Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschachcamp, Mädchenschach, Startseite

Chessy, die Spinne Gundula und das Mädchenschachcamp

 

Am ersten Sonntagabend im November saß Chessy bei sich zuhause in seinem Lieblingssessel. Gerade hatte er sich einen warmen Kakao mit Sahne gemacht. Chessy war heute viel draußen gewesen, um noch die letzten schönen Sonnenstrahlen zu genießen, nun wollte er es sich gemütlich machen.

Doch plötzlich hörte er eine Stimme: „Duuu Chessy?“

Er wunderte sich. „Wer spricht denn da?“ Irritiert schaute er sich um!

„Hier oben!“ Doch Chessy sah immer noch niemanden. „Hinter dir!" „Warte kurz, ich komme runter zu dir!“

Immer noch sehr erstaunt schaute er sich um. Plötzlich kribbelt es auf seiner Schulter! Eine kleine Spinne mit Weihnachtsmütze auf dem Kopf hatte sich auf seine Schulter abgeseilt.

„Oh, du bist eine Spinne.“

„Ja, mit einer Weihnachtsmütze, denn es ist ja Herbst und bald ist Winter, da ist es immer kalt!“

Chessy schaute verwundert und sagte: „Ok, aber wieso ist es denn eine Weihnachtsmütze?“

Die kleine Spinne erklärte es ihm: „Naja, Halloween ist jetzt vorbei und für mich beginnt daher die Weihnachtszeit!“

„Aber die Weihnachtszeit beginnt doch erst nach Totensonntag und…“

Die kleine Spinne unterbrach ihn direkt: „Ich sagte für mich!“ Jeder kann das ja so sehen, wie er möchte! Außerdem hat meine Oma die Weihnachtsmütze für mich gestrickt.“

 

Chessy merkte, dass er sich auf diese Diskussion lieber nicht einlassen sollte. Die Vorstellung von einer alten Spinnenoma mit grauen Haaren, die mit ihren 8 Beinchen eine Mütze strickt, fand er sehr lustig. Daher sagte nur ganz entspannt: „Ok, du kannst das natürlich so sehen, wie du es so möchtest!“ Er fand die kleine Spinne ganz niedlich und wollte sie lieber nicht ärgern! „Wolltest du eigentlich etwas Bestimmtes von mir?“

„Ja! Du magst doch Schach, oder?“

Chessy schaute ganz erstaunt. Von einer Spinne, die auch Schach spielt, hatte er noch nie etwas gehört. „Kannst du denn gut Schach spielen?“ „Im Nachbarzimmer ist mein liebstes Schachbrett, wenn du möchtest, kann ich es holen und wir spielen eine Runde!“

„Naja, ich kann aber nicht so gut Schach spielen“, sagte die Spinne schüchtern! „Aber ich war über Halloween beim Mädchenschachcamp in Schweinfurt!“ „Ich habe dort nämlich erst Schach spielen gelernt.“

„Oh, das freut mich!“ Ich hatte leider keine Zeit, sonst hätte ich dort ja auch gerne vorbeigeschaut! Nur ein paar Anhänger und Aufkleber von mir habe ich hingeschickt. Ich hoffe, die Mädchen haben sich gefreut! „Würdest du mir bitte erzählen, wie es war?“ Ich bin sehr neugierig, ob alles geklappt hat? „

Die Spinne freute sich sehr. „Ja, genau deswegen bin ich ja hier: Also…

 Es war der Morgen des 31.10.2024 und die Spinne Gundula saß einsam und traurig am Bahnhof. Eigentlich war sie auf dem Weg zur schaurigsten Halloween-Party des Jahres gewesen, doch wie könnte es anders sein?! Ihr Zug war ausgefallen und nun steckte sie mitten im Nirgendwo fest. Aus Langeweile heraus begann sie die Menschen zu beobachten, die überall um sie herum wild über den Bahnhof wuselten, und begann nachzudenken. Von welchen Orten kamen die wohl her? Und wo wollten sie hin? Waren einige vielleicht auch unterwegs zu Halloween-Partys?

