Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2022

Deutsche Meisterschaften - Doppelrunde fünf und sechs

Zwei Drittel der Meisterschaft ist schon beendet. Und die Doppelrunde hatte es in sich! Die Weichen für den Endspurt sind gestellt, Favoriten stürzen und neue Sterne leuchten.

U8

Die ersten zwei Runden sind gespielt. Insgesamt fünfzehn Spieler:innen konnten in der Stadthalle ihre ersten bei-den Partien gewinnen. Ganz vorne stehen Dakxwin Sutharjan, Linus Becker und Sepas Zargaran. Zum Rundenbeginn sorgte Chessy noch für extra Motivation. In den nächsten Tagen spielen die Kinder noch zwei weitere Doppelrunden.


U10w

In der Vormittagsrunde trennten sich Veda Ramakrishnan und Mara Stiehler remis. So konnte Klara Bacakova mit einem Sieg den Abstand auf die Spitze verkürzen. Am Nachmittag folgte dann das direkte Duell zwischen Veda und Klara. Veda gewann das Duell und führt die Tabelle nun an. Auf Platz zwei folgt Alicia Kovalskyy mit fünfeinhalb Punkten, darauf folgt ein breites Feld mit sieben Spielerinnen mit fünf Punkten.


U10

Mykhaylo Nezhyvenko bleibt weiter ungeschlagen. Am Vor-mittag spielte er remis gegen Tim Zimmer. Am Nachmittag folgten umkämpfte Partien an den vorderen Brettern mit vollen Punkten an den ersten sieben Brettern. In der Tabelle stehen Yibo Zhang und Daniel Hepp auf Platz zwei und drei. Daniel darf in der achten Runde an Brett eins gegen Mykhaylo den Favoritensturz versuchen.


U12w

Lisa Sickmann blieb nach einem glücklichen Sieg gegen Alice Dordul weiterhin ungeschlagen. Ihre Gegnerin hatte eine Taktik übersehen und damit eine große Chance verwirkt.
Maria Burlutskaia
ist mit vier Punkten ihre engste Verfolgerin im Feld. Sie konnte die Partie der fünften Runde am Vormittag schnell gewinnen. In der zweiten Runde des Tages konnte Lisa gegen Maria mit den schwarzen Steinen remis spielen und ihren Vorsprung gegenüber ihr halten. Damit ist aktuell Tamila Trunz mit ihrem Sieg in der sechsten Runde die engste Verfolgerin von Lisa.


U12

Dadurch, dass sich das erste Brett auf ein friedliches Remis geeinigt hat, konnte Constantin Paul Stichter mit seinem starken Sieg gegen Christian Glöckler den ersten Platz ein-nehmen. Auch Tom Dordevic profitierte von diesem Ergeb-nis: Durch seinen Sieg muss Constantin vorerst ein wenig Platz machen. In der sechsten Runde am Nachmittag kam es dann zum Spitzenduell zwischen Tom und Constantin, welches Constantin für sich entscheiden konnte. Zudem waren auch Mykola Korchynskyi und Alexis Buchinger in der Lage, ihre Partien zu gewinnen. Nun sind sie mit fünf Punkten die direkten Verfolger und lauern auf einen Patzer von Constantin.


U14w

Dora Peglau baute mit ihrem Sieg gegen die direkte Konkur-rentin Michelle Trunz ihren Vorsprung aus. Sie bleibt damit weiter ohne Niederlage. Katharina Bräutigam und Victoria Lorenz haben beide ihre Partien für sich entschieden und verfolgen Dora auf Zug und Matt. In der sechsten Runde am Nachmittag verlor Dora dann ihre weiße Weste durch ein Remis gegen Katharina Bräutigam. Ihren Vorsprung konnte Sie trotzdem halten. Viktoria Lorenz gewann ihre Nachmittagspartie, und robbt sich so wieder auf einen halben Punkt an Dora heran.


