Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM, DEM 2024, Startseite

#DEM24 - Zwischenstand nach Tag 4

Weitere Doppelrunde in Willingen - Entscheidungen rücken näher!

U8/U8w – vorbildlich gestartet!

Die jüngsten Altersklassen haben den Dschungel betreten! Nachdem es vorgestern Regelkunde und allgemeine Waldaufklärung gab, ist der Start der Meisterschaft erfolgreich vonstatten gegangen. Die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter berichten, dass die Spielerinnen und Spieler haben sich vorbildlich verhalten und sich deutlich besser benommen als manche ältere Altersklasse. Und auch die Eltern haben es toll akzeptiert, ihre Kinder im U8-Dschungelcamp, das auf zwei Spielsäle aufgeteilt ist, alleine spielen zu lassen und ihnen aus der Ferne der technischen Dschungelübertragung zuzusehen. Vielen Dank dafür!

Sportlich liegen in der U8 sechs Spieler mit zwei Punkten in Führung, in der U8w sind es sieben Spielerinnen. Erfahrungsgemäß bedeutet ein Favorit:innenstatus in der U8 und U8w nicht zwingend  etwas. Entsprechend haben wir in den ersten beiden Runden viele König:innenstürze gesehen. Das Rennen um die Titel ist offen!

 

U10 – wieder da!

Die U10 stolpert quer durch den Dschungel. In der Morgenrunde trennten sich Harshill Pradeep und Daniil Gusev remis, wodurch Peter Steinbrenner und Mikael Chakhalov wieder den Anschluss fanden. Mit seinem Sieg über Daniil konnte Peter sich dann in Runde sieben aus eigener Kraft wieder an die Spitze setzen, wobei er Mikaels Atem regelrecht im Nacken spüren sollte. Punktgleich sitzen sie sich in Runde acht am Spitzenbrett gegenüber. Doch auch das Verfolgerfeld hat den Blick auf die Spitze noch nicht verloren. Es bleibt spannend zu erwarten, ob Peter seiner Favoritenrolle gerecht werden kann. Auch Daniil hat seinen Rangerhut definitiv noch mit im Ring.

 

U10w – Chaos im Dschungel

In der U10w konnte Sally Elsayed Esam gegen Daria Shynkar gewinnen und sie so wieder in unwegsames Gelände führen. Trotz dieser Umstände konnte Daria sich in der siebten Runde gegen Dorothea Sicheng Xu durchsetzen, während Sally ihre Partie gegen Tiffany Tu verlor, sodass die Tabelle weiterhin von Daria mit sechs Punkten, dicht gefolgt von Tiffany und Olivia Loukas (beide 5.5 Punkte), die sich mit einem Doppelsieg an die Spitze spielen konnte, anführt. In Runde 8 kann Olivia nun ihren Lauf fortsetzen. Denn wie wir alle wissen ist der Weg durch den Dschungel kein Sprint, sondern ein Marathon. Und wer sich die Krone aufsetzen darf, ist noch lange nicht entschieden!

 

U12 – Waldfeuer

Rasend saust der a-Bauer über schwarz-weiße Felder. Nur um nach 14 Zügen auf b7 abgetauscht zu werden. Noch hoffend klammert sich Mykhaylo Nezhyvenko an seinem Mehrbauern fest. Noch. Nur um doch irgendwann festzustellen, dass da kein Durchkommen mehr ist. Remisen an den ersten beiden Brettern. Ganz anders am dritten. Dort tobt ein sizilianischer Feuersturm. Weiß rochiert lang, Schwarz kurz und schnell breiten sich die weißen Flammen auf den gegnerischen Königsflügel aus. Der schwarze König versucht zu fliehen, doch Bauern umzingeln ihn und verpartnern sich mit einem mutigen Läufer, der sich Schneisen durch das lodernde Feuer bahnt. Kein Entkommen für Schwarz. Brennende Baumstämme fallen auf ihn herab und begraben ihn schließlich unter sich. Ming Sheng gewinnt. In der zweiten Runde des Tages spielt er gegen Mykhaylo. Der besiegt ihn dann aber nach einer harten Partie und kann sich wieder mit einem halben Punkt mehr an der Spitze absetzen.

 

U12w – Nur ein Frosch?

