Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben

Nach zwei Jahren Pause ist es wieder so weit, um Mai werden die Deutschen Schulschach-Meiserschaften wieder stattfinden, und zwar so, wie sie gedacht sind: Am Brett!

Zu den Turnieren mit den bekannten Wettkampfklassen G, IV, III, II, M & HR kommt ein weiteres hinzu. Erstmals werden wir eines nur für Grundschul-Mädchenteams ausrichten - nicht als offizielle DSM - aber der Titel Deutsche Grundschulmeisterschaft für Mädchenteams sollten ebenfalls höchst attraktiv sein.

Gespielt wird an verschiedenen Orten, wobei Berlin mal wieder 'Hauptstadt' der DSM sein darf.

Hier finden von 18. - 22. Mai die WKs IV, II und M statt, ausgerichtet vom Berliner Schachverband e.V. Die Jugendherberge Berlin Ostkreuz wird hier für fünf Tage die Heimat von - über alle WKs hinweg - vier Teams aus allen Landesverbänden, die dam it um die drei auzuspielenden Titel ringen werden.

Nahezu zeitgleich findet von 19. - 22. Mai in Bonndorf im Schwarzwald die WK HR statt, hier zeichnet die Badische Schachjugend verantwortlich. Neben dem Meistertitel der Haupt- und Realschulen geht es hier im die Auszeichnung als bestes Hauptschul- wie als bestes Förderschulteam.

Den Auftakt hat aber schon ene Woche zuvor, vom 11.-15. Mai, die WK III in Hannover gemacht. Die niedersächsische Hauptstadt holt somit erneut ein wichtige Schulschachevent in das Bundesland, nachdem erst im November der Deutsche Schulschachkongress in Braunschweig stattgefunden hatte.

Nicht das vertraute Thüringen verlassen hat die WK G, doch findet sie nun neu in Suhl statt. Vom 22. - 25. Mai firmiert die Deutschen Schachjugend e.V. dort selbst als Ausrichter für die zahlenmäßig größte Wettkampfklasse - drei Teams kann jeder Landesverband melden.

Zu guter Letzt steigt von 3. - 6. Juni das Pilotprojekt für die Mädchenteams von Grundschulen im hessichen Bad Hersfeld. Der dortige Förderkreis zur Förderung des Schulschachs an der Wilhelm-Neuhaus-Schule - einer mehrfach ausgezeichneten Deutschen Schachschule setzt dieses Turnier im eigenen Schulhaus und der Jugendherberge vor Ort um. 

Alle Termine und Ausschreibungen finden sich im Terminkalender. (Die Ausschreibung der WK III wird bald nachgereicht)

Auch wenn der Weg zu diesjährigen Meisterschaften in vielen Landesverbänden und den Kreisen oder Bezirken darunter meist steinig war - manche konnten ihre Meisterschaften nicht spielen, einige nutzen aber die verbleibenden Wochen andererseits noch dafür! - so freut sich die Deutsche Schachjugend e.V. darauf, endlich wieder Schulteams aus allen Regionen des Bundesgebiets vor ort begrüßen zu können.
Selbstverständlich können, um so manche Unschärfe bei nicht vollständig oder ungewöhnlich abgelaufenden Qualifikationsprozessen auszugleichen, wieder Freiplatzanträge gestellt werden.

Schließlich haben wir eines in den letzten zwei Jahren festgestellt, und werden es auch bei diesen Turnieren beweisen: Schach geht weiter!

| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, DEM, DEM 2020

DEM-Eröffnungsvideo

Eigentlich würde genau jetzt die Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft beginnen.

Damit bei euch trotzdem ein wenig DEM-Stimmung aufkommt, hat Chessy für euch ein Eröffnungsvideo zur online DEM produziert.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Deutsche Online-Schulschachmeisterschaft

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai mussten leider ausfallen. Da zugleich aber vorsichtig begonnen wurde, die Schulen wieder zu öffnen, entstand die Idee, den Schulen dann zumindest online eine Schulschachmeisterschaft anzubieten. Dies geschieht in Kooperation mit ChessBase, die auch für...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

Talenthon – Blitzturnier als Vorbereitung zum Blitzmarathon?

Einen 50-rundiger Blitzmarathon war die Projektidee des SC Jäklechemie um sich an unserer „50 Jahre – 50 Orte“ Aktion zum Jubiläumsjahr zu beteiligen. Dann kam Corona. 50 Runden – das wären über 8 Stunden Spielzeit…kein Format, dass man gerne online spielen würden. Doch davon lies sich der SC...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach

Lichess hält durch und Frauenländerkampf XXL wird zum Erfolg

Nachdem am Donnerstag letzter Woche die größte europäische weibliche Breitensportveranstaltung Lichess in die Knie gezwungen hatte, war nun die bange Frage, hält Lichess diesmal dem Ansturm stand?

weiterlesen
| Nachrichten, Kooperationsseminare, Ausbildung, International

Trainer*innenfortbildung des Österreichischen Schachbundes am 29. Mai

Für die Fortbildung "Alpha Zero für Praktiker" am Freitag den 29. Mai von 19-21 Uhr, haben wir dankenswerterweise 10 Plätze erhalten, die wir euch hiermit zur Verfügung stellen wollen.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Maximilian Meinhardt

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Zehn Alternativen zu Cheating im Onlineschach

Zehn ernste und weniger ernste Vorschläge, wie du deine Zeit sinnvoller nutzen kannst als im Onlineschach zu betrügen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

DWZ Auswertung nicht beendeter Turniere

DSB Wertungskommision beschließt Auswertung des momentanen Zwischenstandes.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Größte weibliche Breitensportveranstaltung zwingt Lichess in die Knie!

Rund 700 Spielerinnen spielten mit in der größten Breitensportveranstaltung für Mädchen und Frauen im europäischen Raum. Das zwang selbst Lichess in die Knie...

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Luis Engel und IM Valentin Buckels

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen