Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, Jugendsprecher, TOP-Meldung, TOP Meldung

Interview mit unserem neuen Jugendsprecher - Tom Werner

Chessy hat die Gunst der Stunde genutzt und Tom ein paar Fragen gestellt

Tom Werner (Foto: Privat)


Guude Tom, wie geht’s dir? Bevor für dich dein Engagement als Jugendsprecher losgeht, wollte ich die Gunst der Stunde nutzen und dich mal ein wenig kennen lernen; also: Wer bist du?

Danke mir geht es gut soweit. Wie bereits gesagt ist mein Name Tom, ich bin noch 18 Jahre jung und ich wohne in Offenbach, was neben Frankfurt am Main liegt. Zur Zeit mache ich mein Abitur, was ein bisschen stressig ist, aber das sollte ich hinbekommen. Mit Schach angefangen habe ich als ich 5 Jahre alt war und inzwischen besitze ich einen C-Trainer Schein und gebe ein mal die Woche Training für die Anfängergruppe bei uns im Verein.


Bei welcher Veranstaltung wurdest du auf die DSJ aufmerksam?
Bei uns in Hessen gab es ein Jugendevent, das von der Deutschen Schachjugend organisiert wurde. Dort durfte ich mir mit anderen Jugendlichen ein Schachprojekt gestalten, was auch umgesetzt wird. Nach diesem Event wurde ich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, als Jugendsprecher für die DSJ zu kandidieren. Daraufhin habe ich mich mit der aktuellen Jugendsprecherin der DSJ ausgetauscht, um einen groben Einblick in die Arbeit eines Jugendsprechers zu bekommen.


Was hat dich überzeugt als Jugendsprecher der DSJ zu kandidieren.
Überzeugt wurde ich letztendlich von Emmilie König, bei der ich mich zu den Aufgaben eines Jugendsprechers informiert habe. Anfangs hatte ich Bedenken, ob der Posten des Jugendsprechers zu viel Arbeit mit sich bringt, da ich nebenbei noch mein Abitur mache, aber nachdem mir gesagt wurde, was die Aufgaben sind und ich meine Fragen stellen konnte, war ich mir sicher, dass ich das schaffe.


Warum willst du Jugendsprecher werden und gibt es von deiner Seite aus schon Ideen/Projekte, die du fortführen oder umgestalten willst?
Bei dem bereits angesprochenen Jugendevent habe ich bemerkt, wie viel Spaß es mir macht, im Team Projekte wie Schachturniere oder Freizeiten zu organisieren.nAuch die Arbeit mit Jugendlichen generell bereitet mir immer viel Freude und man lernt dabei viele Leute kennen. Eigene Projekte habe ich noch keine. Mein Plan ist erstmal, dass ich mich in den verschiedenen Aks umhöre, was für mich interessant ist und ich dann meine Meinung und Ideen einbringe. Am interessantesten klingen für mich die Aks Jugendarbeit, Mädchenschach und Öffentlichkeitsarbeit.


Welche Themen möchtest du noch angehen?
Im Moment habe ich noch keine konkreten Themen die ich angehen möchte. Ich möchte mich erstmal einarbeiten und schauen wo ich helfen kann.


Hast du schon Erfahrung im Ehrenamt und wenn ja, wo hast du sie gesammelt? Was machst du neben Schule und Schach noch?
Im Ehrenamt habe ich noch keine Erfahrung. Neben Schule und Schach treffe ich mich viel mit Freunden, sei es draußen drinnen oder auch mal online, wo dann Spiele gespielt werden. Meine Hobbys neben Schach haben in den letzten Jahren immer gewechselt. Nachdem ich für drei Jahre Te bis gespielt habe, bin ich in einen Schwimmverein gewechselt, wo ich zwei Jahre geschwommen bin. Bis vor einem Jahr habe ich Tischtennis gespielt, aber inzwischen würde ich sagen, dass Schach das einzige Hobby ist, was über die Jahre nicht abgelöst wurde.


