Mit vollem Enthusiasmus konnte das Turnier planmäßig gegen kurz nach 12 Uhr gestartet werden. Angereist waren 14 Teams mit insgesamt 33 Spieler:innen. Nach ein paar Stunden konnte zwar kein Unterschied in der Begeisterung festgestellt werden, jedoch in der Taktik dieses Turnier als Team durchzuspielen. So wurden die Freizeitangebote wie das Volleyball- oder Fußballfeld sowie der Tischkicker intensiv genutzt, um sich körperlich fit zu halten, während manch eine:r schon die Luftmatratze auspackte, um sich auf die bevorstehende Nacht vorzubereiten. Nach der allgemeinen Stärkung durch Pizza konnte die Nacht angetreten werden. Und so wurde noch vor der Halbzeit die 50te Runde eröffnet, in der es statt normalem Blitz eine Runde Räuberschach gab. Hier trennten sich die Wege der Strategien. Während manch ein Team sich in 4h Blöcken abwechselte und sich so zwischendrin erholen konnte, legte manch eine:r eine längere Schicht ein, um Zeit zum Schlafen zu schaffen. Wieder andere waren mit der Intention angereist, kein Auge zuzumachen, bevor der Timer abgelaufen und der letzte Zug gezogen ist. So machte sich der Schlafmangel mit der Zeit doch bemerkbar. Figuren, die zu ihrem Unmut stehen gelassen wurden, subtile Drohungen, die sonst nur online im Bullet funktionieren wurden aufgespielt und auch die Eröffnungen nahmen ihren kreativen Lauf. Jede Runde Damengambit ist ja ganz nett, aber haben sie schon einmal die Ampel ausprobiert? Nachts um 3 kann man es nur ans Herz legen, dies zu tun. Mit dem angebrochenen Morgen wunderte sich nicht nur der ein oder andere Spaziergänger darüber, dass so früh Schach gespielt wird, sondern auch manch eine:r, wo denn der gerade eben eingeschenkte Kaffee schon wieder hingekommen ist. Noch bevor es in die letzten drei Stunden ging, konnte die 100te Runde mit einer Partie King of the Hill eingeläutet werden, ehe es Ansturm auf’s Frühstücksbuffet, bestehend aus zig geschmierten Brötchen hieß. Das Ziel in Sicht flogen noch einmal alle Figuren quer über’s Brett, Züge wurden gesehen, die es gar nicht gab und auch die ein oder andere Teamleistung im Hand and Brain, auch unter seriösem Einbezug der Turnierleitung, ist mehr als erwähnenswert. Schlussendlich konnte das Turnier nach über 24h mit dem Abschluss der 121 Runde und der 834 Partie beendet werden. Besonders erwähnenswert hierbei ist, dass alle Teams durchgehend eine:n Spieler:in gestellt haben und das Turnier somit durchgehend voll besetzt war. Das Turnier wurde mit 201 Punkten vom Team Mattämatiker gewonnen.
Ein abschließender Dank geht an alle Teilnehmer:innen, die durchgehend für eine super Atmosphäre gesorgt haben und stets faire Partien gespielt haben, den Hammer SportClub 2008 e.V. der uns mit all seinen Räumlichkeiten und allem, was dazu gehört, unterstützt hat und Ralf Schlaap, der vor Ort durchgehend als Ansprechpartner diente und so erst die Veranstaltung ermöglichte.
Hoffentlich bis nächstes Jahr!
~Juniorteam der DSJ
Blitzen bis zum Umfallen
Vom 14. auf den 15 Oktober fand in Hamm das 24h Blitz des Juniorteams der DSJ in Kooperation mit der SJNRW statt. Hierfür wurden vom Hammer SportClub Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.
Deutscher Lehrermeister wurde Torsten Lang
Im Anschluss an den 10. Schulschachkongress nahmen noch knapp 30 Lehrerinnen
und Lehrer, AG-Leiterinnen und AG-Leiter die Herausforderung an sich einem
siebenrundigen Kampf zu stellen: Dem Kampf um die Krone des Deutschen Meisters
der Lehrer und Lehrerinnen.
Es mag an der Lage von Trier gelegen haben,...
Hans-Böckler-Realschule Fürth ist nun „Deutsche Schachschule“!
Die Turnhalle der HBS war dekoriert, ein kleiner Imbiss stand bereit, die Ehrengäste und die Presse waren anwesend, ebenso die Lehrerinnen und Lehrer der Schule sowie die mit neuen HBS-Schach-Hoodies ausgestatteten Schachschülerinnen und -schüler.
Daniel Mai Tran eröffnete den Festakt mit der...
Erfolgreicher Schulschachkongress in Trier
Mit über 100 Teilnehmenden war der 10. Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Schulschachstiftung wieder hervorragend besucht und hervorragende Kritiken bekam der Kongress dann auch.
weiterlesen1. Süddeutsche Hochschulmeisterschaft in Mannheim
Sieg für Heidelberg
weiterlesenDeutsche Vereinsmeisterschaft U20w in Düsseldorf
Du bist ein Mädchen und wolltest schon immer mal bei einer Deutschen Meisterschaft mitmachen? Jetzt hast du die Gelenheit dazu: Vom 26.-30.12.2017 findet in Düsseldort die Deutsche Meisterschaft U20w statt. Zusammen mit drei weiteren Mädchen aus dienem Verein kannst du dich jetzt hierfür anmelden....
weiterlesenSchulschachkongress: Ulrike Stark, Ursula Lembach und Uwe Kollwitz geehrt
Im Rahmen des Schulschachkongresses wird der Titel Schachlehrer/in des Jahres und AG-Leiter/in des Jahres verliehen.
Bewerbungen können von Schulen, Eltern aber auch von Schülern eingereicht werden. Wie in den letzten Jahren schon sind wieder zahlreiche und gute Bewerbungen eingegangen, so dass die...
weiterlesenJuniorenweltmeisterschaft in Tarviso
Am 12.11.2017 beginnen in Tarviso die Juniorenweltmeisterschaften. Bundesjugendnachwuchstrainer Bernd Vökler informiert in seinem Vorbericht über das Turnier:
Interessanterweise finden in Norditalien zwei Weltmeisterschaften statt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Während in Aqui...
weiterlesenBronze für Raphael Lagunow bei der Schnellschach-WM U18
Erst in der zweiten Feinwertung wurde beim Turnier auf Kreta über Gold entschieden, da sich alle drei Medaillenträger gegenseitig besiegt hatten.
weiterlesen"Setz' Krebs schachmatt" - Ein unterstützenswertes Projekt
Der jugendliche Schachspieler Lukas Muths sammelt mit einer groß angelegten Schachaktion Spenden für krebskranke Kinder. In einem Interview mit Sonja Klotz stellt er sein Projekt vor:
Hallo Lukas, du hast kürzlich dein Projekt „Setz` Krebs schachmatt“ begonnen. Sei doch so nett und erkläre uns,...
weiterlesenErneute Auszeichnung an die Ludgerusschule Rhede!
Zum zweiten Mal ist der Ludgerusschule Rhede (Ems) das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verliehen worden. Patrick Wiebe, zweiter Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung, überreichte die Auszeichnung im Rahmen unseres monatlich stattfindenden Oberschultreffs. Sie ist für einen Zeitraum...
weiterlesen