Von Ehrenträgern, Ehrennadeln und Ehrungen
Im Rahmen des Teamerabends wurden auf der DEM dieses Jahr Michael Juhnke, Helmut Schumacher und Falco Nogatz für ihr langjähriges Engagement bei der DSJ geehrt.
Michael Juhnke

Ziemlich genau 20 Jahre nach der Ehrung mit der silbernen Ehrennadel wurde im Rahmen des Teamabends Michael Juhnke mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Auch nach der letzten Auszeichnung zeigte sich stets Michaels Engagement und seine Nähe zur DSJ. Nicht zuletzt war er ein großer Initiator und Helfer bei der e.V. Umgründung, beim Umzug in die neue Geschäftsstelle und nicht zuletzt immer kompetenter Ansprechpartner in Finanzthemen und Fragen zur Buchhaltung. Dass er ununterbrochen seit 1998 in Oberhof die DEM begleitet und insgesamt nun 26 Mal dabei war, zeigt, wie wichtig seine Expertise und Erfahrung ist. Nicht zuletzt deshalb fand die Ehrung in diesem Rahmen statt.
Helmut Schumacher

Auch Helmut Schumacher wurde im Rahmen des Teamabends mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Ähnlich wie Michael erhielt er die Silberne vor 22 Jahren. Einst sprang Helmut ein, als die DSJ plötzlich ohne Vorstand dastand. Auch nach seiner aktiven Zeit als Vorstandsmitglied der DSJ konnte Helmut nicht aufhören, seine Tatkraft in den Dienst des Schachs zu stellen. Seinen großen Erfahrungsschatz zeigt Helmut im Umgang mit DGT-Brettern, welche er für die DSJ hegt und pflegt. Ohne ihn ist eine Liveübertragung fast nicht vorstellbar, sodass er durchaus als der stille Held hinter den derzeitigen Livestreams der DEM bezeichnet werden kann.
Falco Nogatz

Falco Nogatz war früher Öffentlichkeitsreferent bei der DSJ und später Nationaler Spielleiter. Er hat viele Grundsteine für unsere heutige Website gelegt, wie zum Beispiel den Vorläufer des DEM-Turnierportals. Für seine langjährigen Verdienste um das Jugendschach wurde ihm die Ehrengabe der Deutschen Sportjugend verliehen. Ursprünglich war die Ehrung bereits für 2021 geplant, konnte jedoch aus verschiedenen Gründen erst jetzt durchgeführt werden.
Neu: Videos zum Thema Mädchen- und Frauenschach
Coole Mädchen spielen Schach!
weiterlesenBen Wito Kowalski macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Hamburger Schachklub
Der Hamburger Schachklub ist einer der größten deutschen Schachvereine. Ben Wito berichtet über seine Tätigkeit als FSJler und was seine Erfahrungen mit dem Thema Freiwilliges Soziales Jahr sind.
weiterlesenAusschreibungen des Rahmenturniers zur DVM in Magdeburg
Die Ausschreibung zum Rahmenturnier während der DVM in Magdeburg wurde fertig gestellt. Das Turnier findet parallel zur U10 statt und ist auf 16 Teams beschränkt. Es gibt einen Sonderpreis für U8-Teams (Jahrgang 2012 und jünger)!
weiterlesenMitarbeiter:in (m/w/d) für die Geschäftsstelle (in Teilzeit)
Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin per sofort eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden).
weiterlesenZentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2022-2025
Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot
weiterlesenFrühlingsanfang mit Mädchenerfolg bei Schulturnieren
Der Frühlingsanfang am 20. März sah bei der siebten Austragung der DSJ-Schulturniere (bis zur 8. Klasse) erstmals den Erfolg eines Mädchens. Mit 17 Punkten konnten sich IdaKlara am Ende deutlich von ihren Verfolgern absetzen und so verdient den lorbeer-gekränzten Goldpokal von lichess in Empfang...
weiterlesenAusrichter der DVM 2021
Die Ausrichter der DVM 2021 stehen nun fest und sind in diesem Artikel zu finden.
weiterlesenZug um Zug gegen Rassismus
Diese Woche ist die Internationale Woche gegen Rassismus. Seit vielen Jahren schließen sich Vereine, Kirchen, Städte und Gemeinden in diesem Zeitraum zusammen, um sich gegen Rassismus zu engagieren. Auch wir als DSJ wollen dieses Jahr die Woche als Anstoß nutzen um uns gegen Diskriminierung,...
weiterlesenInfokonferenz zum Austausch zwischen Landesschachjugenden und der DSJ
In den letzten Wochen ist in und um die DSJ herum wieder viel passiert: Fortschritte bei der Umgründung, ein neuer Geschäftsführer und das Corona Chaos, was langfristige Turnierplanung zur Herausforderung macht.
weiterlesenAusschreibungen der DVM 2020 in Magdeburg
Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Magdeburg wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 26. bis zum 30. Mai statt.
weiterlesen