Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Verband, Startseite

Unterstütze das deutsche Jugendschach!

Mit einer Vielzahl von Projekten fördert die Deutsche Schachjugend e.V. das Jugendschach in Deutschland. Um diese Projekte durchzuführen braucht es Geld und Helfer:innen. Beides ist eine knappe Ressource. Daher brauchen wir dich!

Seit wir begonnen haben die Projekte im nächsten Jahr zu planen, stellt sich uns immer häufiger die Frage: Wie können wir das finanzieren?

Klassisch finanzieren wir uns über Mitgliedsbeiträge, Teilnahmebeiträge und Fördergelder, aber auch aus Spenden.

Daher möchten wir jetzt dich ansprechen! Wir brauchen Deine Hilfe! Auch ein paar Euro Spende helfen uns weiter!

Noch nicht überzeugt? Hier ein kleiner Überblick über uns:

Die Deutsche Schachjugend bildet die Grundlage für das Jugendschach in Deutschland: Die Deutschen Meisterschaften für Spieler:innen, Vereinsmannschaften, Länder und Schulen sind die sportlichen Höhepunkte des Jahres. Neben diesen Turnieren setzen wir uns dafür ein, dass Angebote für Kinder und Jugendliche im Schachsport verbessert, mehr Menschen für das Spiel begeistert werden und der Zusammenhalt gestärkt wird.

Daher sind nicht nur Ausbildungsprogramme wie die DSJ-Akademie oder der Schulschachkongress Bestandteil unseres Programms, sondern auch regionale Angebote wie unsere Patentlehrgänge oder Events zur Einbindung junger Menschen ins Ehrenamt.

Neben diesen wiederkehrenden Projekten entwickeln wir fortwährend neue Ideen, um unserem Ziel näher zu kommen. Hierzu zählt beispielsweise unser Sommercamp mit knapp 100 Kindern oder unsere Schachtour, bei welcher wir zusammen mit Vereinen für unseren großartigen Sport werben.

Dies alles wird durch ein Netzwerk aus 80 ehrenamtlichen Helfer:innen im Vorstand, in den Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen ermöglicht, die darüber hinaus von vielen weiteren Menschen unterstützt werden.

Hilf uns, den Schachsport zu verbessern, und werde Förderer der Deutschen Schachjugend: https://www.betterplace.org/de/projects/120845-unterstuetze-das-jugendschach-in-deutschland

| DEM 2015

Freiplätze: 2. Vergaberunde beendet

Mit dem Rundschreiben vom 30. April des Sportlichen Leiters der DEM sind die letzten Plätze zur DEM 2015 vergeben. Die Liste der Freiplatzempfänger der 2. Vergaberunde findet Ihr hier.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

27.04. Deutsche Schulschachmeisterschaften: WK III und HR entschieden, Grundschulen laufen

In der Wettkampfklasse (WK) III im Ostseebad Grömitz wurde das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden Deutscher Schulschachmeister 2015. Zwei Spieler der sächsischen Schule erreichten bereits 2014 in der WK IV den Titel. Die Vizemeister vom Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin blieben ebenfalls...

weiterlesen
| DEM 2015

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land?

Darum geht es bei der Wahl zur Spielerin und zum Spieler des Jahres. Im Vordergrund bei dieser Publikumswahl stehen die schachlichen Leistungen und Erfolge unserer Nachwuchstalente aus dem Jahre 2014.

Wie immer zur DEM hat der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler eine Vorauswahl getroffen. Er als...

weiterlesen
| Startseite

23.04. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land? Wahl der Spieler des Jahres 2014

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

26.04. Formular zur 2. Freiplatzvergaberunde zur DEM online

weiterlesen
| Startseite

Schachdeutschland zu Gast in Willingen - DEM Seite ist online!

weiterlesen
| DEM 2015

Zweite offene Deutsche Juniorenmeisterschaft

Auch dieses Jahr wird auf der deutschen Jugendeinzelmeisterschaft wieder der deutsche Juniorenmeister U25 ausgespielt.

Diese Meisterschaft ist ein offizielles Turnierangebot des Deutschen Schachbundes, verankert in der Spielordnung des DSB.

Da der DSB keine eigene Juniorenmeisterschaft ...

weiterlesen
| DEM 2015

Kika - Kinder könnens auch - Jetzt anmelden

Auch dieses jahr findet wieder ein Kika Turnier auf der DEM statt. Damit sind auch schon die Kleinen beim größten Event der DSJ dabei und erleben dieses einmalige Ereignis. 

So können sie die älternen Geschwister begleiten oder mit Papa und Mama die Atmosphäre DEM erleben und schon mal DEM Luft...

weiterlesen
| Startseite

Terminankündigungen Frühjahr 2015

weiterlesen
| Startseite, Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 - Bewerbungsschluss 19.04.!

weiterlesen