In der U10 kam es heute Morgen zu der ersten Überraschung des Turniers. Tim Zimmer (SV Werder Bremen) verlor in seiner heutigen Partie zunächst seine Dame, da sein Gegner einen starken Angriff hatte. Anschließend konnte Tim ausnutzen, dass der König seines Gegners geschwächt worden ist und gewann die Dame schnell zurück, was dann auch den vollen Punkt bedeutet hat. 5 Spieler gehen mit voller Punktzahl in die Nachmittagsrunde. Wir sind gespannt, wer weiterhin eine weiße Weste behalten wird.
Die Jüngsten sind die Größten im Saal - 3. Runde der U10/w
Der große Spielsaal war heute Morgen fast leergefegt – aber eben nur fast – Die U10 konnte heute Morgen den gesamten Saal nutzen und ihre 3. Runde spielen, während die anderen Altersklassen ausschlafen konnten.
Auch in der u10 w mussten Favoriten ihren Platz an der Sonne abgeben. Julia Fruth (USV TU Dresden) kam gegen die favorisierte Alicia Kovalskyy nicht über ein Remis hinaus. Julia konnte schnell Material gewinnen und in ein klar gewonnenes Endspiel abwickeln. Sie schaffte es aber nicht den vollen Punkt mitzunehmen und somit kam Alicia Kovalskyy nochmal mit einem blauen Auge davon. Auch Mara Stiehler kam nicht über ein Remis hinaus. Allerdings war Sie dieses Mal diejenige, die gewinnbringenden Vorteil hatte. Aber auch Sie konnte den Punkt nicht mit nach Hause nehmen und musste sich mit einem Remis zufriedengeben. Sophie Yang (SK Mannheim-Lindenhof 1865) führt das Teilnehmerfeld in die nächste Runde, da sie ihren Vorteil in einen souveränen Sieg ummünzen konnte.
Nachdem alle Partien in der U10/w schon um 11:45 Uhr beendet waren, bleibt den Teilnehmern genug Zeit, sich für die nächste Runde auszuruhen, welche zusammen mit allen anderen Altersklassen um 14:30 Uhr beginnt.
Das Turnier und die Ergebnisse können auf der offfiziellen Seite der Meisterschaften verfolgt werden. Dort findet ihr auch alle Ergebnisse, Fotos und sozialen Medien.
GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!
weiterlesenDeutsche Ländermeisterschaft Tag 1
Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!
weiterlesenDVM 2025: Freiplatzempfänger
Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.
weiterlesenAnreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere
weiterlesen„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann
Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...
weiterlesenGM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner
Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!
weiterlesen
Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26
Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!
weiterlesenChinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu
Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...
weiterlesen25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025
„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?
weiterlesenStarker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart
Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.
weiterlesen