Wer schon einmal eine DEM besucht hat, ist sicher auch mit all den Brettspielen, den umher sausenden Tischtennisbällen und vor allem mit den tobenden Kindern in der Freizeithalle vertraut. Doch zwischen dem 10. und 12. Mai, wird es im Freizeitraum still sein. Fast still. Man wird Stuhlbeine über den Boden quietschen hören und klickende Schachuhren, die von Kinderhänden gedrückt werden. Aber insgesamt wird es ruhig sein. So ruhig wie Grundschulkinder eben sein können.
Willkommen zur Deutschen Schulschachmeisterschaft in der Wettkampfklasse der Grundschulen. Willkommen in Willingen. Heute Abend sind Schüler der Klassenstufen 1-4 mit ihren Betreuer:innen, Trainer:innen und Eltern angereist, um gemeinsam mit ihren Mannschaften, die Kronen in zwei Turnieren auszuspielen. Bei den Erst- und Zweitklässlern treten 8 Teams in 7 Runden an und bei den allgemeinen Grundschulmeisterschaften sind es sogar 42 Teams in 9 Runden. Zusätzlich gibt es auch noch ein Ersatzspielerturnier.
Das Organisationsteam, bestehend aus Organisator:innen, Schiedsrichter:innen, Presse und einem Hüter des Verkaufsstandes, hat gemeinsam mit dem Hotel, bereits am Nachmittag die ankommenden Gäste willkommen geheißen und eingewiesen. Der Spielsaal ist schon aufgebaut und bald stehen auch die Paarungen für den ersten Spieltag fest. Nachdem alle gegessen haben, treffen sich jetzt die ganzen Betreuer:innen, um ein Turnierschiedsgericht zu wählen.
Morgen früh, werden alle um 08:30 Uhr zur allgemeinen Begrüßung in den Spielsaal kommen und um 09:00 Uhr startet dann die erste Runde. Schule Fahrenkrön Hamburg (HAM), die Sieger aus dem letzten Jahr, sind 2024 leider nicht dabei. Dafür haben aber ihre Nachbarn aus dem Windmühlenweg Hamburg (HAM), gleich drei Mannschaften mitgebracht. Auch 2023 waren sie stark vertreten und landeten mit ihrer ersten Mannschaft nur einen Punkt hinter den Ersten. Dieses Jahr gibt es ein dichtes Feld aus sieben Teams an der Spitze, die alle vom DWZ-Schnitt nah beieinander sind. Ganz vorne, sind die Eduard-Pfeiffer-Schule aus Stuttgart (WÜR) und die Karl Marx Grundschule aus Plauen (SAC) gesetzt. Aber auch die Pestalozzischule Kaiserslautern (RLP), dürfte mit 1941 Elo am ersten Brett interessant zu beobachten sein. Da es ein Teamturnier ist, braucht es aber natürlich das ganze Team und keine Einzelleistung. Die Spannung bei dem dichten Teilnehmerfeld ist groß, zumal Schach und insbesondere Kinderschach einen immer überraschen kann.
DSM WK G - In bekannten Räumen
Letzte Vorbereitungen für die Grundschulmeisterschaft im Gange.
Erbarmen - zu spät. Die DLM kommt.
Wie es Tradition ist, werden über das Wochenende des Tags der deutschen Einheit die Deutschen Ländermeisterschaften der Jugend ausgespielt. Dieses Jahr treffen die nach Altersklassen durchmischten Achterteams in 7 Runden vom 01. bis 04.Oktober in der Jugendherberge Wiesbaden aufeinander.
Mit...
weiterlesenDer Schachbund sucht eine:n Mitarbeiter:in für Rechnungswesen/Finanzen
Der DSB nimmt Bewerbungen bis 31.10. entgegen. Chessy drückt die Daumen beim Bewerbungsprozess!
weiterlesenJetzt anmelden: Schulschachpatente im Herbst
Die Schulschachstiftung veranstaltet demnächst einige Schulschachpatent-Lehrgänge, darunter auch einer von Frauen für Frauen! Hier geht es zur Anmeldung!
weiterlesenHamburger Kreativität beim Jugendprojekt
Von Freitag, den 26.08 bis Sonntag, den 28.08 hat der HSJB in Kooperation mit der DSJ ein Kreativwochenende in der DJH Jugendherberge „Horner Rennbahn“ und im Matthias-Claudius-Gymnasium durchgeführt.
weiterlesenJubiläumschessy für Christian Zickelbein - Wer sonst, wenn nicht ER?
Im Jahr 2020 wollte die Deutsche Schachjugend ihr fünfzigjähriges Jubiläum mit vielen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt stand immer die Zahl 50, was sonst? So konnten unter anderem die Landesschachjugenden 50 Jubiläumschessys an verdiente ehrenamtlich im Jugendbereich tätige Personen vergeben.
weiterlesenDer Zug hat keine Bremsen - Unser DSJ-Sommercamp 2022
Vom 8.8.-14.8.2022 fand das Sommercamp der DSJ auf dem Zeltlagerplatz Stolle statt. Neben schachlichen Aktivitäten gab es auch zahlreiche Freizeitangebote wie z.B.: Fußball, Schnitzeljagd, Tischtennis und viele mehr.
weiterlesenHohe Ehre für vier BSJ-Urgesteine
Auch im Jahr 2022 werden noch Ehrenamtliche mit dem Jubiläums-Chessy geehrt!
weiterlesenAusrichtersuche DVM 2023
Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch für das Jahr 2023 hast du die Chance dazu!
weiterlesenDVM 2022: Kontingente und weitere Informationen
Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 10. Oktober gestellt werden.
weiterlesenEuphorie und Drama für den SK Kelheim in Düsseldorf
Auch zur DVM in Düsseldorf hat der SK Kelheim einen lesenswerten Artikel veröffentlicht.
weiterlesen