Zum Hauptinhalt springen
 
| U8, Sport, Startseite, TOP Meldung

1. RKST in München

Es gab in München mit dem RKST zwei Premieren. Noch nie fand ein so stark besetztes mehrtägiges U8-Turnier in der Landeshauptstadt statt und Stefano Merenda gab als Schiedsrichter seinen Einstand, er sorgte für eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Von den 35 U8-Kindern, darunter fünf Mädchen, hatten sogar zwei Drittel eine DWZ-Zahl.

Das ASZ Laim als Ausrichtungsort hatte viele Vorteile. Hervorzuheben war dabei die Empore, von der aus die Eltern auf die Partien einen Ausblick hatten ohne die Kinder zu stören. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt, die Pizzen, Salate und Spaghetti mit Getränk konnten im Vorfeld schon bestellt werden. Es gab des Weiteren QR-Codes auch für die Ergebnisse und Paarungen.

Das Turnier verlief überraschend, neben den Siegen der Favoriten stach ein Spieler des SF München hervor. Sai Varun besiegte drei Gegner mit einem DWZ-Unterschied von ca. 300 Punkten, die auch Favoriten auf den 1. Platz waren, Leon Tomovski, André Leclerq und Simon Roscher. In der vierten Runde traf er auf Atreyu Merle, der früher beim ausrichtenden Klub anfing und noch passives Mitglied ist. Sai Varun kannte sich in der Variante mit b5 der Preußischen Partie nicht aus. Den Läufer zog er nicht auf f1 zurück sondern schlug den Springer auf c6.

In der fünften Runde ging es nochmal dramatisch zu. Es gab ein Finale um den 1. Platz zwischen Aumkar Sriram und Atreyu. Aufs Brett kam eine scharfe Variante der Schottischen Partie, Atreyu spielte mit Schwarz den Zug Dh5. Es kostete die Anfangsphase für den Favoriten viel Zeit. Auch ohne Kenntnis der Theorie konnte er das Turmendspiel mit zwei Bauern mehr erreichen. Es schien ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen, einzig die Uhr sprach gegen ihn. Er schob seine letzten verbundenen Freibauern vor, aber Atreyu kämpfte verbissen. Das Inkrement reichte nicht aus, das Blättchen fiel, bevor die Umwandlung erreicht werden konnte. So war die Überraschung perfekt. Im kleinen Finale spielte Sai Varun gegen Alicia Schaper, die mit 2,5 Punkten in die fünfte Runde startete. Sai Varun ließ die Öffnung seiner Königsstellung zu und konterte erfolgreich auf der halboffenen g-Linie mit seinem Turm. Es gab trotzdem zwei Gewinner dieser Partie, Alicia wurde bestes Mädchen und qualifizierte sich auch für die Deutsche Meisterschaft. Sie fing das Schachspielen an einem der Jugendturniere des letzten Schachfestivals an und durch den gewonnen Pokal motiviert, blieb sie beim Schach dabei und entwickelte sich seitdem prächtig.

Es gab hinter Atreyu mit fünf Punkten vier weitere Kinder mit vier Punkten. Sriram wurde 2., Sai Varun landete wegen der besseren Buchholzwertung vor Simon Roscher auf dem 3. Platz. Yining Liu spielte auch ein sehr gutes Turnier und wurde 5. Dahinter folgten vier Kinder mit 3.5 Punkten: William White, Nino Haberger, Joseph Shtogrin und Oscar Zhong. Auf dem 10. Platz war der erst sechsjährige Noah Gerhardt mit drei Punkten.

 
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Schachclub Bechhofen - Deutscher TOP-Schachverein

ausgezeichnet mit den Qualitätssiegeln für Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz mit der Schachjugend Baden

am 28. November 2009 in Karlsruhe

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

24.09. Qualitätssiegel für den SK Lehrte - führend in der Jugendarbeit

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

23.09. Austauschen & Abgucken - 2. Deutscher Schulschachkongress

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite, Jugendarbeit

23.09. Deutsch-Französische Jugendbegegnung

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

22.09. Oberhof - Austragungsort der DEM 2010

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Schachclub Leipzig-Lindenau - Deutscher TOP-Schachverein

ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Mädchen- und Frauenschach

weiterlesen
| DEM

Oberhof - Ausrichtungsort für die DEM 2010

16. September 2009: Die DEM 2010 findet in Oberhof (Thüringen) statt

 

Die Gerüchteküche hat es schon verbreitet und der Nationale Spielleiter Jacob Roggon hat es kürzlich mit dem Teilnehmerschlüssel für die DEM U10 und U12 mitgeteilt.

 

Die Deutsche Schachjugend hat sich nach reiflichen ...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

03.09. Saarlands Schach-Mädchen trafen sich

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp Saarland

vom 28. bis 30. August in Dreisbach

 

Bericht von Barbara Alt, Saarländische Schachjugend

 

Die Saarländische Schachjugend veranstaltete von Freitag, dem 28. August, bis Sonntag, dem 30. August, ein Schacherlebniswochenende für Mädchen in der Jugendherberge in Dreisbach.

 

Eingeladen waren...

weiterlesen