Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM WK Grundschule - Große Vorfreude, große Spannung

Am ersten Spieltag fanden heute bereits 5 der 9 Spielrunden statt. Pünktlich um 9 Uhr haben sich Spielerinnen und Spieler mit ihrer Mannschaftsbetreuung und ihren Eltern in den Spielsaal eingefunden. Nach einer kurzen Begrüßung und einiger Formalia hatte sich der Saal ein wenig geleert, damit die Spielerinnen und Spieler genügend Ruhe haben, um dennoch energisch loszulegen. Parallel dazu begann auch das Ersatzspieler-Turnier eine Etage tiefer, welches auch denjenigen eine Möglichkeit zu spielen, die nicht in ihrer Mannschaft zum Einsatz kommen.

In den ersten Runden hatte sich bereits gezeigt, dass die Mannschaften, die bereits Spieler mit Wertzahlen und Turniererfahrung haben, klare Siege einfahren konnten. Allerdings ist für die Grundschüler nicht die Anzahl der Mannschaftspunkte entscheidend, sondern die Anzahl der Brettpunkte, gefolgt von der Buchholz-Wertung mit Streichwertung, entscheidend. Dementsprechend zahlt es sich also nicht aus, „remis zu schieben“, um den Mannschaftssieg einzufahren, sondern jeder verschenkte Punkt zählt!

Da die Runden maximal eine Stunde dauern, verschob sich die Tabelle den Tag über ständig. Grob geschätzt waren nach etwa 20 Minuten die Hälfte der Partien beendet, nach 45 Minuten liefen nur noch eine Handvoll Bretter, weshalb die Spannung unter den Anwesenden ständig auf und ab ging.

Gerade an den Spitzentischen sind die ersten Vorentscheidungen am Nachmittag gefallen. In Runde 3 trafen an Tisch 1 die dreieins Grundschule aus Berlin und die Schule an der Geate aus Bremen aufeinander. Beide haben starkbesetzte Bretter, doch am Ende hatten die Berliner mit 3:1 die Nase vorn. An Tisch 2 konnte die Schule Windmühlenweg aus Hamburg die Grundschule Tegernheim aus Bayern sogar ohne Punktabgabe schlagen. In Runde 4 fand dann das Spitzenduell zwischen Hamburg und Berlin statt, welches Hamburg klar mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Nach einem weiteren 4:0 Sieg in der 5. Runde liegt Hamburg nun mit 18 Punkten und 2 Punkten Abstand vor der dreieins-Grundschule Berlin. Neben Berlin ist nur noch die Schule an der Gete aus Bremen mit 14,5 Punkten im Rennen und könnten in Runde 6 Hamburg schlagen, um die Aufholjagd noch einzuleiten.

Hinter den drei vorderen Plätzen tummelt sich noch ein dichtes Feld. Zwischen Rang 4 und Rang 18 gibt es gerade mal einen Abstand von zwei Brettpunkten. Hier zeigt sich, dass nur ein Fehler, der über Sieg oder Niederlage entscheidet, sich um bis zu 5 Plätze in der Tabelle niederschlägt! Die Grundschule Rotbuchenstraße aus München und die Grundschule Tegernheim (beide Bayern) sind dem Spitzentrio mit 13 Punkten noch am nächsten, gefolgt von der Friedrich von Bodelschwingh Schule aus Düsseldorf mit 12,5 Punkten auf Rang 6. Mit einer kleinen Überraschung findet sich die Ostenberg Grundschule Dortmund (NRW) im Verfolgerfeld auf Platz 14 ein, obwohl sie keinen Spieler haben, der eine Wertzahl hat.

Die Hälfte des Turniers ist vorbei, allerdings kann in den letzten 4 Runden noch viel passieren, besonders bei dieser kurzen Spielzeit. Wir dürfen gespannt bleiben!


Zu den Tabellen und Ergebnissen, zu einigen Fotos.

| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 1

Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!

weiterlesen
| DVM, DVM 2025, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DVM 2025: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen