Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Ein Titel der deinen Namen trägt!

Auf der Zielgeraden wird der Durst nach klaren Ergebnissen stets größer. Haben wir am Abend vor dem Finaltag bereits erste Entscheidungen auf den Podiumsplätzen? Wird vielleicht sogar schon ein Verein einen solchen Vorsprung erarbeitet haben, dass er sich schon während des Schreibens dieser Zeilen selbst als Deutscher Meister bezeichnen kann?

u20w

Entscheidungsfreudig und hart umkämpft fand jede einzelne Begegnung der Vormittagsrunde in der DVM u20w eine Siegerin. Am Ende steht nicht ein einzelnes Remis zu Buche und ebenso wenig können wir ein Mannschaftsunentschieden entdecken!

Den Marsch fortsetzend gewinnt das favorisierte Schachzentrum Seeblick seine Begegnung gegen den SK Nordhorn-Blanke mit 3 zu 1. Auch der punktgleiche, wenn auch durch die Feinwertung auf Rang 2 verwiesene, SC Noris-Tarrasch Nürnberg konnte siegreich aus dem Vormittag hervorgehen. Den Nürnbergerinnen gelang dabei sogar das Kunststück eines 4:0 gegen die Karlsruherinnen.

Das Aufeinandertreffen der Vereine Solingen und Bad Oldesloe wurde einzig an drei Brettern ausgespielt. Das vierte Brett ließen beide unbesetzt, sodass das Endergebnis etwas merkwürdig anmutet, 3 zu 0 für Solingen.

Im Duell Nord gegen Süd setzen sich die Elmshornerinnen gegen die Kelheimerinnen mit 3 zu 1 durch. Damit liegen sowohl Solingen als auch Elmshorn vor der Nachmittagsrunde bei 6 Mannschaftspunkten auf den Tabellenrängen 3 und 4. Wer macht´s?

Am Spitzentisch das Duell Seeblick gegen Solingen. Die Spielerinnen sind sich von diversen DEMs aus den vergangenen Jahren bekannt und wissen um die Schwächen und Stärken der Mit- und Gegenspielerinnen. Solingen hat den leidigen Nachteil nur zu dritt anzutreten, was einen Sieg zur Herkulesaufgabe macht. Diese zu meistern war den Solingerinnen vergönnt. Am Ende steht ein unerwartetes 2,5 zu 1,5 zugunsten Solingen in der Ergebnisliste.

Favoritensieg am zweiten Tisch. Die Elmshornerinnen geraten unter die Räder und unterliegen gegen starke Nürnbergerinnen deutlich mit 0,5 zu 3,5. Damit übernimmt Nürnberg die alleinige Tabellenführung und kann nur noch bei eigener Niederlage im Fernduell vom Schachzentrum Seeblick eingeholt werden. Der zweite schleswig-holsteinische Verein, Bad Oldesloe, muss sich geschlagen geben und Nordhorn-Blanke zum 3:0 gratulieren. Lokalmatador SK Doppelbauer Kiel setzt sich mit 4 zu 0 gegen den SK Kelheim durch.

Vor der Finalrunde ist noch einiges drin, die Nürnberginnen sind derzeit Tabellenführerinnen, doch müssen diese sich noch gegen Nordhorn-Blanke mindestens ein Unentschieden sichern. Hinter Nürnberg lauert das Schachzentrum Seeblick, welche es mit den Elmshornerinnen zu tun bekommen werden. Um noch einen Anspruch auf den Meisterinnentitel zu erheben muss Seeblick gewinnen und auf eine Niederlage der Nürnbergerinnen hoffen. Solingen ist durch das Spielfrei in der Schlussrunde mindestens 3.. Bei einer Niederlage der Peglau-Schwestern ist sogar der Silberplatz noch drin.

u20

Im offenen Pendant der u20w geht es mindestens genauso umkämpft zu. Der Hamburger SK zieht im Duell mit der Schachgesellschaft Bochum den Längeren und hält sich mit 4 zu 2 an der Spitze. Über einen identisch hohen Sieg freuen sich die Schachfreunde Brackel, welche damit den Anschluss an die Hamburger halten. Beide stehen nach der Vormittagsrunde bei 9 Punkten.