 Plötzlich wurde Gundula aus ihren Gedanken gerissen, als jemand in einem Tempo, das einem ICE Konkurrenz machen könnte, an ihr vorbei sprintete und fast auf sie draufgetreten wäre. „Pass doch auf!“, wollte Gundula schon hinterherrufen, doch dann sah sie, was die rennende Person in der Hand trug. Ein Schachbuch! Das machte Gundula, die seit Jahren Schach lernen wollte, natürlich neugierig, und so sauste sie kurzerhand los, um die Person noch einzuholen. Gundula fand die andere im Zug wieder und es stellte sich heraus, dass es Julia war, die gerade zum Halloween-Mädchenschachcamp der Deutschen Schachjugend nach Schweinfurt reiste.

 Von einem Mädchenschachcamp hatte Gundula ja noch nie etwas gehört, erst recht nicht von einem zum Thema Halloween, aber sie war sofort hellauf begeistert von der Idee und beschloss kurzerhand, einfach mitzukommen und in Julias Reisetasche zu übernachten. Und so kam es, dass die Spinne Gundula vier abenteuerliche Tage, gefüllt mit Schach und guter Laune, in Schweinfurt verbringen konnte und eine Menge großartiger und schachbegeisterter Mädchen treffen durfte.

 

Die vier Betreuerinnen Sonja, Dorothee, Julia, Sophia

Gundula folgte Julia überall hin und konnte daher live miterleben, wie wunderschöne Schachmappen und Armbänder gebastelt, die Stadt Schweinfurt auf einer Schnitzeljagd erkundet und viele Runden Werwolf, aber auch Tandem und andere Varianten wie das Hexenschach gespielt wurden. Außerdem ließ sie sich das leckere Essen der Jugendherberge schmecken.

 

Gundulas persönliches Highlight war jedoch, den Mädchen beim Training über die Schulter schauen zu können und zu sehen, mit wie viel Motivation, Ausdauer und Kreativität die Teilnehmerinnen schon in so einem jungen Alter ans Schachbrett gehen. Gundula hofft, dass die teilnehmenden Mädchen genauso viel Spaß hatten wie sie und auch so viel gelernt haben wie sie, und sie ist sich sicher, dass aus einigen großartige Schachspielerinnen werden können, wenn sie weiterhin mit so viel Fleiß und Interesse trainieren. Vor allem aber ist Gundula überglücklich, so viele tolle neue Menschen kennengelernt zu haben.

 

Als Gundula, die kleine Spinne mit ihrer Weihnachtsmütze, fertig war, von ihrer Reise zu berichten, kribbelte es plötzlich auf Chessys anderer Schulter. Eine andere Spinne saß plötzlich dort und fing auch an, von ihren Erfahrungen im Mädchen-Schachcamp in Schweinfurt zu erzählen:

„Als ich in Schweinfurt ankam, war ich noch ganz aufgeregt.“ Aber dann haben wir erstmal Namensschilder gemalt und uns kennengelernt. Und auch das Basteln am nächsten Tag hat super viel Spaß gemacht. Mit rotem und pinkem Perlgarn habe ich einen Schlüsselanhänger geknüpft, an dessen Ende eine kleine Schachfigur befestigt ist. „Jetzt hängt er an meinem Schlüsselbund und erinnert mich jeden Tag an die tollen Tage auf dem Mädchencamp.“

 

Chessy hörte den Spinnen sehr aufmerksam zu. Aber nicht nur ihn interessierten ihre Geschichten, auch er hatte eine kleine Hausspinne. Diese war nach den schönen Berichten vom Camp etwas traurig geworden, denn sie hatte die Ausschreibung auf der Internetseite der Deutschen Schachjugend gesehen, sich aber leider nicht getraut, dran teilzunehmen. Aber sie nahm sich ganz doll vor, beim nächsten Schachcamp dabeizusein.

Aus ihrem Spinnennetz an der Decke beobachtete sie nun Chessy und die beiden Spinnen, wie sie mit Chessys Lieblingsschachbrett einige Partien Schach spielten. Die beiden Spinnen waren richtig gut, sie hatten ja auch viel gelernt beim Mädchenschachcamp in Schweinfurt.

 

Julia, Sonja und Sophia

| TOP Meldung, Akademie

DSJ-Akademie - Das Ausbildungshighlight!

