Wer schon einmal eine DEM besucht hat, ist sicher auch mit all den Brettspielen, den umher sausenden Tischtennisbällen und vor allem mit den tobenden Kindern in der Freizeithalle vertraut. Doch zwischen dem 10. und 12. Mai, wird es im Freizeitraum still sein. Fast still. Man wird Stuhlbeine über den Boden quietschen hören und klickende Schachuhren, die von Kinderhänden gedrückt werden. Aber insgesamt wird es ruhig sein. So ruhig wie Grundschulkinder eben sein können.
Willkommen zur Deutschen Schulschachmeisterschaft in der Wettkampfklasse der Grundschulen. Willkommen in Willingen. Heute Abend sind Schüler der Klassenstufen 1-4 mit ihren Betreuer:innen, Trainer:innen und Eltern angereist, um gemeinsam mit ihren Mannschaften, die Kronen in zwei Turnieren auszuspielen. Bei den Erst- und Zweitklässlern treten 8 Teams in 7 Runden an und bei den allgemeinen Grundschulmeisterschaften sind es sogar 42 Teams in 9 Runden. Zusätzlich gibt es auch noch ein Ersatzspielerturnier.
Das Organisationsteam, bestehend aus Organisator:innen, Schiedsrichter:innen, Presse und einem Hüter des Verkaufsstandes, hat gemeinsam mit dem Hotel, bereits am Nachmittag die ankommenden Gäste willkommen geheißen und eingewiesen. Der Spielsaal ist schon aufgebaut und bald stehen auch die Paarungen für den ersten Spieltag fest. Nachdem alle gegessen haben, treffen sich jetzt die ganzen Betreuer:innen, um ein Turnierschiedsgericht zu wählen.
Morgen früh, werden alle um 08:30 Uhr zur allgemeinen Begrüßung in den Spielsaal kommen und um 09:00 Uhr startet dann die erste Runde. Schule Fahrenkrön Hamburg (HAM), die Sieger aus dem letzten Jahr, sind 2024 leider nicht dabei. Dafür haben aber ihre Nachbarn aus dem Windmühlenweg Hamburg (HAM), gleich drei Mannschaften mitgebracht. Auch 2023 waren sie stark vertreten und landeten mit ihrer ersten Mannschaft nur einen Punkt hinter den Ersten. Dieses Jahr gibt es ein dichtes Feld aus sieben Teams an der Spitze, die alle vom DWZ-Schnitt nah beieinander sind. Ganz vorne, sind die Eduard-Pfeiffer-Schule aus Stuttgart (WÜR) und die Karl Marx Grundschule aus Plauen (SAC) gesetzt. Aber auch die Pestalozzischule Kaiserslautern (RLP), dürfte mit 1941 Elo am ersten Brett interessant zu beobachten sein. Da es ein Teamturnier ist, braucht es aber natürlich das ganze Team und keine Einzelleistung. Die Spannung bei dem dichten Teilnehmerfeld ist groß, zumal Schach und insbesondere Kinderschach einen immer überraschen kann.
DSM WK G - In bekannten Räumen
Letzte Vorbereitungen für die Grundschulmeisterschaft im Gange.
Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet
Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...
weiterlesenNoch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet
Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.
weiterlesenDEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht
Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.
weiterlesenSpieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!
Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!
weiterlesenEin Dutzend Schulen ausgezeichnet
Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...
weiterlesenDie neuen Figurenplakate sind da!
Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!
weiterlesenBewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!
Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!
weiterlesenJetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!
Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!
weiterlesenVerantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit
Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...
weiterlesen50 Kinder beim RKST in Mülheim
Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.
weiterlesen