Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung

Doppelsieg für Paderborn in der WK II

Vom 18. bis 21 Mai fanden die Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK II in Frankfurt

am Main statt. Im 7-rundigen Schweizer-System-Turnier kämpften die 18 Teams bestehend aus

6 Stammspielern und einem Ersatzspieler um den Titel. Insgesamt reisten 122 Teilnehmerinnen

und Teilnehmer an. Am Freitag pünktlich um 9:30 Uhr fiel der Startschuss zur ersten Runde. Die

nicht eingesetzten Spieler hatten die Möglichkeit im Ersatzspielerturnier mitzuspielen.

Nach dem ersten Tag führte die Wilhelm-Raabe-Schule aus Lüneburg mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung auf die Verfolger aus Paderborn und Oberursel. In Runde vier trennten sich die ersten beiden Tische 3:3, sodass das Feld deutlich enger zusammengerutscht war. Erster mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung weiterhin die Wilhelm-Raabe-Schule. Aus dem Verfolgerduett hat sich ein Verfolgerquintett gebildet, wodurch Spannung zu erwarten war.
Nach Runde fünf fand ein Führungswechsel statt, da sich die Wilhelm-Raabe-Schule dem Grimmelshausen Gymnasium geschlagen geben musste, entstand ein Führungstrio mit jeweils 8 Mannschaftspunkten. In Runde 6 konnten beide Paderborner Schulen den Kampf für sich entscheiden, sodass sie vor der Schlussrunde die Plätze 1 und 2 einnahmen. Auf Platz drei haben sie einen Vorsprung von drei Punkte.
Der Abend wurde durch ein offenes Blitzturnier abgerundet. Insgesamt nahmen 44 Spieler teil. Nach 13 Runden siegte souverän mit 13 Punkte Maurin Möller (Gym. Theodorianum) vor Luca Englert (Wilhelm-Ostwald-Gymnasium) 10,5 Punkte und Jeremy Hommer (Wilhelm-Raabe-Schule) 9 Punkte.
Am nächsten Tag startete bereits um 9:00 die alles entscheidende Schlussrunde. Der Sieger aus der Paarung Pelizaeus Gymnasium gegen Gymnasium Theodorianum wird Deutscher Meister der WK II sein. Jedoch endete der Mannschaftskampf 3:3, sodass die Buchholzwertung entscheiden musste. Diese fiel zu Gunsten des Gymnasiums Theodorianum Paderborn (11 MP) aus.
Platz 2 ging an das Pelizaeus Gymnasium Paderborn (11 MP) und das Podest komplementierte die Wilhelm- Raabe-Schule mit 10 Mannschaftspunkten.
Das Ersatzspielerturnier gewann das Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig vor Markgräfler Gymnasium Müllheim und dem Heinrich-Hertz Gymnasium Berlin.
Ein Dank geht an die Betreuerinnen und Betreuer, die ihren Spielern die Teilnahme ermöglicht haben, den Schiedsrichtern und dem Orgateam

 

 

| Hochschulschach

Meisterschaften Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!

von Werner Fitzner, DSB-Beauftragter Hochschulsport

weiterlesen
| Sport, Startseite

16.10. Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.10. Die Deutsche Schachjugend auf Twitter

Schon gewusst? - Seit Anfang Mai ist die Deutsche Schachjugend nun schon auf Twitter und Facebook vertreten. Mehr als 300 Statusmeldungen, sogenannte "Tweets", wurden seitdem auf twitter.com/schachjugend abgesetzt. Da jede von ihnen sich auf maximal 140 Zeichen Länge beschränkt, lohnt es sich auch...

weiterlesen
| Grünes Band

SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band für hervorragende Nachwuchsförderung

Am 13. Oktober wurde der SV Stuttgart Wolfbusch mit dem Grünen Band 2010 der Commerzbank ausgezeichnet. In festlichen Rahmen überreichten Vertreter der Bank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) den mit 5.000 Euro dotierten Preis an die Vereinsdelegation um den Vorsitzenden, Dr....

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

28.09. SV Riegelsberg ist deutscher TOP-Verein

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

23.09. Bericht vom Schulschachpatent in Bayern

weiterlesen
| Startseite

15.09. Der neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugendworkshop

Teilnehmerbericht: Seminar für engagierte Jugendliche „Teambuilding“ 24.- 26.09.2010 in Weimar

Der anglizistische Begriff „Team“ findet im Deutschen keine Entsprechung. Er lässt sich aber durchaus beschreiben, beispielsweise durch den dem Lateinischen entlehnten Begriff „Kollektiv“. Dies ist nur ein Auszug aus dem komplexen Thema des Teambuildings, dem sich die 16 Teilnehmer im Laufe des...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Großer Tag für Riegelsberger Schachsport: Schachverein 1926 Riegelsberg – Deutscher TOP-Schachverein ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Kinder und Jugendarbeit

von Barbara Alt, SV Riegelsberg

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

„Sprechts mit euren Figuren!“

Schulschachpatentkurs in Karlstein-Dettingen

 

Bericht von Christopher Overbeck, 1. Vorsitzender der Main-Vogelsberg-Schachjugend

28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Bundesländern besuchten einen Schulschachpatentkurs, der am 11. und 12. September 2010 in Karlstein, Ortsteil Dettingen, von...

weiterlesen