Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite

Interview mit unserem neuen Stellv. Vorsitzenden - Finn Petersen

Direkt nach der Wahl hat Chessy die Chance ergriffen und Finn ein paar Fragen gestellt.

 

 

Finn Petersen

Moin Moin Finn, danke dass du dir die Zeit nimmst und mir ein paar Fragen beantwortest, bevor dein Engagement bei der DSJ so richtig losgeht. Wir kennen uns zwar, aber erzähl doch mal wer du eigentlich bist?

Ich bin Finn, 23 Jahre alt und studiere im Master Physik an der WWU Münster. Bis zu meinem Studium habe ich in Kiel gelebt und dort im SK Doppelbauer Kiel auch meine Begeisterung für den Schachsport entdeckt und diesen bis heute nicht verloren. Diese Verbindung habe ich bis heute nicht aufgegeben, auch wenn ich in Münster beim SK Münster 32 eine zweite schachliche Heimat gefunden habe.


Wann und wo war denn dein erster Kontakt mit der DSJ?

2012 habe ich an der Deutschen Vereinsmeisterschaft U14 teilgenommen. Im folgenden Jahr habe ich zudem an einem Jugend für Jugendworkshop teilgenommen. Bei dieser Veranstaltungen haben wir, ähnlich wie bei den Jugendworkshops, ein eigenes Projekt von A-Z entwickelt. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, sodass ich habe mich danach verstärkt im Verein engagiert habe.


Scheint dir ja so gut gefallen zu haben, dass du direkt im Vorstand mitarbeiten willst oder wie hat dich der Vorstand überzeugt?

Ja, die Veranstaltungen der DSJ haben mich über die Jahre nachhaltig in meinem ehrenamtlichen Engagement bestärkt und befähigt. Ich bin davon überzeugt, dass ich der DSJ einiges zurückgeben kann. Das geht am besten durch ein Engagement im Vorstand und als stellvertretender Vorsitzender erhalte ich genau diese Möglichkeit.


Du bist jetzt ja Stellv. Vorsitzender, was macht man da eigentlich? In der Satzung steht, du vertrittst Niklas, wenn er verhindert ist und war’s das?

Die Vertretung des Vorsitzenden gehört, wie auch die Repräsentation der DSJ gegenüber Dritten, definitiv zu meinen Aufgaben. Als stellvertretender Vorsitzender genieße ich aber auch die Freiheit in alle Sachbereiche der DSJ einen Einblick zu gewinnen. Ich habe in den letzten Jahren immer gemerkt, dass ich nicht einen Schwerpunkt habe, sondern dass ich mich gerne vielseitig einbringe, um das Gesamtergebnis im Verein, im Verband oder bei Veranstaltungen zu optimieren.


Hört sich nach richtig spannenden Projekten an und was hast du ansonsten noch vor?

Ich habe in den vergangenen Wochen Einblick in verschiedene Projekte bekommen und durfte mich auch gleich mit einbringen. Unmittelbar steht zwar kein großes Projekt an, aber einige technische Systeme sollen die Arbeit in den verschiedenen Gremien der DSJ vereinfachen. Hier kümmere ich mich um die passende Wahl und die Einrichtung dieser. Das ist auch das Verständnis, welches ich von der Aufgabe als stellvertretender Vorsitzender habe. Neben der inhaltlichen Arbeit ist es meine Aufgabe die bestmögliche Arbeit in und zwischen den Arbeitskreisen, der Geschäftsstelle und dem Vorstand zu ermöglich.


Du kommst ja eigentlich aus dem schönsten Bundesland, wie gefällt es dir in Münster und was machst du neben deinem Ehrenamt in der DSJ noch?

Wenn ich nicht gerade meine Zeit mit Schachspiel verbringen, findet man mich bei Sportarten auf und im Wasser, was bestimmt in gewisser Weise meiner Herkunft geschuldet ist. Gerne bin ich aber auch immer für eine Diskussion über die mathematische oder physikalische Struktur der wichtigen Dinge in unserem Leben zu haben.

