Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DLM 2023, DLM

Nordrhein-Westfalen macht das Rennen - DLM Tag 5

Sachsen gewinnt auch die letzte Runde der Deutschen Ländermeisterschaft in Hannover und kann, trotz vier Siegen in Folge, nicht an Nordrhein-Westfalen vorbeiziehen.

12 Mannschaftspunkte hatten Nordrhein-Westfalen und Sachsen nach Runde 7 auf dem Konto, doch schon vorher war absehbar, dass Nordrhein-Westfalen in der Feinwertung vorne liegen wird. Hauptgrund dafür war der 6-2-Sieg gegen Sachsen in Runde drei - ihre Vormachtstellung konnten sie dann in der letzten Runde mit einem erneuten 6-2, dieses Mal gegen Baden, endgültig zementieren. Sachsen gewinnt zwar auch die letzte Runde, kommt aber nicht an Nordrhein-Westfalen vorbei und muss sich mit Silber zufrieden geben.

Den 3. Platz belegt Niedersachsen mit zwei Punkten weniger, dicht gefolgt von Hessen auf dem erweiterten Siegertreppchen und insgesamt neun Mannschaftspunkten. Der fünfte Platz dagegen ist bis zum Ende hart umkämpft. Gleich vier Teams kommen auf sieben Punkte, doch die Sonneborn-Berger-Wertung, die als Zweitwertung herangezogen wird und das Abschneiden der gegnerischen Teams bemisst, entscheidet dann für Schleswig-Holstein. Damit bleiben die ersten fünf Plätze zur letzten Runde unverändert.

Maurin Möller (NRW), der mit 7/7 Brettpunkten bereits im letzten Jahr seinem Team zu Sieg verhelfen konnte, ist auch diesmal, mit 6/7, wieder Brettpunktsieger. Doch diesmal nicht allein. Er teilt sich den Titel mit seinen Philipp Leon Klaska und Yaroslava Sereda (ebenfalls NRW), aber auch mit Clara Mehner (Sachsen), Anna Wilmink (Niedersachsen), David Musiolik (RLP), Niklas Heinisch (Bayern) und Kay Hoffmann (Brandenburg).

Wir danken dem Organisationsteam vor Ort, der Jugendherberge Hannover, den Trainer- und Betreuer:innen und natürlich auch den Spielenden für eine schöne Meisterschaft!

Weitere spannende Spielstatistiken und Tabellenstände gibt es hier.

| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen