DLM 2024 Tag 1 - Zu Gast in Tübingen
In diesem Jahr nehmen 14 Teams an der DLM teil. Neben 12 Landesauswahlen sind mit Saarland & Friends und der SG Baden / Württemberg auch zwei Spielgemeinschaften am Start.
Die Titelverteidiger aus Nordrhein-Westfalen sind erneut an eins gesetzt, dicht gefolgt vom jungen Team aus Bayern, welches mit je fünf Mädchen und Jungen angereist ist. Die Mannschaft mit den meisten Titelträgern – drei FMs, ein CM und zwei WFM – kommt aus Schleswig-Holstein und geht an drei ins Rennen.


In der ersten Runde zeigten sich die Teams dann gleich hochmotiviert. Viele spannende Partien führten zu sieben knappen Mannschaftskämpfen, aus denen erwartungsgemäß NRW und Bayern, Sachsen und Württemberg, aber auch das Saarland als Sieger (gegen Niedersachsen) hervorgingen. Neben 5-3- und 4,5-3,5-Siegen gab es dann noch zwei 4-4s.


Deutlich blutiger verlief dann die Nachmittagsrunde. Rheinland-Pfalz gewann mit 7,5-0,5, Bayern und Hessen mit 6,5-1,5 und Baden mit 5,5-2,5. Schleswig-Holstein gewann ebenso mit 5,5-2,5 und machte so den niedersächsischen Fehlstart komplett.


Zum Tagesabschluss besteht die Tabellenspitze somit aus Bayern und Nordrhein-Westfalen mit je vier Punkten, die in Runde 3 aufeinandertreffen, gefolgt von Hessen und Schleswig-Holstein mit je drei Punkten, die nun ebenfalls gegeneinander spielen.
Alle Ergebnisse, Tabellen und Partien gibt es in unserem Turnierportal. Den Live-Ticker, die Links zur Live-Übertragung und weiteres gibt es unter Sport > DLM.
Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12
Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!
weiterlesenMelde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!
Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.
weiterlesenArbeitskreistreffen in Hagen
Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.
weiterlesenDVM 2025: Kontingente
Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.
weiterlesenDeutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen
Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...
weiterlesenSchulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg
Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.
weiterlesenDEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w
In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.
weiterlesen