In den wirren Wasserwurzelwindungen der Mangrovenwälder droht sich die Mädchengruppe der U12w zu verirren, seit sie ihre Tabellenführung in der fünften Runde verloren haben. Die Herausforderin Tu Aurdrey kann sich mit der Favoritin auf ein Unentschieden einigen, doch schon zeichnet sich durch die wabernden Nebelschwaden eine neue Silhouette ab. Es ist eine kleine Figur mit großen runden Augen – ein Frosch? Flink hüpft er Lara Busch auf die Hand, die ihn panisch versucht abzuschütteln. In hohem Bogen saust Mariia Bohatyrova durch die Luft und plumpst ins Wasser. Aber es ist schon zu spät. Das Gift des Pfeilgiftfrosches ist bereits weit in die gegnerische Stellung eingedrungen.

In der nächsten Runde sitzen Valeriia und Mariia am Spitzenbrett gegenüber. Nicht nur das Doppel-"i" in ihren Namen, auch ihre Punkte gleichen sich. Nicht aber das Ergebnis, denn als Valeriia die Ben-Finegoldsche Regel "Never play f6" missachtet, lässt Mariia ihr keine weitere Chance zu entkommen und gewinnt schließlich sogar noch mit einem Spieß auf Dame und König die zweite Partie des Tages. Einen Punkt Vorsprung hat sie nun auf die Zweite. Aber es ist eben auch nur ein Punkt auf den dritten, vierten, fünften, sechsten und siebten Platz.

 

U14 – Mykola Korchynskyi dominiert U14-Kategorie: Verfolger lauern auf Fehler

In der U14-Kategorie zeigte Mykola Korchynskyi seine Überlegenheit, indem er zunächst Nikita Nechitaylo besiegte und anschließend in der zweiten Nachmittagsrunde Hussain Besou bezwang. Damit führt Mykola nun die Tabelle an. Die beiden Verfolger Alfred Nemitz und der Bayastan Sydykov lauern jedoch mit jeweils 5 Punkten auf einen Fehler von Mykola, um selbst die Spitze zu übernehmen.

 

U14w – Spannender Schlagabtausch im Dschungel

Im tiefen Dschungel errang Johanna Richter einen wichtigen Sieg gegen Paula Czäczine. Gleichzeitig konnte Tamila Trunz einen entscheidenden Erfolg gegen Julia Schwarzfischer feiern. Doch Julia gab nicht auf und schlug in der zweiten Runde entschlossen zurück, indem sie Diana Kopylov besiegte. Dadurch konnte Julia mit Tamila gleichziehen. Beide Expandanten haben nun 5 Punkte und werden von Johanna Richter verfolgt, die sich am heutigen Nachmittag gegen Julia messen darf.

 

U16 – Johannes von Mettenheim behauptet Führung

Der Löwe Johannes von Mettenheim bleibt weiterhin der Favorit auf den Titel. In der Nachmittagsrunde setzte er sich souverän durch und konnte aufgrund eines Unentschiedens von Tim Sauer, wieder die alleinige Führung übernehmen. Heute steht Johannes vor der Herausforderung sich gegen Max Lutze zu behaupten, während Tim weiterhin versucht, Johannes unter Druck zu setzen und auf einen Fehler hofft, um selbst an die Spitze zu gelangen.

 

U16w – Michelle Trunz und Mara Haug an der Spitze nach spannenden Duellen

Bei den Dschungeltieren der U16w-Kategorie erkämpfte sich Michelle Trunz ein Unentschieden gegen Veronika Lorenz. Gleichzeitig gelang es Mara Haug in der Vormittagsrunde, einen Sieg zu erringen und somit die alleinige Tabellenführung zu übernehmen. In der Nachmittagsrunde konnte Michelle dann einen weiteren Sieg verbuchen, während Mara ein Unentschieden gegen Veronika erreichte. Nun führen Michelle und Mara mit jeweils 5 Punkten die Tabelle an, dicht gefolgt von drei weiteren Spielerinnen mit 4,5 Punkten.

 

U18 – Bad Emstal/Wolfhagen und John Heinrich führen

Die Gewinner des Tages in der U18 sind Vadym Petrovskyi und Bogdan Bilovil von den Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen sowie John Heinrich. In der ersten Runde zockten die beiden zügig Theorie aufs Brett und konnten nach einem schnellen Remis nach 30 Zügen Kräfte für die Doppelrunde sparen. Die Vorbereitung schien dann ebenfalls gemeinsam angegangen worden zu sein. In der zweiten Runde des Tages wählten beide an Brett 1 und 2 gegen die Caro-Kann-Verteidigung ihrer Gegner jeweils den Panov-Angriff. Panov ist bekanntermaßen ein schwieriges, heimtückisches Gelände, so dass Abenteurer sich gut vorbereitet zeigen sollten. Tatsächlich kannten sich beide hervorragend aus, ihre Gegner bewegten sich jedoch erkennbar in unbekanntem Terrain.

