunden fiel dann die Entscheidung, wobei an den Spitzentischen aber auch in weiteren Kämpfen bis zur Zeitnotschlacht gespielt wurde und erst dort die Entscheidungen fielen. So auch bei den SF Heidelberg. Wie gesagt ein 2:2 sollte nicht reichen, denn der Hamburger SK und Oberursel fuhren Siege ein. Oberursel versuchte die erste Siegesserie (4:0-Siege) wieder aufzunehmen, doch am Ende wurde es ein 3,5:0,5. Gerade Brett 2, bis dahin mit 6/6 durchgekommen, erspielte das Remis. Hingegen gelang Jonas Liu sein siebter Sieg im siebten Spiel.

Die Entscheidung musste beim Stand vom 2:1 für Heidelberg an Brett vier fallen. Zeitnotschlacht pur und der volle Punkt sollte eigentlich bei Gräfelfing landen. Doch irgendwie schaffte es Fabian Schmidt in ein Remis und der 2,5:1,5-Sieg stand fest und damit der Titel des Deutschen Meisters!

In der dritten Runde sprachen wir noch von einem Überraschungssieg Heidelbergs gegen den Hamburger SK. Jetzt wissen wir, es war der Auftakt zur Meisterschaftsrallye! Herzlichen Glückwunsch an Wolf Fabritius, Mark Vlad, Tom Graf, Fabian Schmidt, Hannah Schmidt. Vizemeister wurde der SV Oberursel vor dem Hamburger SK.

Damit verabschieden wir uns aus Düsseldorf. Es war eine gelungene Meisterschaft, die in einem friedlichen Miteinander durchgeführt wurde. Der Dank geht an die beiden Düsseldorfer Vereine Düsseldorfer SK und Düsseldorfer SV für die Ausrichtung.

Und der Dank geht an die Spielerinnen und Spieler, die mit Herz und Verstand ihre Partien gespielt haben und den Schiedsrichtern keine Sorgen bereiteten.

Und ein letzter Dank geht an die Elternschar, die es den Kindern ermöglichen diese Meisterschaft wie viele andere auch zu spielen und an die Betreuenden, die die Kinder mit Rat und Tat zur Seite standen.

| Mädchenschach, Startseite

Worldwide U14w Battle – Deutschland diesmal ganz vorne dabei!

In den letzten zwei Wochen fanden erneut die legendären internationalen U14w Online-Wettkämpfe statt. Am 08. Mai versuchten 18 Teams das Siegertreppchen zu erreichen. In der Woche zeigte das deutsche Team Höchstleistungen und erreichte einen grandiosen zweiten Platz! Geschlagen geben musste es sich...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Überraschnungserfolg im 24. Schulturnier

Beim mittwöchlichen Online-Turnier für Schüler:innen bis zur 8. Klasse gab es am gestrigen 20. Mai eine unerwarteten Sieger. Aus dem Tübinger Kepler-Gymnasium konnte sich 'jakob29' mit 19 Punkten den obersten Platz auf dem Treppchen sichern. Trotz dreier Niederlagen hatte er am Ende mehr Punkte...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

ECU-Wochenende – Impressionen aus dem deutschsprachigen Angebot

Am Wochenende (14.-16.05.) fand das große internationale ECU Wochenende statt. Dabei gab es viele Turniere, Trainings und Workshops mit renommierten Schachspielerinnen aus aller Welt. Natürlich war auch die deutsche Delegation gut vertreten und es gab zudem ein deutschsprachiges Angebot, das...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Jung – sportlich – FAIR

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch

dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet...

weiterlesen
| Startseite, Hochschulschach

Sächsische online Hochschulmeisterschaften 2021

Die Hochschule Mittweida veranstaltet am 21.05. von 18:00-20:30 die Hochschulmeisterschaften über Lichess.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Mädchenschach

Österreich gewinnt internationales Teambattle als Abschluss des ECU Mädchen- und Frauenschachwochenendes

Über 1800 Frauen und Mädchen waren beim ersten europäischen Mädchen- und Frauenschachwochenende dabei.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

800 Teilnehmerinnen aus ganz Europa an Tag 2

Nach dem großartigen Auftakt am Freitagabend, wurde heute beim ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende eine bunte Palette an Turnieren, Workshops Trainings und Simultans angeboten.

Den Auftakt machte WIM Andreea Navrotescu mit ihrer Einsteigersession „How to play chess“ auf Twitch. Danach begann...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

Das ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende ist eröffnet

Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" eröffnet das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende.

weiterlesen
| Mädchenschach, International, TOP Meldung

ECU Girls’ and Women‘s Chess Weekend

Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt, 14.-16. Mai 2021 werden in ganz Europa Mädchen und Frauen gemeinsam Schach spielen, trainieren, Workshops besuchen und diskutieren – Online! Sei auch du dabei!

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

ECU Mädchen- und Frauen Schachwochenende

Ihr findet auch ein deutschsprachiges Programm zum Wochenende.

weiterlesen