Auch dir wünsche ich ganz viel Freude und Spaß in der tollsten Familie der Welt, der DSJ! Und wenn du mal Fragen haben solltest, weißt du ja wo du mich findest ;-)
Vielen Dank für die netten Worte und auf eine gute Zusammenarbeit!

| Sport, U8, Nachrichten, Bekanntmachungen, Startseite

Reges Interesse am ersten Ausbildungslehrgang für U8 Scouts

Das Scouting stellt eine der drei wichtigen Säulen der Qualifikation zur DEM U8 dar. Um bei den kommenden Regionalen Kinderschachturnieren (RKST) zielgenau geeignete Kinder auswählen zu können, fand am vergangenen Wochenende ein Ausbildungslehrgang statt. 14 Interessierte aus Nah und Fern...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Lehrer des Jahres, Auszeichnung

Deutsche Schachlehrer 2022

Beim 14. Deutschen Schulschachkongress wurden Andrea Wilm und Harald Niesch von der Deutschen Schulschachstiftung e.V. und der Deutschen Schachjugend e.V. zu den Deutschen Schachlehreren 2022 gekürt.

weiterlesen
| TOP Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2023 ausgeschrieben

Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben. Was in den letzten beiden Jahren ein Rettungsanker für Schulschach-Teams in ganz Deutschland war, bleibt auch in Zeiten, in denen wieder am Brett gespielt wird, bestehen. Der Deutsche Schulteam-Cup findet Mitte Januar 2023 statt, mit komprimierten...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenaktionswochen, Startseite

Mädchenbetreuerinnenausbildung

Vom 21. bis 23.10. trafen sich elf schachbegeisterte Frauen in Lübeck, um mehr über Mädchenschach zu lernen.

Im Rahmen dieser Ausbildung wurden darüber hinaus zwei konkrete Events geplant: Die "Girls-Camps", welche nächstes Jahr in Bremen und Leipzig durchgeführt werden. 

Nach Input vor Ort und...

weiterlesen
| Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen Grand Prix 18.-20.11.2022 in Oberreifenberg

Ohne Coronapause wurde der Mädchen Grand Prix in Hessen nun schon zum siebten Mal in Folge ausgerichtet. Durch unglückliche Terminüberschneidungen und eine Grippewelle verschuldet, kamen am Ende insgesamt 17 Mädchen in der Jugendherberge zusammen, um Schach zu spielen und ein allgemein schönes...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Arbeitskreistreffen in Fulda

Die AKs Jugendarbeit, Mädchenschach und Öffentlichkeitsarbeit planen ihre nächsten Aktionen.

weiterlesen
| TOP Meldung

Schachtour 2022 – Chessy zu Besuch bei Vereinen, Festen und in Schulen

Nach Corona-Zwangspause ging es für Chessy wieder auf Tour. Mit vollbepacktem Bus voller Schach, Werbematerialien und großartigen Preisen tourte Chessy erst zwei Wochen im August und dann noch eine Woche im September durch ganz Deutschland.

weiterlesen
| Startseite, Jugendsprecher, Öffentlichkeitsarbeit

Kreativwochenende der Schachjugend Rheinland-Pfalz

Vom 28. bis 30. Oktober fand in Wiesbaden das Kreativwochenende "Süd-West" der Schachjugend Rheinland-Pfalz statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Verband, Startseite

Jörg Schulz wird mit Diskus der Deutschen Sportjugend ausgezeichnet

Die Deutsche Sportjugend zeichnet Jörg Schulz für sein jahrzehntelanges Engagement für den Sport mit der höchsten Ehrung, dem Diskus, aus! Jörg ist einer der ersten Schachspieler, den diese große Ehre zuteil wird!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Patentlehrgang, Schulschach, Sport

Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen

vom 1. Oktober bis 2.Oktober 2022 fand in Vaterstetten bei München der erste Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen statt.

weiterlesen