John Heinrich bahnte sich seinen Weg an die Spitze mit zwei hart erkämpften Siegen. In Runde 5 setzte er sich in einem ausgeglichenen Endspiel mit ungleicher Materialverteilung gegen Keyvan Farokhi durch. Und auch in Runde 6 musste er seinem Gegner Cedric Chassard den ganzen Punkt in einem harten Kampf entreißen.

 

U18w – Maja Buchholz setzt zur Aufholjagd an

Das Feld der Titelanwärterinnen in der U18w lässt sich nach sechs Runden eindeutig auf vier Spielerinnen eingrenzen. An der Spitze stehen Lepu Coco Zhou und Yaroslava Sereda mit jeweils fünf Punkten. In der sechsten Runde remisierten sie eine umkämpfte, aber stets ausgeglichene Begegnung in der Rossolimo-Variante der sizilianischen Verteidigung.

Zu einer echten Aufholjagd angesetzt hat Maja Buchholz. Nach zurückhaltendem Start mit 2,5/4 scheint sie entschlossen zu sein, mit Tigerschritten aufzuschließen. Mit zwei überzeugenden Siegen konnte sie bis auf einen halben Punkt aufschließen. Die vierte Spielerin mit Restchancen ist Rosalie Werner. In Runde 5 musste sie sich Coco geschlagen geben, in Runde 6 meldete sie sich aber mit einem Sieg gegen Selina Racky und nun vier Punkten zurück im Titelrennen.

In Runde 7 kommt es nun zum Duell zwischen Yaroslava und  Maja. Kann Maja gegen die Spitzenreiterin ihre Aufholjagd fortsetzen?

 

ODJM A – Tim Uhlmann stoppt den Unbezwingbaren

Lange sah es so aus, als ob Victor Kruse unaufhaltsam durch den DEM-Dschungel rollen würde. Mit einem weiteren Sieg in Runde 5 hatte er nach der Hälfte des Turniers jede Partie gewonnen. Doch in Runde 6 war es soweit. In Tim Uhlmann fand er seinen Meister. Mit dem passiv wirkenden 2. Sf3 und 3. d3 gegen Victors Caro-Kann-Verteidigung gelang es Tim in einer eher ruhig angelegten Partie, im Endspiel die Oberhand zu gewinnen. In der Taktikecke findet ihr die Stellung, in der er zum entscheidenden Schlag ansetzte. Hättet ihr den Zug auch gefunden?

 

ODJM B – große Fußstapfen

Remis! So schallte es (deutlich leiser durch den Turniersaal) durch den Dschungel. Gleich die ersten vier Bretter trennten sich Remis, sodass die Spitze geschlossen einen kleinen Schritt weiter ins Dickicht wagte. Den größeren Schritt hinterher wagten die nachfolgenden sechs Weißspieler, die allesamt ihre Partie für sich entscheiden konnten. Durch das nun noch engere Teilnehmerfeld bahnte sich Loris Schedel seinen Weg, der sich mit Schwarz gegen Stijn Schönherr durchsetzte. Er spielt zu diesem Zeitpunkt ein überragendes Turnier von Setzlistenplatz 111 aus und hat hoffentlich den Kompass noch lange nicht in die Büsche geworfen. Loris hat nun morgen die Möglichkeit sich gegen Niklas John wieder ein wenig abzusetzen. Doch auch Philipp Ye und Jonathan Beckmann werden alles mobilisieren, um dies zu verhindern. Es verspricht höchst spannend zu werden.

 

ODJM C – Überraschende Perfektion

Die ODJM C wird nach der Doppelrunde von Vinzenz Schilay angeführt, der sich gegen Marnin Classen durchsetzen konnte und nun, von Setzlistenplatz 45, 6/6 Punkte aufweist. Sein Verfolger Karl Hantke (5.5 Punkte) stellt gleichzeitig die nächste Herausforderung in Runde 7 dar. Komplettiert wird das Verfolgerfeld von Miguel Classen (5 Punkte), der in Runde sieben gegen sein Bruder seine schachlichen Künste unter Beweis stellen kann. Welche Abenteuer wohl noch auf der Expedition anstehen werden..?

