Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Deutsche Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben

In vollem Umfang werden auch in 2024 wieder die Deutschen Schulschach-Meisterschaften (DSM) ausgetragen. Ganz verschiedene Ausrichter verteilen die Wettbewerbe an die unterschiedlichsten Orte Deutschlands und geben auf diese Weise der umfassenden Bedeutung des Schulschachs Ausdruck.

 

Das größte Turnier wird wie immer die WK G, das Turnier für die offenen Grundschulteams sein. Von 9. bis 12. Mai wird dieser Wettbewerb dieses Jahr erstmals in Willingen im Sauerland ausgetragen - dort, wo seit langen Jahren schon die Deutschen Einzelmeisterschaften (DEM) stattfinden.
Als Besonderheit kommt hinzu, dass es parallel zum Hauptturnier eines für Teams aus Erst-/Zweitklässlern gibt, für das jeder Landesverband einen seiner drei Qualifikationsplätze abstellen kann. Es wird spannend sein, zu sehen, wie dieses Turnier angenommen wird. Vielleicht entsteht hier eine ähnliche Erfolgsgeschichte, wie in Bad Hersfeld...

 

Auch die Grundschul-Mädchen kommen mit der WK G M nämlich wieder zu ihrem Recht, zum dritten Mal haben sie ihr Meisterschaftsturnier im hessischen Bad Hersfeld. Mit genügend Abstand vom Hauptturnier werden die Siegerinnen hier von 7. bis 10. Juni ausgespielt.
Letztmalig ist es dann eine inoffizielle Meisterschaft, denn auf der zurückliegenden Jugendversammlung zu Mannheim wurde der Wettbewerb für die Zukunft in den Rang einer offiziellen Deutschen Schulschach-Meisterschaft erhoben!

 

Selbstverständlich schon sehr lange diesen Rang haben die 'großen' Mädchen, die WK M. Dazu geht es in diesem Jahr in den hohen Norden nach Kiel, Ausrichter ist die Kieler Schulschachinitiative. Gespielt wird an der Ostseeküste von 15. bis 18. April, was der kalendarisch früheste DSM-Termin in diesem Jahr ist.

 

Weit in den Süden geht es anschließend, von 19. bis 22. April, für die WK II, die sich in die bayerische Landeshauptstadt nach München begeben wird, der dortige Bezirksverband hat als Ausrichter eingeladen. Die WK mit den ältesten Spielern, und den meisten - sechs in einem Team - wird hier in Nähe des Tierparks ihren Meister ausspielen.

Nach kurzer Verschnaufpause startet dann fast zeitgleich das Trio aus WK HR, WK III und WK IV.
Das offene HR-Turnier für alle nicht-gymnasialen Zweige findet von 27. bis 30. April in der Jugendherberge Osnabrück statt, der Hagener Schachverein von 1975 richtet dieses Turnier aus. 
Zeitgleich lädt der SC Aurich in seine ostfriesische Heimat, die WK III wird in 25 km Entfernung von der Nordsee ausgetragen.
Und nicht zuletzt steht noch die WK IV auf dem Programm, es geht ins hessische Bad Homburg, schon in der Vergangenheit Austragungsort renommierte DSMs. Die Schachjugend Herborn 1988 e.V. richtet von 28. Arpil bis 1. Mai aus, und hat mit den zwei Qualifikationsplätzen je Landesverband die zweitgrößte DSM in ihrer Obhut.

 

Neben dem, dass die Deutsche Schachjugend e.V. die Grundschulturnier selber ausrichtet - das darf sich aber in der Zukunft gerne ändern! - freuen wir uns, in  diesem Jahr derart erfahrene und engagierte Ausrichter für die weiteren Turniere gefunden zu haben.
Und langsam strecken wir auch bereits die Fühler aus, wer denn im nächsten Jahr Interesse hätte, ein solch schönes Schachevent vor der eigenen Tür zu haben - ihr könnte gerne schon Kontakt mit uns aufnehmen!

 

Trotzdem, erstmal wird also von Mitte April bis Mitte Juni jede Menge Schulschach gespielt - Schulschach lebt, mehr denn je!

 

 

 

 

| Sport, International, Startseite

So war das nicht geplant

Das hatten sich die Planer bestimmt anders vorgestellt. Lauter deutsche Duelle in der ersten Runde in allen Wettkampfgruppen, kein Wunder bei 13 deutschen Mannschaften und 31 ausländischen.  Doch dann hat man sich bitte sehr an die Reihenfolge zu halten, was aber nicht geschah.

Der erste deutsche...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, International

Europameisterschaft für Jugendmannschaften Bad Blankenburg / Thüringen

 

 

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 2018: Ergebnisbroschüre veröffentlicht

Auch in diesem Jahr fand die Bundesvereinskonferenz als gelungenes Rahmenprogramm zur Bundesligaendrunde vom 29.04.-01.05.18 in Berlin statt.
An drei Tagen konnten sich knapp 50 Teilnehmer verschiedene Impulsrefereate anhören und in verschiedenen Workshops Ideen für den eigenen Verein...

weiterlesen
| International, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Spieler gesucht: Mannschafts-WM für Menschen mit Behinderung

Mitte Oktober findet die Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung in Dresden statt. Vielleicht ja auch mit einem deutschen Jugendteam?

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit

Die DSJ auf der YOU-Messe 2018

Dieses Jahr fand die größte Jugendmesse Europas vom 22. Juni bis zum 24. Juni in Berlin statt. Die Messe kombiniert Bildung und Karriere mit Sport und Lifestyle. Zwischen einer bunten Mischung aus Ständen von Polizei, Kickervereinen und Social Influencern war auch die deutsche Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Bewerbungsphase für die Jussupow Schachschule gestartet

Die "Jussupow Schachschule" geht 2018 gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend und dem Deutschen Schachbund in die nächste Runde. Bei diesem Projekt Projekt zur Förderung besonders talentierter und schachbegeisterter Kinder sollen Kinder der Altersklassen U8 bis U10 zusammengeführt und besonders...

weiterlesen
| Vereinskonferenz, Startseite

Vereinskonferenz in Bayern im Juli

Im Juni waren wir schon im württembergischen Plochingen, am 21. Juli treffen wir die bayerischen Vereine in Allersberg.

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung

Kinderschachprojekt Jussupow Schachschule und DSJ - 4. Lehrgang in Weißenhorn.

Nach der schönen Zeit auf der DEM ging es bei der Jussupow-Schachschule aktiv weiter.

weiterlesen
| Startseite, Kinderschach

Peer Steinbrück übernimmt Beiratsvorsitz der Schachstiftung GK gGmbH

Die Schachstiftung GK gGmbH wurde von Dr. Gerhard Köhler (GK) im August 2016 gegründet. Der Zweck der Gesellschaft ist es, Mittel für das Projekt „Kinderschach in Deutschland e. V.“ einzuwerben.

Dieser Verein, dem Köhler (Hauptgesellschafter des Fotodienstleisters ORWO Net, Beirat Institut für...

weiterlesen
| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Startseite, Kinderschach

Schachzwerge Magdeburg ausgezeichnet

Der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend vergeben an Vereine mit einer sehr guten Kinder- und Jugendarbeit das Qualitätssiegel Top-Schachverein Kinder- und Jugendschach.

Mit diesem Siegel wird nicht die Leistungsstärke eines Vereines ausgezeichnet, da für gibt es das Grüne Band  für...

weiterlesen