Das sind die Spieler:innen des Jahres 2021!
Ihr habt gewählt und nun sind die Spieler:innen des Jahres geehrt worden. Die Ehrung fand bei der Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften statt.
Wir gratullieren Leonardo Costa (36,52% in U16m), Riyanna Müller (37,23% in U16w), Frederik Svane (52,53% in Überraschung des Jahres) und Maja Buchholz (40,19% in Überraschung des Jahres) zu ihrer Wahl als Spieler:innen des Jahres!
Die vier setzten sich in der Online-Abstimmung gegenüber ihren Konkurrent:innen durch. Insgesamt waren 16 Jugendliche nominiert.
Ganz eng war die Entscheidung in der U16m - der zweitplazierte Alexander Krastev erreichte 35,96% der Stimmen.
Seit 2003 werden die Spieler:innen des Jahres gewählt. Alle Auszeichnungen findet ihr in unserem Archiv.




Alle Kandidat:innen sind auf der Seite zur Abstimmung zu finden.
Videowettbewerb: Setze Schach richtig in Szene
Mach mit beim Videowettbewerb der Deutschen Schachjugend und produziere Deinen eigenen Schachfilm!
Das Thema 2011:
Schach an ungewöhnlichen Orten
Zeige in Deinem Film, wo und unter welchen überraschenden Bedingungen man Schach spielen kann. Gesucht wird der beste Spot, der Kinder und...
weiterlesenQualitätssiegel an den SV Stuttgart-Wolfbusch verliehen
Der SV Stuttgart-Wolfbusch erhält für seine sehr gute Jugend- und Mädchenarbeit das Siegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Es war im Dezember 2010 als der Winter „überraschend“ über Deutschland kam und kaum noch was ging. Gerade zu dem Zeitpunkt wollte der SV...
weiterlesen04.12. Erstes Emiratisch-Deutsches Jugendschachturnier im Januar
weiterlesenJugendfreizeit der Schachfreunde Heidesheim e.V.
Bei den Schachfreunden Heidesheim e.V. mittlerweise fest etabliert – die jährliche Schachfreizeit in den Sommerferien, die in diesem Jahr 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren sowie sechs Betreuer in das Jugendgästehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler führte.
Vormittags mussten...
weiterlesenWir stellen uns vor: Die Plettenberger „Schachpiraten“
Im Rentenalter, sehr ernst und in tiefes Nachdenken versunken- so stellt man ihn sich vor, den typischen Schachspieler.
Dass dieses Klischee längst nicht mehr zutrifft, beweisen die „Schachpiraten“ aus dem sauerländischen Plettenberg (NRW).
Einmal pro Woche entern 20-25 Jungen und Mädchen (!) ...
weiterlesenBericht vom 3. Schulschachkongress
Auf die Schulbank beim Schulschachkongress!
weiterlesen21.11. Die Zähmung des inneren Schweinehunds - Das Kooperationsseminar
Kooperationsseminar mit der Deutschen Schützenjugend und der FFK-Jugend „Die Zähmung des inneren Schweinehunds“ vom 01.- 03. April 2011 in Kassel
Liebe Schachfreunde,
zusammen mit der Deutschen Schützenjugend und der FKK-Jugend möchten Christopher Janke und ich Euch ganz herzlich zum...
weiterlesen