U14

Magnus Ermitsch ist in seiner Altersklasse der Spieler des Tages. Er konnte gegen Sreyas Payyappat gewinnen und sicherte sich die Tabellenführung. Auch Marius Deuer ge-wann seine Partie. Marius folgt Magnus somit in der Tabelle. Die Nachmittagsrunde bestritt Magnus erfolgreich und profitierte von der Tatsache, dass alle seine Verfolger remis gespielt haben. Sein Vorsprung ist auf einen ganzen Punkt angewachsen. Im Rückspiegel sieht Magnus immer noch Marius Deuer und Alexander Honisch.


U16w

Das Spitzenduell endete in einem sehr friedlichen Remis. Gleichzeitig gewann Charlotte Derling ihre Partie gegen Siri Marleen Prinzen und gesellte sich zu den beiden Führenden.
Saskia Pohle
entschied die sechste Runde für sich und hat nun fünf Punkte auf ihrem Punktkonto. Bente Zöllner und Charlotte Hubert konnten ihre Partien ebenfalls gewinnen. Beide sind nun mit einem halben Punkt weniger die engsten Verfolgerinnen von Saskia.


U16

Die Altersklasse U16 enthält die meisten Führenden und auch die meiste Spannung. An Brett eins wurde sich schnell auf ein Remis geeinigt. Vadym Petrovskyi gewann an Brett zwei, Diyor Bakiev gewann an Brett drei. Dominik Laux tat es Ihnen an Brett vier gleich und gewann seine Partie mit Schwarz. In der Nachmittagsrunde spielten Diyor Bakiev und Vadym Petrovskyi an Brett eins remis. Dominik Laux gewann seine Partie gegen Keyvan und setzte sich zusammen mit Artem Lutsko, der seine Partie ebenfalls gewann, an die Spitze. In der siebten Runde werden Dominik und Artem an Brett eins aufeinandertreffen. Es bleibt spannend, wer das Ruder an sich reißen kann.


U18w

Eva Rudolph und Jana Bardorz beendeten ihre Partie mit einem Remis. Eva hätte mit einer schönen Taktik die Par-tie für sich entscheiden können - fand unter Zeitdruck den Gewinnweg jedoch nicht. Jana konnte sich also noch einmal retten. Kristin Dietz nutzte einen Figureneinsteller ihrer Gegnerin, um ihre Partie zu gewinnen. Nachmittags gewann Jana gegen Kristin. Eva tat ihr dies gleich, weswegen nun beide einen Punkt Vorsprung auf Verfolgerin Elina Heutling haben.


U18

Marius Fromm spielt bisher ein starkes Turnier und führt die Königsklasse mit 5 Punkten an. Er gewann seine Partie eindrucksvoll mit einem Königsangriff. Marius musste allerdings in der 6. Runde seine vorher blütenweiße Weste abgeben. Christoph Dahl konnte ihm den halben Punkt abringen.
Tobias Kölle
konnte seine Partie in einem technisch sehr stark gespielten Endspiel für sich entscheiden, und somit seinen Rückstand auf Marius auf einen Punkt verringern.


ODJM A

Nico Stelmaszyk führt nach seinem Sieg wieder das Teilnehmerfeld an. Er spielte in der 6. Runde gegen seinen direkten Verfolger Maximilian Wensing. Die beiden einigten sich auf ein umkämpftes Remis. Thore Meiwes konnte mit sich mit zwei Siegen zurück an die Spitze spielen. Somit führen die beiden aktuell das Teilnehmerfeld an.


ODJM B

Der Star des Turniers bleibt Maik Joel Maul. Er konnte heute beide Partien gewinnen, und ist nun der einzige Spieler in allen Altersklassen, der immer noch bei 100% Punkteausbeute steht. Lena Kalina und Tugrul Türel lauern jedoch mit 5 Punkten auf einen Patzer des Führenden.


ODJM C

Jonas Roth spielt ebenfalls ein sehr starkes Turnier, hat immer noch 100% und konnte seine Vormittagsrunde gewinnen. Die 6. Runde spielte er remis, weshalb er zwar seinen Platz vorerst behalten kann. Jedoch folgen ihm vier Spieler mit einem halben Punkt. Somit bleibt es auch hier weiterhin sehr spannend.

| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Bergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus

Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...

weiterlesen