Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Schachtour 2022 - Jetzt bewerben!

Es ist wieder Zeit Chessy und die Schachtour in eure Stadt und in euren Verein zu holen!

Zuletzt ist Chessy 2019 mit seinem Team fast zweitausend Kilometer quer durch Deutschland getourt und hat dabei seine Schachbegeisterung verbreitet.

Der beschriftete Tourbus von 2019

Chessy auf dem Marktplatz in Bad Segeberg

Schachduell in der Kieler Fußgängerzone

Dutzende Augenpaare verfolgen in Kiel das Geschehen auf dem Brett.

Morphs beim Tandem in Tegernheim, da dürfen die pinke Figuren nicht fehlen.

Der bepackte Tourbus 2018. V.l.n.r Isabel Steimbach, Lukas Schnelle, Lars Drygajlo

Gefördert von der Deutschen Sportjugend

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Coronabedingt haben wir die Schachtour 2020 und 2021 ausgesetzt, aber mit umso mehr Begeisterung wollen wir sie im Jahr 2022 stattfinden lassen. Um die ausgefallenen Schachtouren nachzuholen, werden wir 2022 insgesamt über drei Wochen quer durch Deutschland touren!

Wann?

Wir bieten zwei Zeiträume an. Vom 24.07.2022 bis zum 07.08.2022 und vom 03.09.2022 bis zum 11.09.2022 werden wir wieder unterwegs sein, um mit euch und eurem Verein einen aufregenden Schachtag zu gestalten.

Chessy fährt mit seinem Team in eure Stadt oder euren Verein, um euch bei öffentlichkeitswirksamen Schachveranstaltungen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.


Was?

Unser Schachmobil ist bis unter das Dach beladen mit Gartenschachs, Tischgarnituren, Messewänden, Werbematerialien, Giveaways, buntem Schachmaterial und jeder Menge guter Laune. Unser erprobtes Team und Chessy werden kräftig mit anpacken. Sei es auf dem Stadtfest, vor dem Vereinsheim, in der Schule oder am Badesee, eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Nach unserer Erfahrung gelingen Veranstaltungen am besten wenn sie parallel zu einem Stadtfest, Konzert, einer Ausstellung o.Ä. stattfinden.

Es entstehen dabei keine Kosten für euren Verein. Die Schachtour wird finanziert durch die Deutsche Sportjugend und das Ministerium für Jugend

 

Ist euch jetzt ein Ort in den Sinn gekommen, an dem Chessy noch nicht gewesen ist? Ihr wollt eine Veranstaltung machen und braucht motivierte Helfer? Oder wollt ihr mal Chessy mit dem Schachmobil in eurer Stadt oder eurem Verein begrüßen? Dann habt ihr jetzt die Chance dazu.


Wie?

Bewerbt euch bis zum 30.03.2022 per E-Mail an geschaeftsstelle@deutsche-schachjugend.de. Eure Bewerbung sollte auf jeden Fall enthalten: 

  • Eine kurze Beschreibung eurer Idee;
  • Den Ort der geplanten Veranstaltung;
  • Euren Wunschtermin;
  • Die parallel stattfindende Veranstaltung (optional).

Wir versuchen uns im Anschluss eine optimale Route zu planen. Ihr könnt eure Chancen auf einen Besuch von Chessy sicher erhöhen, wenn ihr nicht nur Termine am Wochenende vorschlagt.

Außerdem freut sich Chessy immer über Gastfreundschaft. Wenn unser Team privat bei Vereinsmitgliedern oder im Vereinsheim übernachten kann, bleibt uns mehr Geld für weitere Zwischenstopps. Falls dies nicht möglich ist, schreibt uns trotzdem und wir werden gemeinsam eine Lösung finden.

Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!
AK allgemeine Jugendarbeit

| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen