Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DLM 2023, DLM

Spitzenspiele und Fußballspieler - DLM Tag 2

Nach der dritten Runde der DLM gab es erstmal eine Pause für die Spieler:innen. Wer nicht den restlichen Tag trainieren wollte, hatte heute die Wahl an verschiedenen Freizeitaktivitäten teilzunehmen.

Für die meisten der Teilnehmenden startete der zweite Tag verschlafen am Frühstücksbuffet der Jugendherberge. Wer sich am Vorabend nicht mehr vorbereiten konnte, versucht es jetzt noch kurz vor knapp. Ein Stockwerk über den Essenden treffen die fleißigen Schiedsrichter:innen die letzten Vorbereitungen für den Rundenstart. 08:20 Uhr, die Spieler:innen strömen in die Spielsäle. Wie kleine Leuchtfeuer lotsen die Landesfähnchen an den Tischenden die Ankömmlinge zu ihren jeweiligen Plätzen.

An Tisch 1 kämpfen NRW und Sachsen, beide mit 4 von 4 möglichen Mannschaftspunkten, um die Turnierspitze. Dicht gefolgt von Hessen und Rheinland-Pfalz mit drei Punkten am Tisch nebendran. Hussain Besou, Brett 1 für NRW, kommt zwar schlechter aus der Eröffnung, fängt sich aber wieder und erkämpft sich ein Remis. Mit drei weiteren Remisen und vier Siegen zerschmettert NRW Sachsen mit 6 : 2 und kann sich so erstmals einen Vorsprung in der Tabelle sichern. Hessen gewinnt ebenfalls mit 5,5 Brettpunkten und bleibt NRW dicht auf den Fersen.

Am Nachmittag machte sich dann eine kleine Gruppe zum Stadion von Hannover 96 auf, um dort eine Führung zu erhalten. Dabei stellte sich heraus, dass Håvard Nielsen seit einiger Zeit regelmäßig auf Lichess spielt und dort mit einem Blitzrating von über 2000 geführt wird! Eine etwas größere Gruppe unternahm stattdessen einen Ausflug in den Erlebnis-Zoo, um zwischen Elefanten und Nilpferden Inspiration für die kommenden Eröffnungen zu finden.

Um 19:40 Uhr startete dann erstmals die TanDLM. Herunterfallende Uhren, Gelächter, Geschrei und Ansagen des Schiedsrichters fütterten die Geräuschkulisse, sodass sich einige zuschauende Eltern zeitweise die Ohren zuhalten mussten. Von Spieler:innen wurde die kleine Abendveranstaltung aber sehr positiv aufgenommen und bildete einen gelungenen Tagesabschluss.

| DEM 2021

Charlotte Hubert ist Deutsche Meisterin (U14w)

 

Charlotte Hubert (HAM) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U14w. Die Hamburger Spielerin vom SC Sternschanze von 1911 holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden.

Bei ihrer fünften Teilnahme ist es ihr erster Titelgewinn. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


Alle Ergebnisse sind auf der of...

weiterlesen
| DEM 2021

Leonardo Costa ist Deutscher Meister (U14)

Leonardo Costa (BAY) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U14. Der Spieler des  Schachklub München Südost holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden. Es ist bereits sein zweiter Titel nach seinem Sieg 2017 in der Altersklasse U10.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


 

Alle Ergebnisse sind auf...

weiterlesen
| DEM 2021

Paula Czäczine ist Deutsche Meisterin (U10w)

Paula Czäczine (SAC) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U10w. Die Spielerin des  Chemnitzer SC Aufbau’95 holte neuneinhalb Punkte in elf Runden. 

Für Paula Czäczine ist es bei ihrer dritten Teilnahme nach 2019 und 2020 der erste Titelgewinn. 

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2021

Alexis Buchinger ist Deutscher Meister (U10)

Alexis Buchinger (HES) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U10. Der Spieler aus Hessen von den Schachfreunden Neuberg holte 9,5 Punkte aus 11 Runden. 

Nach dem dritten Platz im letzten Jahr folgt also dieses Jahr die Goldmedaille.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2021

Auf zum großen Finale - Chancenschätzung :)

Während die Älteren gestern nur eine Runde spielen durften, stand für die U10(w) noch einmal eine Doppelrunde auf dem Programm. Daher drehen wir die Reihenfolge der Altersklassen mal um, urteilen über den Kampfgeist und spekulieren zu den Chancen in der letzten Runde:

weiterlesen
| DEM 2021

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin (U12w)

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U12w. Sie gewann die vorletze Runde, während Lisa Sickmann (SHO), die direkte Konkurrentin, ihre Partie verlor. Riyanna Müller liegt nun uneinholbar auf Platz 1 – herzlichen Glückwunsch!

Riyanna Müller hat sieben von ihren acht Partien...

weiterlesen
| DEM 2021

Fehltritte und Fabelhaftes

Für die letzten Runden scheint so langsam der Kampfgeist zu erwachen, zumindest in der Taktikecke findet ihr einige sehenswerte Kombinationen. Auch wenn es vereinzelt Kurzremisen an den Spitzenbrettern gab, nehmen alle Meisterschaften an Fahrt auf.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Goldene Ehrennadel für Rafael Müdder und Malte Ibs

Was war denn gestern so los beim DSJ-Team bei den Deutschen Meisterschaften?

Chessy: Diesen Abend gibt es in jedem Jahr. An dem Abend bedanke ich mich bei meinem Team, das wieder hervorragende Arbeit ableistet. Da das eine ehrenamtliche Arbeit ist, gehört die Wertschätzung, die man der Arbeit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht mit Schwerpunkt Finanzen (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin zum 01.11.2021 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden). Zum Aufgabengebiet gehören die Buchhaltung, die...

weiterlesen
| DEM 2021

Die Doppelrunde des Schreckens

Gestern stand mal wieder eine Doppelrunde auf dem Programm. Morgens wurde noch spektakuläres Schach geboten, dem gegenüber - so der subjektive Eindruck der Redaktion - ließ am Nachmittag die Konzentration nach, sodass einige leichte Taktiken übersehen wurden. Vielleicht sollte die Partievorbereitung...

weiterlesen