Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DLM 2023, DLM

Spitzenspiele und Fußballspieler - DLM Tag 2

Nach der dritten Runde der DLM gab es erstmal eine Pause für die Spieler:innen. Wer nicht den restlichen Tag trainieren wollte, hatte heute die Wahl an verschiedenen Freizeitaktivitäten teilzunehmen.

Für die meisten der Teilnehmenden startete der zweite Tag verschlafen am Frühstücksbuffet der Jugendherberge. Wer sich am Vorabend nicht mehr vorbereiten konnte, versucht es jetzt noch kurz vor knapp. Ein Stockwerk über den Essenden treffen die fleißigen Schiedsrichter:innen die letzten Vorbereitungen für den Rundenstart. 08:20 Uhr, die Spieler:innen strömen in die Spielsäle. Wie kleine Leuchtfeuer lotsen die Landesfähnchen an den Tischenden die Ankömmlinge zu ihren jeweiligen Plätzen.

An Tisch 1 kämpfen NRW und Sachsen, beide mit 4 von 4 möglichen Mannschaftspunkten, um die Turnierspitze. Dicht gefolgt von Hessen und Rheinland-Pfalz mit drei Punkten am Tisch nebendran. Hussain Besou, Brett 1 für NRW, kommt zwar schlechter aus der Eröffnung, fängt sich aber wieder und erkämpft sich ein Remis. Mit drei weiteren Remisen und vier Siegen zerschmettert NRW Sachsen mit 6 : 2 und kann sich so erstmals einen Vorsprung in der Tabelle sichern. Hessen gewinnt ebenfalls mit 5,5 Brettpunkten und bleibt NRW dicht auf den Fersen.

Am Nachmittag machte sich dann eine kleine Gruppe zum Stadion von Hannover 96 auf, um dort eine Führung zu erhalten. Dabei stellte sich heraus, dass Håvard Nielsen seit einiger Zeit regelmäßig auf Lichess spielt und dort mit einem Blitzrating von über 2000 geführt wird! Eine etwas größere Gruppe unternahm stattdessen einen Ausflug in den Erlebnis-Zoo, um zwischen Elefanten und Nilpferden Inspiration für die kommenden Eröffnungen zu finden.

Um 19:40 Uhr startete dann erstmals die TanDLM. Herunterfallende Uhren, Gelächter, Geschrei und Ansagen des Schiedsrichters fütterten die Geräuschkulisse, sodass sich einige zuschauende Eltern zeitweise die Ohren zuhalten mussten. Von Spieler:innen wurde die kleine Abendveranstaltung aber sehr positiv aufgenommen und bildete einen gelungenen Tagesabschluss.

| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Erfolgreiche Premiere des Deutschen Schulteam-Cups

Am vergangenen Wochenende ist der Deutsche Schulteam-Cup zu Ende gegangen.

In acht Wertungsklasse wurden Siegerteams gekürt, Pokale vergeben und Urkunden verschickt.

Mehr als 750 Kinder und Jugendliche in 172 Teams aus über 150 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am Start.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung, Startseite

Die Antarktis steht im Schach!

Neun Wochen lang war das Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs in der Antarktis. Als Fahrtleiter des Eisbrechers trug Dr. Hartmut Hellmer die organisatorische Verantwortung für das Schiff und die 96-köpfige Besatzung. Zum ersten mal dabei war auch sein Schachbrett mit einem Satz Schachfiguren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2020, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Willingen vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Willingen, sprich für die Altersklassen U14, U14w, U16 und U20, wurden vergeben.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV

Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.

Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule

Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.

Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, Spielbetrieb, Sport, International

The Battle of the Baltic Sea - "Die Schlacht um die Ostsee" beginnt

Am 1. Mai findet die Schlacht um die Ostsee statt. Seid dabei und spielt mit!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Turnier – Knapp das Siegertreppchen verfehlt

Am Samstag fand wieder eines der berühmten internationalen Turniere der Altersklasse U14w statt. Im Zeitmodus 10+2 kämpften insgesamt 21 Teams um den Sieg. Im deutschen Team waren dieses Wochenende 9 Mädchen vertreten – alle gewillt, ihre besten Leistungen zu zeigen. Nach eineinhalb spannenden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Thedorianum Paderborn siegt in der WK II

Die Schüler:innen bis zur 10. Klasse bestritten am Samstag, den 24. April, ihre Wettkampfklasse des Deutschen Schulteam-Cups 2021. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich 28 Teams virtuell zusammen und spielten in sieben Runden das Siegerteam aus.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Mädchen der Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld siegreich

Am Feitag, den 23. April, ging der Deutsche Schulteam-Cup in seine nächste Runde. Diesmal traten Grundschulmädchen gegeneinander an und ermittelten in fünf Runden das beste Team.

weiterlesen