Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

Nachdenkliche Gesichter beim MGP

Blick in den Turniersaal

Die Siegerinnen mit Pokalen und Preisen.

Organisator Jörg Schulz hatte auch Spaß mit Bügelperlen.

Am ersten Aprilwochenende fand das Finale der Mädchen Grand-Prix-Serie 2021/2022 statt. Wie vieles derzeit krankte die Serie an Corona, so dass nur Turniere in Hessen und NRW ausgespielt werden konnten. Daher trafen sich auch nur 13 Mädchen in Göttingen, um die Siegerinnen auszuspielen. Zwei Mädchen mussten von den 15 Gemeldeten kurzfristig noch absagen.

Bei Anreise nach zuvor frühlingshaftem Wetter präsentierte sich das Gelände der Jugendherberge Göttingen unter einer dichten weißen Schneedecke. Passend zum 1. April.

Davon ließen sich die Mädchen aber nicht abschrecken und nahmen den fünfrundigen Kampf um die Siegerpokale auf. Leistungsmäßig war das Feld etwas auseinandergezogen, doch nicht in jeder Partie war der DWZ-Unterschied auch zu erkennen. Es wurde hart gekämpft, so dass der Zeitplan so manches Mal drohte aus den Fugen zu geraten. Am Ende setzte sich die erfahre Clara Yumi Kanno mit einem Punkt Vorsprung durch. Den Pokal für die beste U12-Spielerin holte sich Clara Brandt.

Zwischen den Partien wurde Fingerfertigkeit und Geduld beim Erstellen von Bildern mittels kleinster Perlen von den Mädchen verlangt. Es entstanden wahre Meisterwerke, die dann mittels eines Bügeleisens zu einem fertigen Ganzen zusammengeschmolzen wurden. Wer es einfacher haben wollte, der fertigte Schachketten. Für Abwechslung war also gesorgt, so dass die drei Tage wie im Pfluge vergingen.

Nun hoffen alle, dass wieder mehrere Qualifikationsturniere in den Ländern stattfinden werden, damit das Finale Anfang 2023 wieder in einem größeren Rahmen durchgeführt werden kann. 

 

Schlusstabelle

 

Pl. Name Verein Pkt. Buchh.
1. Clara Yumi Kanno Schachkreis Altenkirchen e.V. 4,5 12,5
2. Alexandra Glowiak Sfr. Bischofswerda 3,5 15,5
3. Greta Brandt SG Porz e. V. 3,5 15,5
4. Karolina Kosak SV Frankfurt Nord 1926 3,5 14,0
5. Victoria Kaufmann SF Essen-Werden 1924/80 e. V. 3,0 10,0
6. Franziska Göb SG Porz e. V. 2,5 15,0
7. Clara Brandt SG Porz e. V. 2,5 14,0
8. Linda Symanski SF Essen Werden 1924/80 e. V. 2,5 12,5
9. Yanchen Zheng SV 1947 Walldorf 2,5 11,5
10. Diya Dhanasekaran Meenambigai SG Solingen e. V. 2,5 9,5
11. Sophie Milman SC Heusenstamm 2,0 9,0
12. Daniela Claussen SF Essen-Werden 1924/80 e. V. 1,5 10,5
13. Alana Dehlia Prendel SK Turm Bad Hersfeld 1,0 13,5
| Startseite, International

Vorbericht zur JEM U8-U18 in Porec/Kroatien

Als wir vor drei Monaten direkt nach der Deutschen Meisterschaft in Willingen an die Planungen der diesjährigen internationalen Meisterschaften gingen, hatte ich einige Bauchschmerzen beim Ausrichter der JWM in Griechenland im Oktober. Wieso Griechenland? Da ist doch alles in Butter! Damals (schon...

weiterlesen
| NÖRT, TOP Meldung

NÖRT 2015– Ruderjugend und DSB sind mit von der Partie

Aller guten Dinge sind 3. Zum dritten Mal in Folge hat das NÖRT stattgefunden. Das NÖRT ist das nationale Öffentlichkeitsreferenten Treffen der deutschen Schachjugend. Unter dem Motto „Menschen vernetzten, Informationen vernetzten“ trafen sich die Öffentlichkeitsreferenten der Länder und der...

weiterlesen
| Startseite, terre des hommes

DSB-Sportdirektor Uwe Bönsch spielt Simultan beim Krostitzer SF

Im Rahmen des Dorffestes “Krostitzer Treiben” konnten wir bei schönem Wetter und guter Laune, dem zahlreich erschienenen Publikum einen sympathischen Großmeister “zum Anfassen” präsentieren. Viele Zuschauer zeigten sich interessiert und nutzten die Chance, die Züge auf den karierten Brettern live zu...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach

Mädchen- und Frauenschachkongress und die Frage: Frauenquote - Sinn oder Unsinn?

Frauenquote – Sinn oder Unsinn? Mit dieser Frage startete der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress in Darmstadt. In einer lebhaften Diskussion widmeten sich die 25 Teilnehmer/innen diesem Thema, wobei nicht nur der Spielbetrieb sondern vor allem die Zusammensetzung von Vorständen und...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

FIDE Schulschachkommission begeistert vom deutschen Methodenkoffer für den Schachunterricht

Im Rahmen des FIDE-Kongresses Anfang September in Abu Dhabi standen die Fachkommissionen im Mittelpunkt der Arbeit und Aufmerksamkeit.

Zu diesen gehört auch die Kommission „Chess in Schools“ mit ihrem Vorsitzenden Kevin O´Conell. Für das deutsche Schach nutzte Dirk Jordan seine Anwesenheit beim...

weiterlesen
| Startseite, International

EU- Meisterschaft in Tschechien

Eine kleine Gruppe aus vier bayerischen jungen Schachspielern kämpfte vom 18.-27.08. bei der EU Meisterschaft in Kouty nad Desnou, Tschechien. Gespielt wurden neun Runden in der U8, U10, U12 & U14. Mädchen und Jungs spielten ein gemeinsames Turnier mit separater Auswertung.

 

Mit zwei Autos sind...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

dsj Fotoaktion: Feuer & Flamme! Für Hamburg 2024!

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sportdeutschland bewirbt sich mit der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024! Viele Jugendliche sind bereits jetzt Feuer und Flamme und hoffen darauf, 2024 die olympischen und...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Angesichts des sicheren Punktes lieber zu spielen!

Sturz in den Dorfbach: Die warmen Temperaturen selbst auf 1400 m luden eigentlich mehr zu einer Abkühlung als zu einem Bad in den warmen Thermalquellen ein. Doch auf diese Abkühlung hätte ein Hauptturnier-Spieler wohl lieber verzichtet: Er nahm auf dem Weg zum Turnierlokal eine unwegsame Abkürzung...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

Japaner auf Kanutour in Norderstedt

Es sind nur noch zwei Wochen bis zum Beginn des Regionalprogrammes in Norderstedt und doch regnet es, tagein, tagaus. Schließlich ist er da: der Tag der Ankunft unserer japanischen Gäste in unserer kleinen Stadt nahe Hamburg und mit ihnen zeigte sich auch plötzlich das Wetter von seiner besten...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Den Meistertitel verlieren und Anerkennung gewinnen!

Im März 2015 fanden die bayerischen Schulschachmeisterschaften in Neumarkt Oberpfalz statt. Nach dem Turnier kam ein Turnierleiter zu mir und sagte, so etwas hätte er noch nie erlebt.

Bei den Bayerischen Schulschachmeisterschaften stand in der WK III das Gymnasium bei St. Stephan aus Augsburg nach...

weiterlesen