Zum Hauptinhalt springen
 
| Juniorteam, Jugendsprecher, Startseite

Blitzen bis zum Umfallen

Vom 14. auf den 15 Oktober fand in Hamm das 24h Blitz des Juniorteams der DSJ in Kooperation mit der SJNRW statt. Hierfür wurden vom Hammer SportClub Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.

Mit vollem Enthusiasmus konnte das Turnier planmäßig gegen kurz nach 12 Uhr gestartet werden. Angereist waren 14 Teams mit insgesamt 33 Spieler:innen. Nach ein paar Stunden konnte zwar kein Unterschied in der Begeisterung festgestellt werden, jedoch in der Taktik dieses Turnier als Team durchzuspielen. So wurden die Freizeitangebote wie das Volleyball- oder Fußballfeld sowie der Tischkicker intensiv genutzt, um sich körperlich fit zu halten, während manch eine:r schon die Luftmatratze auspackte, um sich auf die bevorstehende Nacht vorzubereiten. Nach der allgemeinen Stärkung durch Pizza konnte die Nacht angetreten werden. Und so wurde noch vor der Halbzeit die 50te Runde eröffnet, in der es statt normalem Blitz eine Runde Räuberschach gab. Hier trennten sich die Wege der Strategien. Während manch ein Team sich in 4h Blöcken abwechselte und sich so zwischendrin erholen konnte, legte manch eine:r eine längere Schicht ein, um Zeit zum Schlafen zu schaffen. Wieder andere waren mit der Intention angereist, kein Auge zuzumachen, bevor der Timer abgelaufen und der letzte Zug gezogen ist. So machte sich der Schlafmangel mit der Zeit doch bemerkbar. Figuren, die zu ihrem Unmut stehen gelassen wurden, subtile Drohungen, die sonst nur online im Bullet funktionieren wurden aufgespielt und auch die Eröffnungen nahmen ihren kreativen Lauf. Jede Runde Damengambit ist ja ganz nett, aber haben sie schon einmal die Ampel ausprobiert? Nachts um 3 kann man es nur ans Herz legen, dies zu tun. Mit dem angebrochenen Morgen wunderte sich nicht nur der ein oder andere Spaziergänger darüber, dass so früh Schach gespielt wird, sondern auch manch eine:r, wo denn der gerade eben eingeschenkte Kaffee schon wieder hingekommen ist. Noch bevor es in die letzten drei Stunden ging, konnte die 100te Runde mit einer Partie King of the Hill eingeläutet werden, ehe es Ansturm auf’s Frühstücksbuffet, bestehend aus zig geschmierten Brötchen hieß. Das Ziel in Sicht flogen noch einmal alle Figuren quer über’s Brett, Züge wurden gesehen, die es gar nicht gab und auch die ein oder andere Teamleistung im Hand and Brain, auch unter seriösem Einbezug der Turnierleitung, ist mehr als erwähnenswert. Schlussendlich konnte das Turnier nach über 24h mit dem Abschluss der 121 Runde und der 834 Partie beendet werden. Besonders erwähnenswert hierbei ist, dass alle Teams durchgehend eine:n Spieler:in gestellt haben und das Turnier somit durchgehend voll besetzt war. Das Turnier wurde mit 201 Punkten vom Team Mattämatiker gewonnen.

Ein abschließender Dank geht an alle Teilnehmer:innen, die durchgehend für eine super Atmosphäre gesorgt haben und stets faire Partien gespielt haben, den Hammer SportClub 2008 e.V. der uns mit all seinen Räumlichkeiten und allem, was dazu gehört, unterstützt hat und Ralf Schlaap, der vor Ort durchgehend als Ansprechpartner diente und so erst die Veranstaltung ermöglichte.

Hoffentlich bis nächstes Jahr!

