Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Deutsche Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben

In vollem Umfang werden auch in 2024 wieder die Deutschen Schulschach-Meisterschaften (DSM) ausgetragen. Ganz verschiedene Ausrichter verteilen die Wettbewerbe an die unterschiedlichsten Orte Deutschlands und geben auf diese Weise der umfassenden Bedeutung des Schulschachs Ausdruck.

 

Das größte Turnier wird wie immer die WK G, das Turnier für die offenen Grundschulteams sein. Von 9. bis 12. Mai wird dieser Wettbewerb dieses Jahr erstmals in Willingen im Sauerland ausgetragen - dort, wo seit langen Jahren schon die Deutschen Einzelmeisterschaften (DEM) stattfinden.
Als Besonderheit kommt hinzu, dass es parallel zum Hauptturnier eines für Teams aus Erst-/Zweitklässlern gibt, für das jeder Landesverband einen seiner drei Qualifikationsplätze abstellen kann. Es wird spannend sein, zu sehen, wie dieses Turnier angenommen wird. Vielleicht entsteht hier eine ähnliche Erfolgsgeschichte, wie in Bad Hersfeld...

 

Auch die Grundschul-Mädchen kommen mit der WK G M nämlich wieder zu ihrem Recht, zum dritten Mal haben sie ihr Meisterschaftsturnier im hessischen Bad Hersfeld. Mit genügend Abstand vom Hauptturnier werden die Siegerinnen hier von 7. bis 10. Juni ausgespielt.
Letztmalig ist es dann eine inoffizielle Meisterschaft, denn auf der zurückliegenden Jugendversammlung zu Mannheim wurde der Wettbewerb für die Zukunft in den Rang einer offiziellen Deutschen Schulschach-Meisterschaft erhoben!

 

Selbstverständlich schon sehr lange diesen Rang haben die 'großen' Mädchen, die WK M. Dazu geht es in diesem Jahr in den hohen Norden nach Kiel, Ausrichter ist die Kieler Schulschachinitiative. Gespielt wird an der Ostseeküste von 15. bis 18. April, was der kalendarisch früheste DSM-Termin in diesem Jahr ist.

 

Weit in den Süden geht es anschließend, von 19. bis 22. April, für die WK II, die sich in die bayerische Landeshauptstadt nach München begeben wird, der dortige Bezirksverband hat als Ausrichter eingeladen. Die WK mit den ältesten Spielern, und den meisten - sechs in einem Team - wird hier in Nähe des Tierparks ihren Meister ausspielen.

Nach kurzer Verschnaufpause startet dann fast zeitgleich das Trio aus WK HR, WK III und WK IV.
Das offene HR-Turnier für alle nicht-gymnasialen Zweige findet von 27. bis 30. April in der Jugendherberge Osnabrück statt, der Hagener Schachverein von 1975 richtet dieses Turnier aus. 
Zeitgleich lädt der SC Aurich in seine ostfriesische Heimat, die WK III wird in 25 km Entfernung von der Nordsee ausgetragen.
Und nicht zuletzt steht noch die WK IV auf dem Programm, es geht ins hessische Bad Homburg, schon in der Vergangenheit Austragungsort renommierte DSMs. Die Schachjugend Herborn 1988 e.V. richtet von 28. Arpil bis 1. Mai aus, und hat mit den zwei Qualifikationsplätzen je Landesverband die zweitgrößte DSM in ihrer Obhut.

 

Neben dem, dass die Deutsche Schachjugend e.V. die Grundschulturnier selber ausrichtet - das darf sich aber in der Zukunft gerne ändern! - freuen wir uns, in  diesem Jahr derart erfahrene und engagierte Ausrichter für die weiteren Turniere gefunden zu haben.
Und langsam strecken wir auch bereits die Fühler aus, wer denn im nächsten Jahr Interesse hätte, ein solch schönes Schachevent vor der eigenen Tür zu haben - ihr könnte gerne schon Kontakt mit uns aufnehmen!

