Zum Hauptinhalt springen
 
| Fairplay, Gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Doping, TOP Meldung, Sport, DEM 2022, DEM

NADA - geh' ich gern' hin!

Am gestrigen Dienstag hat die NADA wie auch die letzten Jahre ihren Anti-Doping-Infostand aufgebaut. Wir waren vor Ort, um zu berichten:

Wie ist das Interesse denn bisher? Interessieren sich auch die jüngeren Altersklassen dafür?

 

Am Vormittag gab es noch wenige Besucher, da die meisten Teilnehmer:innen noch gespielt haben. Um die Mittagszeit hatten wir dann aber sehr viel Andrang. Gerade die jüngeren Spieler:innen zeigten an dem angebotenen Quiz reges Interesse. Wenn die Teilnehmer:innen, angelockt von dem Quiz, sich dann begannen mit dem Thema auseinanderzusetzen, wurden auch häufig Rückfragen gestellt.

 

Welche Rolle spielt Anti-Doping im Schach?

 

Schach wird in die Risikostufe C eingestuft, was bedeutet, dass es keine Sportart ist, in der das Doping alltäglich ist. Viele fragen sich und uns, wie man denn im Schach überhaupt dopen kann. Im Vergleich zur Leichtathletik bringen die „gängigen“ Substanzen eher nichts, da hier nicht der Muskelaufbau oder die körperliche Ausdauer im Vordergrund steht. Vielmehr liegt das Augenmerk auf Mitteln, die einem dabei helfen, sich zu konzentrieren. Als Beispiel wäre hier vielleicht Ritalin oder Modafinil zu nennen. Es ist daher wichtig, dass auch wir in diesem Bereich Prävention und Aufklärung leisten. 

 

Wie würdet ihr das vorhandene Angebot im Bezug auf die Veranstaltung beurteilen?

 

Es ist gut und wichtig, dass wir hier vor Ort sind und insbesondere die Spieler:innen der U18 und U18w informieren können, da in diesen Altersklassen die Dopingkontrollen erfolgen. Wir haben uns aber auch über die vielen jüngeren Teilnehmer:innen gefreut, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben, denn die Prävention und Aufklärungsarbeit sollte möglichst früh ansetzen. 

 

Vielen Danke für das Interview! 

| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen