Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Patentlehrgang, Schulschach, Sport

Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen

vom 1. Oktober bis 2.Oktober 2022 fand in Vaterstetten bei München der erste Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen statt.

Aufgrund der Entfernung kam ich bereits freitags bei unserem Gastgeber Walter Rädler in München an. Ein glühender Anhänger mit einem liebevoll gestalteten, eigenem Schrein für seine Lieblingsmannschaft TSV 1860 München.

 

Am nächsten Morgen kamen dann die anderen Teilnehmerinnen dazu. Ich ging von schachspielenden Lehrerinnen aus, widererwarten kamen jedoch die Frauen aus sehr unterschiedlichen Bereichen.

 

Während der Vorstellungsrunde zeigte sich schnell, dass die meisten anwesenden Frauen durch eine männliche Bezugsperson ihren Weg zum Schach fanden. Durch die zusätzliche Information, dass nur ca. zwei Prozent der aktiven Schachspieler weiblich sind, entstand eine lebhafte Diskussion, bei der man zu erörtern versuchte, was die Ursache dafür sei und wie man Mädchen und Frauen zum Schachspielen ermuntern könne.

 

Danach stellte die Schlagerliebhaberin Martina Schmatz ihre Beiträge vor. Diese wurden musikalisch durch selbst komponierte Schlagermusik mit schachmotivierenden Texten für Mädchen und Frauen begleitet. Dazu durfte getanzt und über politisch korrekte Textkompositionen nachgedacht werden. (Wem ein jugendfreies Synonym für „Stellung“ einfällt, bitte bei Martina Schmatz melden)

 

Des Weiteren wurden Methodik und Didaktik des Schulschachs, sowie unterschiedliche Denkstrategien zwischen Mädchen und Jungen von Anita Stangl mit Hilfe ihrer wissenschaftlichen Abhandlung herausgearbeitet. Souverän beantwortete die Gründerin und Geschäftsführerin von MedienLB alle Fragen rund um die erfolgreiche Unterrichtsführung.

 

Besonders kreativ waren dabei im Anschluss die Beiträge von Laura Schalkhäuser. Mit ganz viel Liebe stellt sie motivierende Schach-Materialien her, die vor allem Mädchen und deren Bedürfnisse ansprechen. Vom Punktekegeln, der Herstellung von Schachschmuck, bedruckten T-Shirts, bis hin zu Legoburgen mit Glitzerpferden bleibt kein Mädchenwunsch offen.

 

Im Rahmen des Schulschachpatents wurde Hintergrundwissen aktiviert; über Inhalte und Rahmenpläne für das erste Schachjahr referiert; über Rahmenbedingungen und Pädagogik informiert sowie sehr viele Lehrmaterialien auch auf der enaktiven, spielerischen Ebene vorgestellt und erprobt.

 

Nicht zu vergessen ist dabei unser Gastgeber Walter Rädler, der für unser leibliches und seelisches Wohl sorgte und uns darüber hinaus auf das Oktoberfest einlud. So waren es zwei kurzweilige Tage, die alle Teilnehmerinnen durch ein Füllhorn an Informationen, Anregungen, Vorschlägen und Motivationen inspirierte.

 

Abschließend kann ich den Schulschachpatentkurs, der sich durch ein freundliches und ungezwungenes Miteinander auszeichnete, uneingeschränkt weiterempfehlen.

 

Das Schulschachpatent von Frauen für Frauen fand dieses Jahr das erste Mal statt. Durch die positive Teilnehmerzahl und Resonanz soll das Projekt auch nächstes Jahr wieder stattfinden. Für alle, deren Interesse bereits jetzt geweckt wurde, besteht die Möglichkeit sich für den Schulschachkongress im November anzumelden. Der Schulschachkongress richtet sich auch an Teilnehmer*innen, die bisher noch nicht mit Schulschach in Kontakt kamen

| Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel Deutsche Schachschule für die Montessori Schule Heidesheim

Im Rahmen des Sommerfests der Montessori Schule Heidesheim wurde dieser durch Simon Martin Claus das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verliehen.

Schachmotor der Schule ist der Primarstufenleiter Jürgen Giehl, der mehr oder minder durch Zufall zum Schach an seiner Schule gekommen ist und das...

weiterlesen
| International, Startseite

U16 Olympiade - die Stars von morgen am Brett

Eva Repkova aus Poprad Tatry hat es offensichtlich verstanden, Mittel in der Slowakei für die U16 Olympiade zu mobilisieren. Ca. 100.000,- € sollte der Etat schon umfassen. Davon lädt der Veranstalter jeweils eine Nationalmannschaft kostenfrei ein.

Deutschland tritt mit drei Mannschaften an. Das...

weiterlesen
| International, Startseite

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe!

Part 1:

Diagramm 1

Vor Monatsfrist besiegte Dmitrij Kollars mit den schwarzen Steinen spielend im Mitropa-Cup den Kroaten Leon Livaic.

Livaic,Leon (2430) - Kollars,Dmitrij (2471) [D10]

Mitropa Cup 35th Prague (1.3), 19.06.2016

7. dxe5 Dxb2 8.Sxd5 Lb4+ 9.Sxb4 Dc3+ 10.Ke2 Sxb4 11.Tc1 Sxa2 12.Kf3...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Über 600 € für einen guten Zweck - unsere Veranstaltung zu Gunsten Terre des hommes

Seit nunmehr 15 Jahren arbeitet die Deutsche Schachjugend eng mit dem Kinderhilfswerk Terre des hommes zusammen. 15 Jahre, in denen es viele gemeinsame Aktionen und Projekte gab. Zum Jubiläum der gemeinsamen Partnerschaft wurden im Jahr 2015 und 2016 über ganz Deutschland Simultanveranstaltungen bei...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Ein Titelträger gegen 16 Amateure

Unter dem Motto „15 Titelträger für 15 Jahre“ fanden im Jahr 2015 anläßlich des Jubiläums der Kooperation zwischen der Deutschen Schachjugend (DSJ) und terre des hommes (tdh) in ganz Deutschland Simultanveranstaltungen statt. Dabei verzichteten die Titelträger auf ein Antrittsgeld und das Startgeld...

weiterlesen
| Mädchenschach

Internationale Offene Deutsche Frauenmeisterschaft (IODFEM) 2016

weiterlesen
| International, Startseite

36 ° es wird noch heißer

... sang einst 2Raumwohnung und hierzulande im slowenischen Celje bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18 sind die 40 in Reichweite gerückt. Die Hitze lässt manche Partie zur schweißtreibenden Angelegenheit werden.

Nach drei Runden ist die Mission Titelverteidigung für die deutschen Jungen in...

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP Meldung

Jana Schneider dominiert Mädchen Grand Prix Finale

Mit dem Traumergebnis von fünf Siegen aus fünf Partien war Jana Schneider eine Extrakategorie im achtzehnköpfigen Finalfeld der ersten Grand Prix Serie der Deutschen Schachjugend. Sie startete mit Turnieren in Bremen/Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern 2015.

Das Finale fand sich etwas...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Startseite

Sommer, Sonne und YOU

Am vergangenen Wochenende war wieder die YOU in Berlin. Ein großes Programm mit vielen Sportarten war vertreten. Mittendrin war die deutsche Schachjugend. An drei bunten Tagen präsentierten wir uns, brachten Schach bei, spielten mit den Jugendlichen und ließen sie bei zahlreichen Rätseln nach der...

weiterlesen
| International, Startseite

Nach dem Titel ist vor dem Titel?!

Knapp ein Jahr ist der Gewinn der Mannschaftseuropameisterschaft U18 im polnischen Karpacz nun bereits her.

Jetzt geht’s zur Titelverteidigung! Vielleicht, eventuell, mal sehen…
Es gibt gute Nachrichten und schlechte Nachrichten, was die Titelverteidigung betrifft. Vielleicht bringe ich abwechselnd...

weiterlesen