Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

Nach der Ankunft begann am Morgen des 27. Dezembers die erste Runde pünktlich um
8:30 Uhr.

Nach einigen kurzen Ansagen starteten die Spielerinnen hochmotiviert in die
Partien. Die Live-Übertragungen der Begegnungen funktionierten ohne
Probleme, sodass auch externe Zuschauer das Turnier verfolgen konnten.
Schon in der ersten Runde gab es einige interessante Ergebnisse an den
Spitzenbrettern:

TSG Oberschöneweide gegen LS Leipzig: 3,5 – 0,5

TuRa Harksheide gegen SSV Altenberg: 0 – 4

Chemnitzer Aufbau gegen Hamburger SK: 4 – 0

Nach einer Pause begann die zweite Runde planmäßig um 14:30 Uhr. Auch hier
verlief alles reibungslos. Die Spielerinnen zeigten erneut spannende und
konzentrierte Partien. Besonders herausragend war die Leistung von TSG
Oberschöneweide
, die sich an der Spitze behaupten konnten, indem sie den FC
Bayern München
mit 3:1 schlugen. Auch der SSV Altenberg setzte seine
Siegesserie fort und gewann am zweiten Tisch gegen die Schachzwerge
Magdeburg
mit 3:1.

Die dritte Runde startet morgen früh um 8:30 Uhr und verspricht erneut
spannende Partien. Neben den Wettkämpfen wird den Spielerinnen ein
abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten (Werwolf und heute Abend Tandem)

Die Stimmung vor Ort ist ausgezeichnet, und die Spielerinnen, Betreuer
sowie das Organisationsteam blicken gespannt auf die kommenden Runden. Wir
drücken allen Teams weiterhin die Daumen für spannende und faire Partien!

| Verband, Startseite

DEUTSCHER SCHACHBUND - Bittet um Teilnahme an der Mitgliederumfrage 2017

Liebe Schachfreunde,

der Deutsche Schachbund will die neuen elektronischen Möglichkeiten nutzen, um seine Aktivitäten näher an den Interessen der Schachspieler/innen und Vereine auszurichten. Dazu dient diese Umfrage.

Sie erfasst Euren Weg zum Schachspiel und Schachsport, Einschätzungen, Wünsche...

weiterlesen
| Jugendworkshop, Startseite

Der Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation – Umgang mit kritischen Situationen in Hannover bietet noch freie Plätze!

Aufgepasst! Der Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation – Umgang mit kritischen Situationen in Hannover bietet noch freie Plätze! Sichert eure Teilnahme bis zum 13. Februar 2017 um das Wochenende vom 17.-19. Februar dabei sein zu können. Wir freuen uns auf euch!

Zur Anmeldung.

 

Wir freuen uns...

weiterlesen
| Jahr der Vereine, Startseite

„Jahr der Vereine 2017“ – Schach hat ein Zuhause

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Mit Karten und Würfeln für Schach begeistert!

Gespensterschach- noch nie gehört? Das ging den 15 schachinteressierten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und einem Schüler der Martin-von-Tours-Schule auch so, bevor Patrick Wiebe, der Beauftragte für Kinderschach der Deutschen Schachjugend, als Referent zum Schulschachpatent-Kurs nach Neustadt kam. ...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2017: Jahresbericht und Anträge

Wie jedes Jahr findet Anfang März die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Die Sitzung aller Landesschachjugenden findet in diesem Jahr am 4. und 5. März in Gießen statt.

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Wollt Ihr den DSJ Vorstand laufen sehen? Die DSJ läuft für die Kinder der Welt

Dann spendet jetzt für terre des hommes. Wenn bis zum 30.9.17 mindestens 2400 Euro gesammelt werden, werden mindestens 3 Vorstandsmitglieder der Deutschen Schachjugend zeigen, dass Schach und Sport zusammengehört und einen Halbmarathon für die Kinder der Welt laufen. Unterstützt uns und gebt damit...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande)

Auf dem letzten Mädchen- und Frauenschachkongress haben wir unsere Beziehungen zum sympathischen Nachbarland - die Niederlande - intensiviert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite zum Mädchenturnier in Mierlo an: http://meisjestoernooi...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Bundesweites Pilotprojekt für Flüchtlingskinder verläuft erfolgreich.

Seit etwa einem Jahr wird am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) in Bonn ein bundesweites Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wolfgang Steinig erprobt. Mit Hilfe der "Total Physical Response"-Methode wird Flüchtlingskindern ermöglicht mithilfe des Schachspiels die deutsche Sprache zu erlernen....

weiterlesen
| Verband, Startseite

Chessys Blick in die Sterne

weiterlesen
| Verband, Startseite

Kurt Lellinger – er war Schulschach

Das Deutsche Schach nimmt Abschied von Kurt Lellinger, der am 9. Januar nach langer schwerer Erkrankung in seiner Heimatstadt Trier verstarb.

Mit Kurt Lellinger verliert das Schach einen der größten Motoren des Schulschachs in Deutschland. Er war von 1993 bis 1998 Referent für Schulschach der...

weiterlesen