Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung

Chess and Health – Mental gestärkt im Verein!

Am Wochenende 03.11.-05.11. trafen sich 25 engagierte Ehrenamtliche aus ganz Deutschland zum Workshop "Chess and Health". Der Workshop fand in der Sportschule in Duisburg-Wedau statt.

Ziel des Workshops war es die Teilnehmenden für das Thema mentale Gesundheit zu sensibilisieren und erste Einstiegspunkte zu bieten. Geleitet wurde der Workshop von Alexandra Reinhard und Dr. Marc Lucas Weber. 

Der Freitag war geprägt von Theorie zur Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, der Samstag und Sonntag lebten von einem stetigen Wechsel an Theorie und Praxis. Es gab Input direkt gefolgt von der Anwendung in Gruppenarbeit, gemeinsamen Experimenten, Gedanken- oder Rollenspielen und körperlichen Geschicklichkeitsübungen. 

Inhaltlich können wir nur einen Bruchteil wiedergeben bei der Fülle, die uns vorgestellt wurde. Wie kommunizieren wir klar? Wie sieht unser Selbstbild aus? Ist es ein statisches Selbstbild oder ein dynamisches Selbstbild, welches wächst und sich ändern kann? Welche Glaubenssätze haben wir verinnerlicht und wie können wir diese umformen? 

Die Themen führten immer wieder zu der Frage: "Wie voll ist unser Glas?", also wie viel mentale Kraft haben wir in uns? Wie kümmern wir uns darum, dass wir genug Kraft haben und diese wieder aufladen, also "das Glas wieder voll machen". 

Denn eines ist sicher: Unsere mentale Gesundheit gehört genauso zu uns wie die physische Gesundheit und sie bedarf ebenso unserer Aufmerksamkeit. 

Wir danken unseren Referent:innen Alexandra und Marc Lucas für die Leitung, unserer Geschäftsstelle für die erstklassige Organisation und der MOVE Kampagne der Deutschen Sportjugend (dsj) für die Förderung.

Als Schachjugend werden wir das Thema weiter in unseren Ausbildungsveranstaltungen vorantreiben und immer wieder aufgreifen. Sprecht uns gerne jederzeit darauf an!


Chess and Health wurde im Rahmen der MOVE FOR HEALTH Kampagne der Deutschen Sportjugend umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend durch das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit gefördert.

 

  • Dr. Marc Lucas Weber hat im Bereich Kommunikations- & Motivationspsychologie promoviert und an mehreren Universitäten zu den Themen Kommunikationspsychologie, Potenzialentwicklung im (Leistungs-)Sport, Psychologie und psychische Gesundheit gelehrt.
  • Alexandra Reinhard ist Coachin und Trainerin für Bewusstheit und Persönlichkeitsentwicklung.

Lars Drygajlo (Referent für Öffentlichkeitsarbeit)

| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U10
Etwas Glück gehört dazu, um in einem Turnier ganz nach vorne zu kommen. Leonardo Costa (Bayern) scheint bei seiner gestrigen Partie gegen Florian Fuchs allerdings einen ganz besonderen Vertrag mit der Schach-Göttin Caissa geschlossen zu haben: Zunächst opferte er selbst einen ganzen Springer,...

weiterlesen
| DEM 2017

DSJ-Akademie - direkt beim DEM-Infopoint anmelden

Vom 23. bis 25. Juni findet die 11. DSJ-Akademie in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. In vier Blöcken werden dort verschiedene Themen behandelt und erarbeitet. Das Besondere an dieser Veranstaltung  ist, dass nicht mehr ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt wird, sondern eine bunte...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U18


Eine absolut überzeugendes Turnier spielt weiterhin Leonid Sawlin (Berlin), der im Spitzenduell auch Bardhyl Uksini (Hamburg) in einer konsequent vorgetragenen Partie bezwang und nun alleine mit 3 aus 3 die Tabelle anführt. Martin Kololli und Raphael Lagunow sind mit 2,5 Punkten die einzigen...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 unter dem Menüpunkt Interaktiv oder persönlich am Info-Point möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen...

weiterlesen
| DEM 2017

Workshopreihe Leistungssport und Training

Seit Sonntagnachmittag findet jeden Tag im Foyer parallel zur kiebitzfreien Zeit eine Workshopreihe zum Thema Leistungssport und Training mit B-Trainerin Nadja Jussupow statt. Am Sonntag wurde den interessierten Zuschauern näher gebracht, wie ein Trainingsplan erstellt werden kann. Am Montag ging es...

weiterlesen
| DEM 2017

Letzter Tag im Kika-Turnier

Heute ging das Kika-Turnier zu Ende, wodurch auch die ersten DEM-Sieger ermittelt und gekürt wurden. Weitere Informationen finden sich auf der Turnierseite.

Wieder hat ein fleißiger Kika-Teamer den letzten Tag in einem kleinen Gedicht zusammengefasst:

 

Das Kika das ist nun vergangen,
Die ganze...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Die ersten Sieger der DEM stehen fest

Heute ging das KiKa-Turnier zu Ende und die DEM hat mit Jannik Kieselbach (NDS) ihren ersten Sieger gefunden, ihm folgten auf den Plätzen zwei und drei Marvin Hapke (WÜR) und Philipp Leon Klaska (NRW). Bestes Mädchen wurde Rubina Arnold (BER) vor Veronika Mirnaya (BER) und Hanna Emilie Mai Hoa Tran...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich im Öffentlichkeitsbüro möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten

Stimmen wird mit einem...

weiterlesen
| DEM 2017

Tag 2 im KiKa-Turnier

Das KiKa-Turnier hatte am Sonntag bereits seinen zweiten Spieltag. Neben dem Spaß an den Brettern, wartete auf die jüngsten DEM-Teilnehmer auch wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein KiKa-Teamer ließ sich vom zweiten Tag zu einem kleinen Gedicht inspirieren:

 

Die DEM noch nicht...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017

Chronik des laufenden Schachsinns

U18

Ich bin wieder hier, in meinem Revier... diese Liedzeile kam mir während der Anreise zu meiner 16. Deutschen Jugendmeisterschaft unwillkürlich in den Sinn. Das von Marius Müller-Westerhagen hier besungene Ruhrgebiet ließ ich da gerade hinter mir, aber Willingen und die DEM wecken inzwischen...

weiterlesen