Dahinter ein Pulk aus fünf Mannschaften mit jeweils 6 Punkten. Darunter befinden sich sowohl die Porzer, als auch die Bochumer, welche den Führenden unterlagen. Des Weiteren Chancen ausrechnen darf sich der SK Lehrte nach einem 5 zu 1 Erfolg gegen den SK Langen, der FC Ergolding nach einem Unentschieden gegen Karlsruhe und Bavaria Regensburg, welche sich mit 3,5 zu 2,5 gegen die heimischen Kieler durchsetzen konnten.

An der Tabellenspitze behauptet sich der HSK mit einem ungefährdeten 5 zu 1 Sieg gegen den FC Ergolding. Bei den Brackelern kann indes von ungefährdet nicht die Rede sein. Beim Stand von 3 zu 2 zugunsten Brackels entscheidet Nikolay Kartsev am vierten Brett mit einem Remis den Matchausgang. Damit stehen vor der letzten Runde Hamburg und Brackel mit jeweils 11 Mannschaftspunkten ganz oben. Der HSK weist jedoch die bessere Feinwertung auf. In der morgigen Runde trifft Hamburg auf Karlsruhe und Brackel auf die Schachgesellschaft Bochum. Wer holt sich den Titel des Deutschen Vereinsmeisters u20 2021?

Spannend ist auch der Kampf um den Bronzeplatz. Nach einem 4 zu 2 für die Schachgemeinschaft Porz steht man mit 8 Punkten und der besseren Feinwertung auf dem 3. Rang. Punktgleich allerdings mit der Schachgesellschaft Bochum, welche ihrerseits mit 4 zu 2 gegen Post SV Uelzen gewinnen konnte. Trotz der denkbar knappen Niederlage gegen Brackel kann man auch den SK Lehrte noch nicht abschreiben. Lehrte weist aktuell 7 Mannschaftspunkte aus und kann damit theoretisch und mit etwas Hilfe den Sprung aufs Treppchen schaffen.

u16

Als ungeschlagener Tabellenführer mit voller Punktzahl ist der SK Münster in den heutigen Tag gestartet. Diesen Erfolgskurs wollten die Münsteraner weiterführen und um einen Sieg gegen die Schachzwerge Magdeburg ausbauen. Getreu dem Ausspruch „Gut geplant ist halb gewonnen“, führt die detaillierte, gar akribische Arbeit der Münsteraner zum gewünschten Ergebnis – 2,5 zu 1,5.

Wenn sie schon Erfolg haben, kommt ein bisschen Glück auch noch dazu. Münster profitiert von gleich drei Punkteteilungen an den Tischen 2-4. Dort gehen sowohl Mattnetz Berlin gegen Gera, wie auch Essen-Katernberg gegen den Hamburger SK und Königsjäger Süd-West gegen die Schachfreunde Nordost Berlin jeweils 3 zu 3 aus. Während also die Münsteraner mit 10 Punkten von der Tabellenspitze strahlen, liegen Mattnetz, der HSK, Essen-Katernberg und Gera bereits mit 7 Punkten abgeschlagen auf den Plätzen 2-5.

Ein Formfehler lässt einen Hauch von Spannung vor dem Finale aufkommen. Münster kommt gegen ein 2 zu 2 nicht hinaus. Damit sind die Schachfreunde Essen-Katernberg die Überraschung der sechsten Runde. Münster geht zwar noch immer mit 11 Mannschaftspunkten in die letzte Runde, doch beträgt der Vorsprung auf Mattnetz Berlin und den HSK, nach deren jeweiligen 3,5 zu 0,5 Erfolgen gegen die Schachfreunde Nordost Berlin und Gera, lediglich 2 Punkte.

Münster wird es morgen mit dem Hamburger SK zu tun bekommen. Im direkten Duell dieser Vereine kann sich Hamburg noch an die Spitze setzen. Mattnetz Berlin darf sich im hauptstadtinternen Duell mit dem SV Königsjäger-Süd-West messen. Sollten sie dieses Duell für sich entscheiden und Münster könnte nicht punkten, so würde Mattnetz Berlin sich selbst mit dem Meistertitel belohnen.

Maximilian Rützler

| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Bergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus

Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite, DEM 2025

Mit Teamgeist gegen Blutkrebs – Schaffen wir die 100?!

Am Dienstag war es soweit: Die DKMS-Registrierungsaktion auf der Deutschen Schachjugendeinzelmeisterschaft ist gestartet – und schon 42 von euch haben den ersten mutigen Zug gemacht und sich als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen!

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 geht in den zweiten Turniertag! Die ersten Sieger (KiKa) stehen fest!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen...

weiterlesen