Der Triumph des Teams aus der Geburtsstadt von Rennfahrerlegende Michael Schumacher war alles andere als ein Start-Ziel-Sieg. Nach einem sauberen Kavaliersstart begann in der dritten von sieben Runden der Motor des Kerpener Boliden zu stottern (2:2 gegen Bonn) und in Runde vier platzten gegen das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Frankfurt/Oder sogar gleich drei Reifen (0,5:3,5), so dass das NRW-Gefährt böse aus der Kurve flog und in Richtung Mittelfeld driftete. Danach traten die Kerpener aber unverdrossen erneut das Gaspedal durch und sahen beim Einbiegen auf die Zielgerade nur noch auf die Rücklichter des Gymnasiums Oberursel und des Amos-Comenius-Gymnasiums Bonn vor sich. In einem spektakulären Überholmanöver gelang es ihnen, sich durch einen 2,5:1,5 - Sieg gegen das Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt aus dem Windschatten der Führenden zu lösen. Während die Oberursuler gegen die Schillerschule Hannover unter die Räder gerieten (1:3), waren die Bonner die großen Pechvögel des Turniers. Trotz ihres überzeugenden Letztrundensieges (3:1) gegen das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen und ihrer besseren Brettpunktebilanz fiel die erhoffte Champagnerdusche aus, weil die Kerpener einen Buchholzpunkt gutgemacht hatten. Tücken der Technik!
DSM WK III - Fotofinish im NRW-Derby
Nach Ende der letzten Runde der Deutschen SSMM in der WK III war noch unklar, wer den Titel errungen hatte – so dicht war das Gedränge auf den vorderen Plätzen des Zwanzigerfeldes aus zwölf Bundesländern.
Erst die Auswertung des Zielfotos zeigte: Das Europagymnasium Kerpen hatte die Nase vorn – mit nur einem Buchholzpunkt Vorsprung auf das Amos-Comenius-Gymnasium Bonn.
ECU-Wochenende – Impressionen aus dem deutschsprachigen Angebot
Am Wochenende (14.-16.05.) fand das große internationale ECU Wochenende statt. Dabei gab es viele Turniere, Trainings und Workshops mit renommierten Schachspielerinnen aus aller Welt. Natürlich war auch die deutsche Delegation gut vertreten und es gab zudem ein deutschsprachiges Angebot, das...
weiterlesenJung – sportlich – FAIR
Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch
dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet...
weiterlesenSächsische online Hochschulmeisterschaften 2021
Die Hochschule Mittweida veranstaltet am 21.05. von 18:00-20:30 die Hochschulmeisterschaften über Lichess.
weiterlesenÖsterreich gewinnt internationales Teambattle als Abschluss des ECU Mädchen- und Frauenschachwochenendes
Über 1800 Frauen und Mädchen waren beim ersten europäischen Mädchen- und Frauenschachwochenende dabei.
weiterlesen800 Teilnehmerinnen aus ganz Europa an Tag 2
Nach dem großartigen Auftakt am Freitagabend, wurde heute beim ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende eine bunte Palette an Turnieren, Workshops Trainings und Simultans angeboten.
Den Auftakt machte WIM Andreea Navrotescu mit ihrer Einsteigersession „How to play chess“ auf Twitch. Danach begann...
weiterlesenDas ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende ist eröffnet
Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" eröffnet das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende.
weiterlesenECU Girls’ and Women‘s Chess Weekend
Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt, 14.-16. Mai 2021 werden in ganz Europa Mädchen und Frauen gemeinsam Schach spielen, trainieren, Workshops besuchen und diskutieren – Online! Sei auch du dabei!
weiterlesenECU Mädchen- und Frauen Schachwochenende
Ihr findet auch ein deutschsprachiges Programm zum Wochenende.
weiterlesenDVM in Magdeburg nicht im Mai
Die DVM U10 & U12 werden nicht im Mai ausgetragen. Geplant ist eine Verlegung auf Anfang August.
weiterlesen1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.
Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.
weiterlesen