Zum Hauptinhalt springen
 
| Fairplay, Gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Doping, TOP Meldung, Sport, DEM 2022, DEM

NADA - geh' ich gern' hin!

Am gestrigen Dienstag hat die NADA wie auch die letzten Jahre ihren Anti-Doping-Infostand aufgebaut. Wir waren vor Ort, um zu berichten:

Wie ist das Interesse denn bisher? Interessieren sich auch die jüngeren Altersklassen dafür?

 

Am Vormittag gab es noch wenige Besucher, da die meisten Teilnehmer:innen noch gespielt haben. Um die Mittagszeit hatten wir dann aber sehr viel Andrang. Gerade die jüngeren Spieler:innen zeigten an dem angebotenen Quiz reges Interesse. Wenn die Teilnehmer:innen, angelockt von dem Quiz, sich dann begannen mit dem Thema auseinanderzusetzen, wurden auch häufig Rückfragen gestellt.

 

Welche Rolle spielt Anti-Doping im Schach?

 

Schach wird in die Risikostufe C eingestuft, was bedeutet, dass es keine Sportart ist, in der das Doping alltäglich ist. Viele fragen sich und uns, wie man denn im Schach überhaupt dopen kann. Im Vergleich zur Leichtathletik bringen die „gängigen“ Substanzen eher nichts, da hier nicht der Muskelaufbau oder die körperliche Ausdauer im Vordergrund steht. Vielmehr liegt das Augenmerk auf Mitteln, die einem dabei helfen, sich zu konzentrieren. Als Beispiel wäre hier vielleicht Ritalin oder Modafinil zu nennen. Es ist daher wichtig, dass auch wir in diesem Bereich Prävention und Aufklärung leisten. 

 

Wie würdet ihr das vorhandene Angebot im Bezug auf die Veranstaltung beurteilen?

 

Es ist gut und wichtig, dass wir hier vor Ort sind und insbesondere die Spieler:innen der U18 und U18w informieren können, da in diesen Altersklassen die Dopingkontrollen erfolgen. Wir haben uns aber auch über die vielen jüngeren Teilnehmer:innen gefreut, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben, denn die Prävention und Aufklärungsarbeit sollte möglichst früh ansetzen. 

 

Vielen Danke für das Interview! 

| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen