Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK G - Treue Unterstützer

Am zweiten Spieltag der Deutschen Grundschulmeisterschaft 2024, bleibt das Ringen um die Spitze spannend. Noch viele Teams haben eine Chance auf den ersten Platz.

Einige Teams haben Unterstützung dabei. Einmal natürlich die Begleitpersonen am Rand, aber dann gibt es auch noch andere Fans. Am Tischende, zwischen den Mannschaftskärtchen, hat ein Plüsch-Chessy einen Arm um einen Löwen gelegt. Gemeinsam feuern sie ihre kleinen Spieler:innen an. Bei einem Team wachen große Holzschachfiguren über die Partien und an einem Tisch liegt ein Adler - sicher schon eingeschlafen - auf der Seite. Die Kinder bleiben aber wach.

In der 5. Runde treffen endlich die punktgleichen Ersten und Zweiten aufeinander. Die Pestalozzischule Kaiserslautern (RLP) gegen die Eduard-Pfeiffer-Schule Stuttgart (WÜR). Mit einem Remis am ersten Brett und zwei Siegen an den hinteren beiden, gewinnen die Stuttgarter 2,5:1,5. Die Finkenburgschule Aurich I (NDS) gewinnt gleich 4:0 gegen die 60. Schule Leipzig (SAC) und kann so, nach einem holprigen Start am Vortag erstmals die Tabelle anführen.

Auch in der 6. Runde können sich die Schüler:innen aus der Finkenburgschule Aurich I (NDS) mit einem 2,5:1,5 gegen die Kinder der Eduard-Pfeiffer-Schule Stuttgart (WÜR) durchsetzen und da die Mannschaftskämpfe an den nächsten drei Tischen alle 2:2 ausgehen, können sie ihren neu gewonnen Vorsprung auch gleich noch weiter ausbauen. Nach der Runde gibt es wieder eine Pause bis 14:00 Uhr und Mittagessen.

Als die Kinder aber nach der Pause wieder zurück in den Spielsaal finden, um sich zur 7. Runde an die Tische zu setzen, hat sich an ihrer Willenskraft zu gewinnen nichts geändert. Auf keinem einzigen Brett der ersten drei Tische wird Remis geschoben. Es sind alles entscheidende Partien, aber trotzdem enden die Teamkämpfe dann alle 2:2. An der Tabelle ändert sich dadurch nur wenig. Nur ein Brettpunkt liegt zwischen dem zweiten und dem neunten Platz.

Mit noch einem weiteren Unentschieden in der 8. Runde, an Tisch eins, zwischen der Finkenburgschule Aurich I (NDS) und der Grundschule Tegernheim (BAY), hat das Verfolgerfeld wieder die Gelegenheit weiter aufzuholen. Die Grundschule an der Knappertsbuschstraße (BAY) gewinnt 3:1 und kommt bis auf einen halben Punkt an die Ersten heran. Aber auch dahinter ist noch nichts entschieden.

So liegt eine Runde vor Schluss die Finkenburgschule Aurich I (NDS) bei 21,5 Brettpunkten, die Grundschule an der Knappertsbuschstraße (BAY) bei 21 Punkten gleich dahinter, die Pestalozzischule Kaiserslautern (RLP) und die Grundschule Stadtilm (THÜ) beide bei 20,5 und auch die Grundschule Tegernheim (BAY) hat vom fünften Platz aus mit 20 Punkten noch eine Chance auf die Meisterschaft.


Das Ersatzspielerturnier gewinnt die Heineschule Schwerin (MVP), mit 7,5 Punkten in acht Runden vorzeitig. Platz zwei und drei werden dagegen noch hart ausgefochten.

So stark wie die Kinder aus der Schule am Pulverberg Bremen (BRE) am ersten Tag ins Turnier starteten, so konnten sie ihre Siegesserie auch heute fortführen. Mit 12/12 möglichen Mannschaftspunkten und 22 Brettpunkten, ist ihnen der Turniersieg schon eine Runde vor Schluss sicher. Mit nur einer Niederlage gegen die erstplatzierten, spielte auch die 60. Schule Leipzig (SAC) ein tolles Turnier und kann sich so auch schon den zweiten Platz sichern. Beim dritten Platz auf dem Treppchen, bleibt es aber auch noch in der letzten Runde spannend. Die St.-Sebastian-Grundschule Raesfeld (NRW), die Europaschule am Gutspark Falkensee (BRA) und die Grundschule am Markt Hettstedt (S-A) stehen alle bei sechs Punkten. Einen besonders guten Tag hatte wohl heute die Mannschaft aus der Europaschule. Trotz drei Niederlagen am ersten Tag, konnten sie sich heute wieder zurückkämpfen und jede Partie gewinnen. Sie haben sich eindeutig vom Anfang erholt, aber wird es morgen auch gegen die unbesiegte Schule am Pulverberg Bremen (BRE) reichen?

Eigentlich verlief das Turnier bisher relativ ruhig. Es gab keine größeren Zwischenfälle... Aber grade, als die achte Runde gespielt ist und der vorletzte Spieltag sich dem Ende neigt, passiert doch noch etwas. Ein Kind stützt mehrere Meter in die Tiefe. Dabei wird es verletzt und muss in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.
Chessy und wir wünschen dir eine gute Genesung und hoffen, dass du schnell wieder auf die Beine kommst!

Paarungen Runde 9
Turnierseite

| Sport, Startseite, Bekanntmachungen

28.11. Freiplatz zur U16 der DVM zu vergeben - Bewerbungsschluss 01.12.!

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

2. Mädchen- und Frauenschachkongress - 22. bis 24.11.2013 in Karlsruhe

Eine Dame geht um in der Schachwelt. Geisterhaft scheint sie. Kaum sichtbar ist sie und doch gegenwärtig. Auf den Schachbrettern lehrt sie dem König das Fürchten. In Vereinen treibt sie manchmal ihr Unwesen und wie von gespenstischer Hand verschwindet sie wieder. Eine Rarität, nicht nur auf dem...

weiterlesen
| Startseite

24.11. Das neue DSJ Forum ist online!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

23.11. Ausrichter für DSM WK 2 gesucht!

Die DSJ sucht aktuell einen Ausrichter für die deutsche Schulschachmannschaftsmeisterschaft in der WK 2.

Interessenten melden sich bitte beim Spielleiter des AK Schulschach, Simon Martin Klaus.

Die Ausrichter Richtlinien findet Ihr...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Bekanntmachungen

22.11. Jugend für Jugend-Projekt in Berlin: Zur Anmeldung

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

21.11. Der neue Novembernewsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

21.11. Manfred Gömping – Schachlehrer des Jahres

weiterlesen
| Startseite

21.11. Großartiger Schulschachkongress in Hannover

weiterlesen
| Schulschachkongress

Großartiger Schulschachkongress in Hannover - 6. Schulschachkongress

Der Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung ist längst etabliert und zieht jeweils im November weit über 100 Lehrerinnen und Lehrer an. Sich austauschen, sich fortbilden, sich gegenseitig aufbauen, neue Trends im Schach und neue Lehrmethoden kennen...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

20.11. DVM 2013: Freiplatz in der U12 zu vergeben

weiterlesen