Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

Eben gerade hat die 6. Runde begonnen und schon haben die Jalousien beschlossen, den Kindern den Blick auf den wunderbaren Sonnenuntergang über dem Rhein nicht zu verwehren, weshalb sie sich wieder öffneten und eigenständig hinauffuhren. Aber wer nun denkt, die Blicke gehen alle übern Rhein, der täuscht sich wirklich, denn in der DVM U10 wird hart gekämpft, und zwar von Tisch eins bis Tisch zwanzig. Da hat keiner einen Blick für Sonnenuntergänge.

Die Zuschauer fragen sich dabei, ob Oberursel eine neue Serie gestartet hat. Ihr erinnert euch, gestern dreimal ein 4:0, heute schon zweimal ein 2:2. Wir sind gespannt, was Runde drei des heutigen Tages dazu sagt. Das Remis in Runde 5 wurde gegen die SF Heidelberg erkämpft, wodurch Heidelberg die Pole-Position mit 9:1 Punkten weiter hält.

Der Hamburger SK kämpft weiter um einen Medaillenplatz. Der Kampf gegen Empor Berlin wurde mit 3:1 klar gewonnen und man bleibt mit 8:2 in Lauerstellung. In diese Gruppe hat sich auch der SK Bad Homburg vorgearbeitet und darf in Runde sechs gegen die SF Heidelberg spielen. Die Bad Homburger sind ebenfalls wie Oberursel mit 3 Siegen und 2 Unentschieden noch ohne den Verlust eines Mannschaftskampfes im Rennen.

Der Blick in den Turniersaal verrät einige Veränderungen zu früher. Wurden früher große Turniertische mit viel Platz benötigt, um den vielen Maskottchen Platz zu geben, so wurden diese heutzutage von großen metallenen Trinkflaschen abgelöst, die einen wunderbaren Krach machen, wenn sie mehrmals pro Runde umfallen, was sie gerne tun. Natürlich gibt es, das ist Standard bei der DSJ, auch in Düsseldorf eine kostenfreie Getränkeversorgung, also Gläser, die man sich mit verschiedenen Getränken füllen kann. Doch das hindert die vielen besorgten und umsorgenden Eltern natürlich nicht daran, diesen Getränken zu misstrauen und eigene Getränke zur Versorgung der Kinder bereitzustellen. Also sammeln nach den Runden die Schiedsrichter reihenweise stehen gebliebene Flaschen wieder ein, denn Überraschung, die Kinder nutzen diese Getränke oftmals gar nicht!

Immer häufiger bei Kinderturnieren zu sehen sind auch die lärmschluckenden Ohrenschützer, mit denen Kinder sogar heutzutage in Schulen im Unterricht sitzen sollen. Früher sagte man, man muss mit den Spielbedingungen klarkommen. Das gilt natürlich in Zeiten, in denen die Kinder immer umsorgter, behüteter ins Leben gelassen werden und nichts dem Zufall überlassen wird, nicht mehr. Diese Kopfhörer sorgen zugleich für großen Argwohn bei anderen Eltern, die vermuten, dass hier mit technischen Hilfsmitteln gearbeitet wird. Man kann sich schon Probleme schaffen, wenn sonst alles in ruhigen Bahnen verläuft

Maskottchen gibt es übrigens immer noch und auch Chessy hilft natürlich in der U10 mit die Schachpartien siegreich zu gestalten.

| Schulschach

Wir haben einen Seriensieger!

Bei den Online-Grundschulturnieren gibt es schon nach wenigen Turnieren einen Seriensieger. Zum dritten Mal, dabei zum zweiten Mal in Folge setzte sich Florchen von der Evang. GS Wilmersdorf, Berlin, die Krone auf. Vermutlich wird das eine Erscheinung der Anfangszeiten dieses Turnierserie bleiben,...

weiterlesen
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Die erste Meisterschaftswoche ist zu Ende

Sieben Runden sind gespielt und sechs neue Deutsche Meister*innen gekrönt.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM 2020/1 Video-Aufzeichnung der Siegerehrung U14/w-U18/w

Am 24.10.2020 endete der erste Teil der diesjährigen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften mit der Siegerehrung der Altersklassen U14/w bis U18w.

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 - Die Sieger:innen stehen fest

Die Deutschen Meister:innen 2020 stehen fest!

weiterlesen
| DEM 2020

Ruben Gideon Köllner (WÜR) ist Deutscher Meister U16! Herzlichen Glückwunsch!

Ruben führte nicht nur die Setzliste an, sondern stand auch das ganze Turnier über in der Tabelle vorne. Mit 6 aus 7 gewinnt er am Ende trotzdem knapp die U16, denn nur 1,5 Buchholzpunkte trennen Ruben vom Zweitplatzierten, der ebenfalls ein sehr starkes Turnier spielte.

weiterlesen
| DEM 2020

Oliver Stork (HES) ist Deutscher Meister U18! Herzlichen Glückwunsch!

Am Ende ging es ganz knapp zu in der Königsklasse: Nach zwei Remisen an den Spitzenbrettern reicht für Oliver Stork ein Buchholzpunkt Vorsprung vor dem lange führenden Alexander Suvorov zum Titel. Nach einer starken Doppelrunde gestern gewinnt Oliver seine Altersklasse mit 5,5 aus 7. Wir...

weiterlesen
| DEM 2020

Markus Albert (BAY) ist Deutscher Meister U14! Herzlichen Glückwunsch!

Eine Sensation zeichnete sich schon in den letzten Tagen in der U14 ab. Nun wurde sie Wahrheit: Markus Albert startete von Setzlistenplatz 34 ins Turnier und ist nun Deutscher Meister. Er zeigte dabei keine Angst vor großen Namen, rappelte sich nach seiner einzigen Niederlage sofort wieder auf und...

weiterlesen
| DEM 2020

Sophia Brunner (NDS) ist Deutsche Meisterin U16w! Herzlichen Glückwunsch!

Den letzten weiblichen Meistertitel in dieser Woche sichert sich Sophia Brunner nach einem Remis am Spitzenbretter. Mit 5,5 Punkten aus 7 Partien bleibt sie ungeschlagen und gewinnt mit einem halben Punkt Vorsprung den Titel in der U16w.

weiterlesen
| DEM 2020

Jana Schneider (BAY) ist Deutsche Meisterin U18w! Herzlichen Glückwunsch!

Jana überzeugte in ihrem letzten Jugendjahr noch einmal auf der ganzen Linie, wurde ihrer Favoritinnenrolle mehr als gerecht und fügt ihrer Sammlung mit starken 100% einen weiteren Jugendmeistertitel hinzu. Ganz herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2020

Saskia Pohle (SAC) ist Deutsche Meisterin U14w! Herzlichen Glückwunsch!

Mit souveränen 6,5/7 gewinnt Saskia Pohle den Titel der Deutschen Meisterin U14w und ist damit die erste Siegerin dieser DEM. Von Setzlistenplatz 12 gestartet, galt sie sicher nicht als Turnierfavoritin, trumpft dann aber groß auf und konnte nach einem Remis in Runde zwei alle anderen Partien -...

weiterlesen