Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2024, DLM, Sport, Startseite

DLM 2024 Tag 4 - Hessen krönt sich zum Sieger der Länder

Mit einem souveränen 6-2-Sieg sichert sich Hessen nach dreizehnjähriger Durststrecke erneut den Titel als Deutscher Ländermeister.

Dabei war die Marschrichtung für die letzte Runde klar - ein Sieg gegen Bayern führt direkt zum Titel, während bei einem 4-4 Nordrhein-Westfalen nicht gewinnen darf. Zwanzig Minuten für Rundenstart gab es dann den Schock: bei Bayern pausiert Brett 1, war die Vorbereitung somit umsonst?

Zudem spielte Nordrhein-Westfalen gegen Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz gegen Niedersachsen, sodass alle wichtigen Entscheidungen an den ersten drei Tischen fielen.

 

 

Während Toni Stehning (Hessen) über der Stellung brütet, beobachtet im Hintergrund Keyvan Farokhi (Schleswig-Holstein), was bei seiner Teamkollegin Mane Margaryan passiert
Polina Beszonna (Hessen) stellte früh die Weichen auf Sieg und holte ihren 6. Punkt am 7. Brett
Joa Max Bornholdt (links, Schleswig-Holstein) und Levi Malinowsky beim Versuch, Nordrhein-Westfalen zu stoppen

Weder Bayern noch Rheinland-Pfalz waren zu nennenswertem Widerstand in der Lage, sodass sich die hessischen Trainer früh entspannen und die Sonne auf der Terrasse der Jugendherberge genießen konnten. Anders sah es bei den Niedersachen aus, die für den größtmöglichen Coup - Platz 2 trotz zwei Auftaktniederlagen - Schützenhilfe aus dem Norden Deutschlands benötigten.

Nach und nach schwanden dann auch die Kräfte bei Nordrhein-Westfalen, sodass Schleswig-Holstein noch einen 4,5-3,5-Sieg errang, was für sie wegen der schlechteren Olympiade-Sonneborn-Berger-Wertung aber trotzdem nur für Platz reichte.

Magnus Ermitsch (rechts, Schleswig-Holstein) besiegt Hussain Besou und setzt den Schlusspunkt
Oskar Vranckx (Rheinland-Pfalz) hält Remis, aber kann die Niederlage seines Teams nicht mehr verhindern
Maurin Möller (links, Nordrhein-Westfalen) und Philipp Leon Klaska holen zwar gegen Levi Malinowsky und Joa Max Bornholdt 1,5 Punkte, verlieren insgesamt aber trotzdem

Nach dem zügigen Abbau - vielen Dank an alle helfenden Hände - fand mit Unterstützung der Tübinger Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur, Dr. Gundula Schäfer-Vogel, die Siegerehrung statt.

Die Topscorer der einzelnen Bretter v.l.n.r.: Anna Wilmink, Adam-Kristof Baranyai-Molnar, Philipp Mester, Sophia Brunner, Bahne Fuhrmann, Audrey Tu und Ruben Lutz
Platz 3: Nordrhein-Westfalen - v.l.n.r.: Simon Fischermann, Charlotte Fischermann, Alicia Kovalskyy, Maurin Möller, Anna Heidtkamp, Philipp Leon Klaska, Hussain Besou, André Wolf, Jonas Gallasch und Carmen Voicu-Jagodzinsky
Platz 2: Niedersachsen - v.l.n.r.: Sophia Brunner, Fabian Stotyn, Anna Wilmink, Kira Baklan, Jan Pubantz, Nikita Nechitaylo, Tim Sauer, Edward Bundan, Jannik Kieselbach und Vladimir Baklan
Platz 1: Hessen - v.l.n.r.: Polina Beszonna, Adam-Kristof Baranyai-Molnar, Toni Stehning, Oliver Stork, Maja Patricia Buchholz, Bayastan Sydykov, Kevin Haack, Helena Wolf, Markus Hahn und Philipp Mester

Alle Ergebnisse, Partien und Tabellen gibt es in unserem Portal.

| Nachrichten, TOP-Meldung, Fairplay

Interview mit Peter Lautenbach von der Deutschen Sportjugend

Mit Peter Lautenbach setzen wir unsere Interviewreihe zum Thema Fairplay fort. Als Ressortleiter "Jugendarbeit im Sport" klärt er uns über die JuniorbotschafterInnen auf und wie Fairplay in anderen Ländern gelebt wird.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Schachokalypse Now! - Anmeldefrist verlängert

Euch gefällt Kondibiltz, Tandem, ihr habt einfach einfach Spaß an Schach in verschiedensten (Bewegungs)Formen? Dann ist die Schachokapyse deine Veranstaltung!

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Jugendkongress - parallel zur Deutschen Ländermeisterschaft

Nach einer erfolgreichen und gut besuchten Kick-Off Veranstaltung im letzten Jahr geht der Jugendkongress diesen Oktober in die zweite Runde.

Inzwischen hat sich das Konzept herumgesprochen: Nur noch 5 freie Plätze stehen am Wochenende vom 04. bis 06. Oktober zur Verfügung. Kein Wunder: Beim...

weiterlesen
| Schulschach, TOP-Meldung, DSM

Schulschachmeisterschaften 2020

Wir suchen Ausrichter!

weiterlesen
| Ausbildung

ECU Schachlehrer-Patent

Seminar in Hamburg am 12. und 13. Oktober 2019

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, TOP Meldung

Interview mit Hanna Marie Klek

Walter Rädler: Hanna Marie Klek, du bist Großmeisterin, warst Vize-Weltmeisterin, bist Jugendleiterin des Schachclubs Erlangen, Vorstand vom Verein, Mädchenschachreferentin von Bayern und Deutschland, studierst und bist auch noch eine der besten Spielerinnen in Deutschland. Erstmals mein Lob für...

weiterlesen
| International, Sport, Turnier

Jugend-WM 2019 in China

Die Schachkinder international aktiv

Kaum haben wir uns von der Spannung der Europameisterschaft erholt und unsere Daumen wieder gerade ausgerichtet, da müssen die Daumen schon wieder gedrückt werden, denn derzeit sind die Altersgruppen U8 – U14 international unterwegs.

In China hat am 21.08. die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Die Schachtour 2019 - Chessy zwischen Marktplatz und Freibad

Die Schachtour und Chessy sind dieses Jahr wieder unterwegs gewesen! Diesmal durch den Westen und Süden Deutschlands. Die Anfahrstationen Troisdorf, Duisburg, Viernheim, Arnstein, Höchstadt und Tegernheim platzten schachlich aus allen Nähten. Auch dieses Jahr veröffentlicht Chessy hier exklusiv das...

weiterlesen
| Startseite

Kevin Högy verstärkt die DSB-Geschäftsstelle

Seit August können wir ein neues Team-Mitglied in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes in Berlin begrüßen: Kevin Högy wird ab sofort die Schachjugend bei der Organisation von Veranstaltungen und allgemeinen Sekretariats-Aufgaben unterstützen. Kevin ist 29 Jahre alt, gebürtiger Hesse und...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japanaustausch - aus der Sicht des Gruppenleiters

Gruppenleiterexkurs:
Wenn Jugendleiter Langeweile haben oder wie kommt man eigentlich dazu regionaler Gastgeber zu werden? Nun ja, die Mannschaft kostet auf der DVM mal wieder die Bedenkzeit voll aus und man kommt so mit den DSJ Vertretern ins schwätzen. Als fleißiger Leser der Homepage liest man...

weiterlesen