| TOP Meldung, Schulschach, Gesellschaftliche Verantwortung

Schach verbindet - Leipzig lebt Inklusion

Bereits zum 11. Mal fand nun der Schulschach-Cup „Schach für jedermann“ mit dem Slogan „Schach verbindet – gemeinsam gegen Einschränkungen und Ausgrenzung“ statt. Ausgerichtet wird das Turnier von der Albert-Schweitzer-Schule Leipzig, die 2016 als Deutsche Schachschule ausgezeichnet wurde. Hier wird...

weiterlesen
| Sport, International

Schnäppchen: 25% Rabatt auf Tickets für das Kandidatenturnier

Das Kandidatenturnier 2018 findet vom 10. bis 28. März 2018 in Berlin-Kreuzberg im Kühlhaus Berlin statt. Die FIDE ermittelt durch dieses Turnier, wer der Herausforderer von Magnus Carlsen wird und bei der Schachweltmeisterschaft 2018 um den Titel spielen darf. Als Kandidaten qualifiziert haben...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Drei Jahre Schach als Fach - Erfahrungen des Gymnasiums Ohlstedt

Am 13. Januar 2017 wurde das Gymnasium Ohlstedt als Deutsche Schachschule ausgezeichnet. Nach dem Motto tue Gutes und Rede darüber, berichtet die Schule aus ihren Erfahrungsschatz mit Schach. Besonders am Gymnasium Ohlstedt ist, dass es an dieser Schule seit 2014 Schach als reguläres Fach gibt (im...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Wissen, was die Sterne sagen...

Die neugierigen Wassermänner haben es vielleicht schon entdeckt - schließlich sind sie schon seit dem 21. Januar vom neuen Horoskop betroffen: Ganz heimlich hat Chessy bereits vor einigen Tagen seinen diesjährigen Blick in die Sterne veröffentlicht. Ähnlich wie der Wassermann ist nunmal auch unser...

weiterlesen
| TOP Meldung

Happy Birthday, Jörg!

Vor zwei Jahren haben wir sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Heute kann unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, sein ganz persönliches Jubiläum feiern. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Ein alter Spruch sagt:

Alt machen nicht die 60 Jahre –
und auch nicht die grauen Haare.
Du bist erst...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Flüchtlinge werden Freunde

Kooperationsprojekt „Schach für Flüchtlinge“ von Schachklub Nordhorn-Blanke, KSB und DRK ist voller Erfolg.

Kursus für Migranten in Nordhorn erfolgreich beendet – Turnierfahrt soll interkulturellen Austausch stärken

 

Familie ter Stal aus Nordhorn liebt den Schachsport: Danja und Rainer ter Stal sowie ihre Kinder Esther und Sven sind seit Jahren im Schachklub Nordhorn-Blanke aktiv. Aus ihrer Begeisterung...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande) - Stoere meiden spelen schaak

In den vergangenen Jahren wächst die Zahl der deutsch-niederländischen Grenzgänger immer stärker an. Grund dafür sind die zahlreichen, kinderfreundlichen Turniere, die unser Nachbarland organisiert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, TOP Meldung, Jugendarbeit

Schachclub Bisingen-Steinhofen ist Deutscher TOP-Schachverein im Bereich Kinder- und Jugendschach

Der Schachclub Bisingen-Steinhofen hat das Qualitätssiegel "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach" erhalten und das mit einer Feierstunde im neuen Vereinsdomizil in der Steinhofenerstraße zelebriert.

Bisingen ist der dritte Württemberger Verein mit der Auszeichnung

Seit das Qualitätssiegel im...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Schulschach

Von wegen Schachschule 2020: Friedrich-Ebert-Realschule erreicht Ziel schon 3 Jahre früher.

Wochenlang schon hatte die ganze Friedrich-Ebert-Realschule diesem Tag entgegengefiebert, zahllose Vorbereitungen wurden getroffen, Lieder wurden einstudiert, Sekt wurde kaltgestellt – am 12. Oktober um 12.00 Uhr war es dann endlich so weit: die feierliche Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche...

weiterlesen
| Startseite, Verband

Danke an die helfenden Hände im Hintergrund (auch bekannt als: Berlin)

Für viele beginnt ein jedes neue Jahr mit so manchem guten Vorsatz. Auch die DSJ hat sich für 2018 wieder so allerhand vorgenommen. Es wollen deutsche Meister ausgespielt, Jugendaustäusche organisiert, Patentlehrgänge ausgerichtet werden - um nur ein paar Dinge zu nennen. Doch bevor wir den Blick in...

weiterlesen