Münster ist aber nicht weniger schön, als das nördlichste Bundesland. Es gibt hier zwar kein Meer, aber viele andere schöne Möglichkeiten. Wenn ich über Münster nachdenke, kommen mir aber immer zwei Besonderheiten in den Sinn: Viele Fahrräder und viele Studierende! Auf jeden Fall keine schlechte Kombination.

Ich freu mich richtig mit dir zusammenzuarbeiten und wünsche dir viel Spaß in der DSJ.



 

 

| DVM 2015

DVM U20/U20w Runde 3

In der U20w kam es in Runde 3 zu den Duellen der Setzlistennachbarn. Im Spitzenduell zwischen Chemnitz SC Aufbau und Bechhofen konnten sich die Chemnitzerinnen dank den hinteren Brettern knapp mit 2,5-1,5 durchsetzen und sind nun als einzige Verlustpunktfrei an der Spitze. An Tisch 2 konnten die...

weiterlesen
| DVM 2015, Startseite

DVM U10 aus Magedeburg

60 Mannschaften sind nach Magdeburg gefahren, um die Deutschen Meisterschaften zu spielen. Routinierte, starke Spieler sind dabei, aber auch eine Mannschaft, die gerade eben das Schachspielen gelernt hat und für die die Teilnahme an sich schon ein tolles Erlebnis ist.

Auch der Ausrichter ist...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U20/U20w in Osnabrück

Pünktlich um 9.00 Uhr wurde die erste Runde der diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaft U20 und U20w eröffnet. Nach einjähriger Pause ist die DVM in den beiden Altersklassen dieses Jahr erneut im Ibis Styles Osnabrück zu Gast. Am Anreisetag gab es nur wenige Punkte auf der Tagesordnung. Nachdem...

weiterlesen
| TOP Meldung

Die DVMs sind in vollem Gange!

weiterlesen
| DVM 2015

Abendveranstaltung bei U 14 in Verden

Da ja Bekanntlich Schachspieler nicht genug vom Schach spielen haben. Fand nach den ersten 2.Runden ein Blitzturnier statt. Es fanden sich 32.Teilnehmer dafür und es wurde hart gekämpft um jeden Punkt.

Am Ende gewann Tobias Kükel aus Delmenhorst, Manuel Lauer SC Landskrone und Alexander Bodnar...

weiterlesen
| DVM 2015

Anreisetag DVM U 14

Den Anreisetag nach Verden haben die Mannschaften gut hinter sich gebracht. Nach dem Abendessen (und schon davor) fieberten die Spieler und die Betreuer der Auslosung der 1. Runde entgegen. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Ausrichter und einigen Informationen durch die Turnierleitung, konnte...

weiterlesen
| DVM

Liveübertragung U16 Lingen & U20 Osnabrück

Die Liveübertragung der U16 in Lingen & U20/U20w Osnabrück ist unter folgendem Link erreichbar:

 

DVM U20 & U16

 

 

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 12 / 2015

weiterlesen
| Jugendarbeit, Verband, Startseite

Schach im ZDF-Fernsehen - Terra X – Supertalent Mensch

Teil 1 „Die Grenzgänger“ am 27.12.2015 um 19:30 Uhr im ZDF

Teil 2 „Die Superhirne“ am 03.01.2016 um 19:30 Uhr im ZDF

Sie fliegen wie Vögel durch die Lüfte, surfen auf 20 Meter hohen Megawellen, sprechen weit über 20 Sprachen oder spielen Schach, ohne das Spielbrett zu sehen. Terra X portraitiert...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Weihnachtsturnier mit armenischer Beteiligung

Guten Zuspruch findet derzeit das Weihnachtsturnier beim Mainzer Sportverein "Vorwärts Orient". Erfreulicherweise nehmen auch Wanik und Gagik, unsere neuen armenischen Mitglieder teil. Die beiden neunjährigen Jungs stammen aus Erewan und wohnen seit ca. einem halben Jahr in der Flüchtlingsunterkunft...

weiterlesen