 

Trotzdem, erstmal wird also von Mitte April bis Mitte Juni jede Menge Schulschach gespielt - Schulschach lebt, mehr denn je!

 

 

 

 

| DVM, DVM 2019

Hamburger SK und Reideburger SV Halle holen die Titel in Magdeburg

Bereits gestern stand der neue Deutscher Meister in der U12 fest. Heute hat der Hamburger SK auch die 7. Runde für sich entschieden und damit 14 Mannschaftspunkte geholt. Das ist eine sehr beachtliche Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass es beim Qualifikationsturnier, der NVM gar nicht rund...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

SG Solingen und Hamburger SK sind die neuen Deutschen Vereinsmeister aus Braunschweig!

Nach dem gestrigen Tag war es bereits sehr wahrscheinlich, dass die Solinger Spielerinnen Deutscher Vereinsmeister u20w werden, da nur eine überaus klare Niederlage gegen SZ Seeblick sie noch vom Thron hätte stoßen können. Diese kündigte sich aber nie an, da an Brett 4 relativ früh der Punkt nach...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK sichert sich vorzeitig den Meistertitel in der U14

Auch wenn noch alle Kämpfe laufen, steht der neue Deutsche Meister in der U14 bereits fest. Der Hambuger SK führt gegen den SC Turm Lüneburg bereits 2-1 und ist somit uneinholbar erster. Wer dahinter das Rennen macht, ist noch unklar. Gute Chancen haben die Schachzwerge Magdeburg, die bereits 10...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Entscheidung im Fernduell - Liveticker DVM u14w

Die letzte Runde der u14w beginnt in wenigen Minuten. Um den Daheimgebliebenen einen möglichst atmossphärischen Ausklang zu bieten und gleichzeitig über die Entscheidung im Meisterrennen zu berichten, haben wir uns heute für einen Liveticker entschieden.

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK sichert sich Titel in der U12

In einem spannenden 5,5 Stunden Match sicherte Bahne Fuhrmann den wichtigen Punkt zum 2,5 Matcherfolg gegen das beste Nicht-Norddeutsche Team. Die Norddeutschen Verfolger trennten sich an den Folgetischen friedlich 2-2.

Die Teamkollegen der U12 Sieger können derweil noch nicht ihren Titelgewinn...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Borussia Lichtenberg souveräner Deutscher Meister

Wie vorausgesagt ließ sich Borussia Lichtenberg nicht mehr bezwingen, auch wenn der Hamburger SK in Runde sechs alles versuchte und für den einzig knappen Sieg von Borussia sorgte. Doch eben ein Sieg mit 2,5:1,5. In Runde 7 dann wieder ein deutlicher Erfolg mit 3,5:0,5 gegen den aktuellen Deutschen...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Feuerwerk und Titelgarantien in der u14w

Heute sollte sie fallen, die Vorentscheidung im Titelrennen...naja, zumindest haben wir damit unseren letzten Bericht beschlossen...es konnte ja keiner ahnen, was uns am heutigen Tag alles passieren würde.

Lasset uns beim Anfang beginnen. 6:45 Uhr und noch immer ist keine Lübeckerin im Speisesaal...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Marathon in der U14 und U16

In der U12 konnten die Barnimer Schachfreunde ein 2-2 gegen Kreuzberg holen und Bad Homburg gegen die Schachzwerge Magdeburg. Im Duell der Startranglistennachbarn setzte sich Ingelheim gegen Wolfratshausen, Neureut gegen Karlsruhe und Kerpen gegen Erlangen durch.

Am Nachmittag setze sich der...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

DVM U10 schon entschieden?

Natürlich nicht, denn wir sind ja erst bei 5 von 7 zu spielenden Runden angelangt. Und doch hat man den Eindruck aus den bisher gespielten Runden gewonnen, als ob der Meistertitel nur an Borussia Lichtenberg gehen kann. Zu souverän haben sie bisher gespielt und führen mit 10 Mannschaftspunkten das...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Ausgekämpft, Ungeschlagen und Wiederholungen, Merkmale des 2. Tages der DVM u14w

 

 

weiterlesen