D
Kinder können es auch!
Unser offenes Turnier für die Allerjüngsten ist beendet.
Kaum ist die DEM gestartet, haben die ersten Kinder uns schon wieder verlassen. Am Montagnachmittag endete nämlich das KiKA-Turnier, nach sieben gespielten Runden fand die erste Siegerehrung der diesjährigen Meisterschaften statt.
Der Sieger des KiKA-Turniers 2022 heißt Rasmus Döscher – Gratulation!
Der zweite Platz ging damit an Platon Zhakarchenko, den Bronzerang sicherte sich Friedrich Rehfeldt, Pokale gab es zudem auf den Plätzen vier und fünf für Felix Wingerarth und Levin Wettstein (SC Untergrombach 46).
Selbstverständlich wurden auch die Mädchen geehrt, hier holte sich Soraya Saeidi (TTC Grün-Weiß Fritzdorf)) verdient den Pokal für Platz 1. Die weiteren Preise gingen an Merle Staudt (SV Mülheim-Nord 1931), Anni Winkler (SK König Plauen), Lily Torosyan (vereinslos) und Timea Bakó (TSV Langenau).
Nicht nur die genannten Pokalgewinnern:innen hatten sich ihren Applaus wohl verdient, sondern alle, die dabei waren und mitgespielt hatten, ließen sich zu Recht feiern. Diese erhielten dann eine Medaille, und überhaupt alle durften sich noch einen Sachpreis aussuchen.
Und damit ist das diesjährige KiKA-Turnier nun tatsächlich schon Geschichte. Doch wie jedem Abschied auch ein Anfang innewohnt, so ist es oft auch beim KiKA – denn die Kinder haben hier allesamt bewiesen, dass sie es auch können, und so werden wir viele von ihnen im nächsten Jahr wiedersehen, dann als Teilnehmer:innen einer DEM-Altersklasse.
Bis dann sei allen viel Erfolg im Training und auf den dahinführenden Turnieren gewünscht – und natürlich jede Menge Spaß beim Schachspielen, so wie sie ihn diese Tage hatten!
Das Turnier und die Ergebnisse können auf der offfiziellen Seite der Meisterschaften verfolgt werden. Dort findet ihr auch alle Ergebnisse, Fotos und sozialen Medien.
Kinderschach in Mitteldeutschland Kita-Kids spielen Schach
Clevere Schachzüge und ein Dankeschön: Die Magdeburger Kita Kunterbunt war heute Morgen zu Besuch im Innenministerium. Gemeinsam mit ihren Erziehern bedankten sich die Kinder bei Minister Holger Stahlknecht für das mit Landesmitteln geförderte Projekt „Kinderschach in Mitteldeutschland“ vom Verein...
weiterlesenWortlose Regelerklärung ab heute als Download verfügbar!
Hier ist der erste Schritt unserer "Wortlosen Regelerklärung": Wir haben die grundlegenden Schachregeln in einem dreiteiligen System zusammengefasst und nun in zwei Versionen veröffentlicht.
Bei der ersten Version handelt es sich um ein sogenanntes "Buddybook" (Blatt 1 - Blatt 2 - Blatt 3). Dies...
weiterlesenProjekte der Schachfüchse Kempen und des Schachvereins Wolfbusch prämiert!
Aus mehreren Einsendungen wurden die Projekte der Schachfüchse Kempen und des Schachvereins Wolfbusch als besonders innovativ anerkannt und mit je 100 Euro prämiert.
Der als Jury fungierende Arbeitskreis allgemeine Jugendarbeit dankt allen Engagierten und beglückwünscht die Vereine für diese tollen...
weiterlesenFerienfreizeit der Schachfüchse Kempen 1986 e.V.
Im August 2015 war die Jugend der Schachfüchse Kempen auf großer Fahrt. Ziel waren die Offenen Niederländischen Jugendeinzelmeisterschaften in Borne (NL), kurz: ONJK.
Die Idee dazu wuchs aus der Tatsache heraus, dass ein „harter Kern“ von rund acht Jugendli-chen fast jedes angebotene Turnier mit...
weiterlesenEin Ungewöhnlicher Trainingsnachmittag
Mit Helm zum Schachtraining? Und mit einem Sack voll Karotten? Das mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen. Aber tatsächlich: So ausgerüstet trafen sich 8 Kinder und 4 Trainer des SV Stuttgart-Wolfbusch am 10. Oktober 2015 um 14.00 Uhr, allerdings nicht in ihrem üblichen Vereinsheim, sondern im...
weiterlesenKinderschachpatentkurs macht Station auf der Ronneburg
Wie sieht ein kindgerechtes Training aus? Welche kognitiven Fähigkeiten bringen die Schützlinge mit? Was tun bei Konflikten? – Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigte sich ein von der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Kooperation mit der Hessischer (HSJ) und Main-Vogelsberg-Schachjugend (MVSJ)...
weiterlesenSK Neumarkt ist Deutscher TOP-Schachverein Mädchen- und Frauenschach
Am Samstag standen die Mädchen und Frauen des Schachklubs Neumarkt im Mittelpunkt. Grund hierfür war die Auszeichnung als „Deutscher TOP-Schachverein: Mädchen- und Frauenschach“ im Saal des Neumarkter Landratsamts. Dieses Qualitätssiegel verleiht der Deutsche Schachbund seit dem Jahr 2000 in den...
weiterlesenNeue Schulschachpatentinhaber in der Pfalz
Ende Nov. fand ein weiterer Schulschachpatentlehrgang in Rheinland-Pfalz statt. Der Schachverein Worms hat sich für die „Austragung“ beworben und gleich 10 Schachfreunde für das Schulschachpatent begeistern können. Daher ein herzliches Dankeschön an den Schachverein Worms und natürlich auch an die...
weiterlesenErfolgreicher Projektabschluss „Kinderschach in Mitteldeutschland“
In 100 Kindereinrichtungen in Sachsen-Anhalt lernen die Kleinsten das Spiel der Könige
weiterlesenSchachlehrer des Jahres 2015
Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend freuen sich, unter zahlreichen großartigen Bewerbungen folgenden zwei Schachlehrern zum Titel: Deutscher Schachlehrer 2015 gratulieren zu dürfen!
Deutscher Schachlehrer BERND MALLMANN
Führte an seiner Schule in Trier Schach als Fach...
weiterlesen