Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM 2021: Bomben, Klönschnack und Klappbrücke

Das Rumoren ist groß, wenn eine Deutsche Meisterschaft am Rande des Bundesgebiets stattfindet. So ist es diese Woche: Kiel wird Schauplatz der Deutschen Vereinsmeisterschaften U20, U20w und U16.

Zuerst verschob sich die Meisterschaft von Dezember 2021 auf den Sommer, jetzt wurde die Anreise auch noch von einer Bombenentschärfung im Hamburger Stadtgebiet überschattet. Das „Tor zum echten Norden“ wurde somit zum Nadelöhr, sodass die vollständige Anreise nicht bis 20:00 Uhr möglich war und Teilnehmer:innen noch bis 2:00 Uhr den Weg nach Kiel suchten. Schlussendlich konnte die Betreuendenbesprechung um 22:00 Uhr starten und der Grundstein für die Meisterschaft gelegt werden. Aber jetzt zum schachlichen Teil:

Größte Überraschung der 1. Runde sollte der Verlust des Großmeisters Luis Engel sein. Dieser musste sich gegen Zarko Vuckovic von den SF Augsburg nach 34 Zügen geschlagen geben und die erste Niederlage einstecken. Trotz dessen konnte sich der Favorit, der Hamburger Schachklub, durchsetzen. Auch sonst verliefen die Paarungen der ersten Runde im Großen und Ganzen wie erwartet.

Auch in der U20w gibt es Besonderheiten, so starten die Solingerinnen vom ersten Platz der Setzliste, obwohl sie nur zu dritt angereist sind. Eine Kuriosität, da auch die Spielordnung diesen Fall nicht kennt. Ob es sich hier um eine trotzdem überlegende Mannschaft handelt oder die Solinger an dem Minuspunkt in jeder Begegnung zu knabbern haben, sollten die ersten Runden zeigen. Zwar nicht an Setzlistenplatz 1 gesetzt, aber die Titelverteidigerinnen vom Schachzentrum Seeblick wollen und werden sich (berechtigt?) Hoffnungen auf eine erneute Meisterschaft machen.

Die vier Peglau-Schwestern von Seeblick haben am ersten Tag nichts anbrennen lassen und tatsächlich alle Partien gewonnen: 8 Brettpunkte. Ebenfalls zwei Siege konnte der SC Noris-Tarrasch aus Nürnberg verzeichnen. Beim Duell dieser beiden Führenden morgen früh kommt es dann zu einer besonderen Kuriosität: Die Spielerinnen der Top-Paarung haben mehr Bretter vor sich als unterschiedliche Nachnamen.

Die Tabelle der U16 wird aktuell von den drei laut Startrangliste favorisierten Vereinen angeführt: Der Hamburger SK, der SV Mattnetz Berlin und der SK Münster haben jeweils die „Pflichtsiege“ der ersten Runden im Schweizer System eingefahren, morgen kommt es dann zur Paarung HSK gegen Mattnetz.

Über den weiteren Verlauf des Turniers werden wir euch nicht nur über die sozialen Medien der Deutschen Schachjugend und des SK Doppelbauer Kiel informieren – wir übertragen auch alle 100 Partien jeder Runde live ins Internet, die Übertragung ist hier zu finden: https://deutsche-schachjugend.de/sport/dvm

Darüber hinaus gibt es auch noch einen spontanen Livestream, der passenderweise aus dem Raum Klönschnack in der Jugendherberge übertragen wird. Verschiedene Spieler:innen des SK Doppelbauer werden im Lauf des Turniers vor der Kamera sitzen und die Partien analysieren. Den Stream findet ihr auf Twitch unter https://twitch.tv/schachjugend

Somit bleibt nur noch zu hoffen, dass es morgen vor Rundenbeginn keine neue Bombendrohung gibt und auch die Klappbrücke zwischen Hotel und Jugendherberge nicht hochgeklappt ist – das klappt schon alles.

| Sport, U8, Spielbetrieb, Startseite

Bericht zum RKST in Jedesheim (Bayern)

23 Kinder nahmen am ersten Regionalen Kinderschachturnier der Geschichte teil. Das Turnier war außerordentlich stark besetzt - 20 Teilnehmende hatten bereits eine DWZ oder eine ELO, davon 13 sogar schon im vierstelligen Bereich!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

DSJ-Mädchentraining mit WGM Jana Schneider

Das Online-Training am 16. März 2022 ist für Mädchen aller Spielstärken geeignet, die Anmeldung ist ab sofort möglich!

weiterlesen
| Nachrichten, Jugendsprecher, TOP-Meldung, TOP Meldung

Interview mit unserem neuen Jugendsprecher - Tom Werner

Chessy hat die Gunst der Stunde genutzt und Tom ein paar Fragen gestellt

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Landesolympiade der Grundschulen in Flöha

Am 08.03.2022 fand nach dem 2. Corona-Jahr endlich das Landesfinale der Grundschulen Klasse 1 bis 4 aus dem Jahr 2020 statt, welches wir damals nicht mehr durchführen konnten.

weiterlesen
| Startseite

Interview mit unserem neuen Stellv. Vorsitzenden - Finn Petersen

Direkt nach der Wahl hat Chessy die Chance ergriffen und Finn ein paar Fragen gestellt.

 

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2022 in Berlin

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung

Interview mit unserem neuen Stellv. Vorsitzenden - Birger Pommerenke

Direkt nach der Wahl hat Chessy die Chance ergriffen und Birger ein paar Fragen gestellt.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung

Interview mit unser neuen Mädchenschachreferentin - Stefanie Schneider

Direkt nach ihrer Wahl hat Chessy die Gunst der Stunde genutzt und ein Interview mit Steffi geführt.

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, U8, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Berlin

In Berlin findet am Wochenende 8. bis 10. April ein RKST statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Artikel: Jetzt sind die Mädchen am Zug!

Das Elbe Wochenblatt berichtet über Schachspielerinnen der Grundschule Windmühlenweg.

weiterlesen