~Juniorteam der DSJ

| Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, TOP Meldung

Interview mit Hanna Marie Klek

Walter Rädler: Hanna Marie Klek, du bist Großmeisterin, warst Vize-Weltmeisterin, bist Jugendleiterin des Schachclubs Erlangen, Vorstand vom Verein, Mädchenschachreferentin von Bayern und Deutschland, studierst und bist auch noch eine der besten Spielerinnen in Deutschland. Erstmals mein Lob für...

weiterlesen
| International, Sport, Turnier

Jugend-WM 2019 in China

Die Schachkinder international aktiv

Kaum haben wir uns von der Spannung der Europameisterschaft erholt und unsere Daumen wieder gerade ausgerichtet, da müssen die Daumen schon wieder gedrückt werden, denn derzeit sind die Altersgruppen U8 – U14 international unterwegs.

In China hat am 21.08. die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Die Schachtour 2019 - Chessy zwischen Marktplatz und Freibad

Die Schachtour und Chessy sind dieses Jahr wieder unterwegs gewesen! Diesmal durch den Westen und Süden Deutschlands. Die Anfahrstationen Troisdorf, Duisburg, Viernheim, Arnstein, Höchstadt und Tegernheim platzten schachlich aus allen Nähten. Auch dieses Jahr veröffentlicht Chessy hier exklusiv das...

weiterlesen
| Startseite

Kevin Högy verstärkt die DSB-Geschäftsstelle

Seit August können wir ein neues Team-Mitglied in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes in Berlin begrüßen: Kevin Högy wird ab sofort die Schachjugend bei der Organisation von Veranstaltungen und allgemeinen Sekretariats-Aufgaben unterstützen. Kevin ist 29 Jahre alt, gebürtiger Hesse und...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japanaustausch - aus der Sicht des Gruppenleiters

Gruppenleiterexkurs:
Wenn Jugendleiter Langeweile haben oder wie kommt man eigentlich dazu regionaler Gastgeber zu werden? Nun ja, die Mannschaft kostet auf der DVM mal wieder die Bedenkzeit voll aus und man kommt so mit den DSJ Vertretern ins schwätzen. Als fleißiger Leser der Homepage liest man...

weiterlesen
| Kinderschach

Spiel – Schach – Sport – Begeisterung - Kinderschachcamp in Schwerin

Begeisterte Eltern, ein erschöpftes Trainerteam und eine Horde unter 9-jähriger Kinder, die sich nicht mehr vom Camp losreißen konnten. Traurige Kinder, die genau wissen, dass sie im nächsten Jahr zu alt sein werden. Und wie jedes Jahr die Ansage, dass das Kinderschachcamp im nächsten Jahr in...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, Startseite

Mit japanischen Freunden ein Fachwerkhaus bauen

Dieses Jahr in der letzten Woche der Sommerferien hatten wir die Chance bei dem 46. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch der dsj und der jjsa mitzuwirken, das heißt, wir waren mit dem Schachverein SK Bad Homburg offizieller Regionalpartner und somit Vertreter der Deutschen Schachjugend im...

weiterlesen
| TOP Meldung

Tausend Kilometer und viele Schachlektionen später..

Die Schachtour durch Deutschland im Zwischenstand: Nach fünf Städten, fünf Vereinen und vielen interessanten Schachpartien heißt es für die Teilnehmenden der Schachtour: Zwischenbilanz ziehen.
Organisator der Schachtour 2019 Lars Drygajlo meint im Interview: „Wir konnten bisher viele Vereine...

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Startseite

Europameisterschaft - Bronze für Annmarie Mütsch

Auf der Facebookseite der DSJ konnte das Drama der Schlussrunde bei der diesjährigen Europameisterschaft gut nachvollzogen werden. Gut sah es zeitweise an den deutschen Spitzenbrettern aus, doch am Ende blieb es bei einem Treppchenplatz, den den Annmarie Mütsch schon vor der 9. Runde innehatte.

Der...

weiterlesen
| International, Startseite

Europameisterschaft - vor der letzten Runde

Noch einmal heißt es kräftig die Daumen drücken. Am Samstag um 10.00 Uhr startet die neunte und letzte Runde und einige von den deutschen Teilnehmenden spielen dabei noch um die Medaillenplätze. Es sind diejenigen, die man vorne mit erwarten konnte.

In der U18 Luis Engel, mit seinen 6 Punkten ist...

weiterlesen