Vom 12.-14. Juni findet in Darmstadt die zentrale Ausbildungsveranstaltung der DSJ, die DSJ-Akademie, statt. Noch gibt es freie Plätz. Jetzt schnell noch anmelden! Zu weiteren Infos und der Anmeldung geht es hier.

weiterlesen
| TOP Meldung

Die letzte DEM-Partie ist gespielt – Siegerehrung – Liveblog ab 18:45 Uhr

Die letzte Partie der DEM ist gespielt, heute Abend findet dann die Siegerehrung der DEM statt. Der Live-Blog zur Siegerehrung beginnt um 18:45 Uhr und um 19 Uhr die Siegerehrung. Die Siegerehrung kann auch Live per Webcam verfolgt werden.

weiterlesen
| DEM 2015

Letzte Runde DEM beendet

Die letzte Partie der DEM ist gespielt und die offiziellen Spiele sind beendet. Die letzte Partie spielte Carsten Hecht gegen Mirko Eichstaedt. Carsten Hecht konnte die Partie in der U18 für sich entscheiden. Die Partie findet Ihr hier. Echter Kampfgeist, gekämpft bis zum Schluss. Das wars. Als...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U25A: IM Hagen Poetsch

Tag der Titelupgrades: Nach Josefine Heinemann (U16w -> U18w), WFM Fiona Sieber (U14w -> U16w), Lara Schulze (U12w -> U14w), Ngoc Han Julia Bui (U10w -> U12w) schafft auch Hagen den "Aufstieg" - von seiner letzten U18-Meisterschaft hier in Willingen 2009 zur U25-Meisterschaft in diesem Jahr. Mit 8/9...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U14: Emil Schmidek (BER)

Da steppt der Bär - schließlich gewinnt nach langer Pause mal wieder ein Berliner eine Jugendmeisterschaft (Atila Figuras Seriensiege in der Juniorenklasse werden hier nicht dazu gezählt). Der 14-jährige Emil spielte schönes Schach und einmal gar die Partie des Tages; in der letzten Runde reichte...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U14w: Lara Schulze (NDS)

Ohne Ex-Meisterinnen kommen wir in diesem Jahr wirklich nicht aus. Im Gegensatz zu Josefine, Julia und Fiona, die allesamt (!) bereits 2013 Meisterin wurden, ist Lara, 13, "nur" die Vorjahresmeisterin der U12w. Mit Schwarz besiegt Lara Ha Thanh Nguyen und kann somit 7 Punkte verbuchen. Höchstens...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U25B: Niklas Thumm (RLP)

Rheinland-Pfälzischer Doppelsieg im offenen B-Turnier: Niklas, 13, aus Speyer verdrängt mit einem Sieg seine lange führende Delegationsgenossin Estelle Morio, die ihrerseits nur remisierte. Mit 7,5 bzw. 7 Punkten führen beide Spieler ungeschlagen die Tabelle an. Wir gratulieren den Turniersiegern!

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U16w: WFM Fiona Sieber (NDS)

Kein Spaziergang wie in den beiden Vorjahren: Diesmal musste die amtierende U14-Spielerin des Jahres alles geben, um ihren nächsten Titel und somit ihren Hattrick (!) perfekt zu machen. Gerade einmal einen halben Buchholzpunkt mehr weist die 14-jährige Niedersächsin aus Nathalie Wächter auf;...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U12w: Ngoc Han Julia Bui (SAC)

Stunde der "Sandwichmeister": Nach Josefine Heinemann "verteidigt" auch Julia Bui aus Dresden ihren Meistertitel aus 2013. Die direkte Konkurrentin Annika Kirsten wurde im heutigen Duell besiegt, sodass wir bereits jetzt der 11-jährigen zu ihrer zweiten Meisterschaft gratulieren können!

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U18: Spartak Grigorian (NDS)

Aus derselben Ecke wie Dmitrij kommt auch unser neuer U18-Meister Spartak Grigorian - dessen Verein SK Wildeshausen allerdings für den Niedersächsischen Verband startet. Die aktuelle Tabelle sieht enger aus, als sie ist: Laut Hochrechnungen unserer Schiedsrichter kann Jonas Lampert die 1,5 Buchholz...

weiterlesen