Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, Startseite

Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) fordert Konsequenzen zum offenen Brief "We, women chess players"

Die Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) verurteilt jede Form von Gewalt und Missbrauch in unserer Gesellschaft, insbesondere jede sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Als Teil der Schachgemeinschaft ist es unsere Verantwortung und unser verbandspolitisches Ziel sicherzustellen, dass der Schachsport für alle ein sicherer und inklusiver Raum ist. Die körperliche und emotionale Nähe im Schachspiel, die oft in Trainingssituationen oder Turnieren vorkommt, darf niemals dazu führen, dass jemand verunsichert, belästigt oder diskriminiert wird. Wir stehen uneingeschränkt hinter der Maßgabe, dass der Schachsport ein Ort der Fairness, des Respekts und der gegenseitigen Unterstützung sein sollte.

Die DSJ schließt sich vollumfänglich dem Statement des Deutschen Schachbundes zur Thematik des offenen Briefs "We, women chess players" an. Die ernsten Anliegen und Erfahrungen, die von Schachspielerinnen, Trainerinnen und Schiedsrichterinnen im Schachsport hinsichtlich sexistischer oder sexueller Gewalt sowie Diskriminierung geteilt wurden, erfordern unsere gemeinsame Aufmerksamkeit und verbandsübergreifende Maßnahmen.

Für uns ist die Wichtigkeit einer offenen Kommunikation und eines bewussten Hinsehens in Bezug auf physische und psychische Gewalt gemäß unseres Positionspapiers zur Prävention sexualisierter Gewalt und unseres Ehrenkodexes eine Selbstverständlichkeit. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit unseren Beauftragten für Prävention eng mit der Deutschen Sportjugend, einigen Landessportbünden und unabhängigen Fachberatungsstellen bei verdachtsfällen sexualisierter Gewalt zusammen. Die wichtigsten Infos dazu gibt es auf unserer Seite zum Kinderschutz: https://www.deutsche-schachjugend.de/dsj-inside/gesellschaftliche-verantwortung/kinderschutz/

Wir sind fest entschlossen, unsere präventiven Maßnahmen weiterzuentwickeln,  junge Schachspielerinnen und Schachspieler über diese Themen aufzuklären sowie für eine Sensibilisierung zu sorgen und klare Handlungsschritte aufzuzeigen. Dies umfasst die Förderung einer Kultur der Solidarität und des Vertrauens, in der Betroffene ermutigt werden, sich zu äußern.

Die DSJ steht bereit, gemeinsam mit dem Deutschen Schachbund und anderen Schachpartnern (wie z.B. Turnierausrichtern) noch enger zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass der Schachsport in Deutschland eine sichere Umgebung für alle bietet. Aus diesem Grund fordern wir eine flächendeckende Initiative der nationalen und regionalen Schachverbände, gemeinsam die Präventionsarbeit voranzubringen. Die bereits bestehenden Aufklärungsformate einiger Landesschachjugenden und der DSJ sind punktuell wichtig und richtig, aber wir wünschen uns darüber hinaus, dass als erster Schritt, in jedem Ausbildungsformat des Schachsports eine verpflichtende Aufklärungseinheit zur sexualisierten Gewalt und Diskriminierung am Schachbrett eingeführt wird. Ohne solche flächendeckenden Aufklärungsformate können wir keine merkliche Verbesserung der Situation erzielen und die Absichtserklärungen bleiben Lippenbekenntnisse.

Wir danken den Schachspielerinnen, die den offenen Brief unterzeichnet haben, dafür, dass sie diesen mutigen Schritt gegangen sind und auf diese wichtige Problematik aufmerksam gemacht haben. Gemeinsam werden wir dafür arbeiten, dass der Schachsport ein Ort des Wachstums, der Freude und der Gleichberechtigung ist - frei von phyischer und psychischer Gewalt.


| Bekanntmachungen, Startseite, Vereinshilfe

13.09. Die DSJ Akademie 2011 in Rotenburg a. d. Fulda war ein voller Erfolg!

weiterlesen
| Sport, Startseite

12.09. Mehr Hoffnungen als Erwartungen an deutsche Mädchen und Jungen bei der Jugend-EM in Albena

weiterlesen
| Akademie

Das Ausbildungshighlight in Rotenburg war ein voller Erfolg!

Die fünfte DSJ Akademie fand in diesem Jahr vom 09.09-11.09. an der BKK Akademie in Rotenburg a. d. Fulda statt und war mit fast 50 Teilnehmern aus ganz Deutschland, von  gut besucht. Am Freitagabend begann die Akademie mit einem Eingangsreferat zum Thema Kindeswohlgefährdung mit dem Titel „Bis...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

07.09. Infos zu Spielgemeinschaften bei der DLM

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite, Vereinshilfe

21.08. Der DSJ-Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

09.08. Bericht vom 2. Kinderschachcamp

weiterlesen
| Startseite, Verband

09.08. Regionalvertreter der DSJ

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Die YOU in Berlin ist vorbei und die DSJ war dabei!

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Berliner Messegelände die YOU statt. Die YOU ist eine Internationale Jugendmesse für die Bereiche Music, Education, Lifestyle und Sport. Speziell für den Denksport war die Schachjugend in der Halle mit den Mindgames vertreten.

Der 30 qm große Messestand der...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

01.08. Videowettbewerb - Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

weiterlesen
| Jugendarbeit

Bericht vom Jugendevent 2011 in Burghausen

Zahlreiche Sportarten zum Ausprobieren, noch viel mehr entdeckungsfreudige und aktive Jugendliche, viel zu wenig Schlaf, dafür jede Menge Spaß – diese Beschreibung trifft wohl ziemlich genau das, was 40 Schachspielerinnen und Schachspieler beim Jugendevent 2011 erlebten. Vom 22. bis 26. Juli 2011...

weiterlesen