Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Blitzmarathon mit Aufgaben und XP

Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.

Es ist schon eine kleine Tradition, dass wir um den Jahreswechsel herum eine lange Blitzarena auf Lichess spielen. Dieses Jahr spielten insgesamt 233 Teilnehmer:innen unglaubliche 3003 Partien mit 215.370 Zügen in dem zwölf Stunden langen Turnier von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr. 

Das Marathonturnier gewann CM Faulitemporary (Fabian Stotyn) vor Jonas95 und Aisop. Faulitemporary schaffte es dabei 166 Partien zu spielen, deutlich mehr als der zweitplatzierte Jonas95 mit 111 gespielten Partien. Natürlich durften die Spieler:innen während des Turniers auch (beliebig lange) Pausen einlegen.


Aufgaben erfüllen und XP sammeln

Als große Besonderheit gab es neben der klassischen Turnierwertung (zwei Punkte pro Sieg, ein Punkt für ein Remis) auch eine Wertung für das Erfüllen bestimmter Aufgaben. Die volle Liste ist auf der Seite zum Blitzmarathon zu finden. 

Zum Beispiel gab es folgende Aufgaben:

XPNameBeschreibung
5Stilles ÖrtchenMache die kurze Rochade
10UnderdogGewinne gegen eine:n Gegner:in mit mehr Rating als du
10High five!Spiele fünf Partien
10Ein Sieg kommt selten alleinGewinne zwei Partien in Folge
15Bella Italia

Spiele die italienische Eröffnung mit Weiß.

35Ein Königreich für ein Pferd Mache fünf Springerzüge hintereinander 
100ChefsacheSetze mit einem Königszug Schachmatt

Die Lichess-Seite eignete sich super für diese Aufgaben. Alle dort gespielten Partien sind öffentlich einsehbar und abrufbar. So konnte ein selbst geschriebenes Programm die erfüllten Aufgaben automatisch erfassen und die Zwischenstände anzeigen. Die Spieler:innen mussten nur mitspielen, die Aufgaben erfüllen und die gesammelten XP wurden automatisch auf der Seite zum Blitzmarathon zusammengerechnet und angezeigt

Und auch diese Zweitwertung gewann CM Faulitemporary mit 39/41 erfüllten Aufgaben, dicht gefolgt von uwwe und Jonas95.

Die Rückemeldungen zu diesem lockeren Wertungssystem waren durchweg positiv, sodass wir den Modus sicher wiederholen werden. Weitere Rückmeldungen und Feedback zu unserem XP-Experiment sind gerne willkommen. Und natürlich gab es von allen Seiten auch jede Menge Vorschläge für neue Aufgaben und Achievements. Wir sind gespannt was aus der Idee noch alles entsteht.

Die erste Inspiration stammte vom norwegischen Schachklub Offerspill in ihrer online Liga. Unser Dank geht an Leo Löw für die Konzeption und Umsetzung dieses Turnierelements.  


12 Stunden Turnier - 12 Stunden Stream

An dieser Stelle danken wir auch nochmal dem Streamteam - bestehend aus Sven, Tim, Helge, Harald, Maxi, Julius, Dennis, Leo & Lars - welches die 12 Stunden beinahe ununterbrochen begleitete. Ein besonderer Dank geht an Julian Maisch & Till Steinmeyer (SF 59 Kornwestheim), Ruben Lehmann & Josephine Lehmann (HSG Stralsund), Dennis Adelhütte & Alex Kittler (SC JÄKLECHEMIE Talente Franken e.V.) und Tom Utsch und Daniel Boushmelev (Schachverein Weidenau/Geisweid e. V.). Sie haben souverän mit ihrem Schachverein jeweils eine Stunde des Livestreams übernommen und für viel Unterhaltung und Abwechslung gesorgt. 



Lars Drygajlo (Referent für Offentlichkeitsarbeit)

| Startseite, Bekanntmachungen

Änderung der Ausführungsbestimmungen zur Spielordnung

Im Umlaufverfahren hat der Arbeitskreis Spielbetrieb zwei Änderungen der Ausführungsbestimmungen beschlossen, die vom Vorstand genehmigt wurden:

  1. Sanktionsmöglichkeit bei Betrug mit elektronischen Geräten
  2. Rechtschreibkorrektur in AB 2.1

Die beschlossenen Änderungsanträge mitsamt ihrer Begründungen...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, TOP Meldung

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2017 der WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

Das eingespielte Ausrichterteam der SJ Herborn um Simon Martin Claus sorgte erneut für alle teilnehmenden...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, TOP Meldung

DSM WK III: Brecht-Schule Hamburg gewinnt!

Nachdem die Mannschaft der Brecht-Schule Hamburg am Sonntagabend das Fußballfinale für sich entscheiden konnte, ließen sie sich auch in der letzten Runde am Montagmorgen nicht mehr von Platz 1 verdrängen. Herzlichen Glückwunsch an die Deutschen Schulschachmeister 2017! Den zweiten Platz belegte mit...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: auch die ältesten haben ihre Meister (WK II und III)

Die Ältesten spielen am längsten: das ist nicht nur bei den Einzelmeisterschaften so (und geht mit einer deutlich höheren Remisquote einher, wie die Statistik zeigt), sondern auch bei den Schulschachmeisterschaften, weil die Termine einfach später liegen …

Heute ging die Wettkampfklasse II zuende,...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Drei neue deutsche Meister im Schulschach: WK IV, M und HR

In der Wettkampfklasse IV der Deutschen Schulschachmeisterschaften, zum fünften Mal von der Schachjugend Herborn unter ihrem Vorsitzenden und langjährigen Spielleiter im AK Schulschach, Simon Martin Claus, ausgerichett, gewann am heutigen Sonntag das Herder-Gymnasium Berlin nach zwei...

weiterlesen
| Schulschach, DSM, Startseite

DSM WK III: Zweiter Tag

Auch am zweiten Wettkampftag in Aurich hat die Mannschaft der Brecht-Schule Hamburg den Spitzentisch nicht verlassen und steht jetzt vor der morgigen Runde auf Platz 1. Falls sie in der letzten Runde gegen das Bismarck-Gymnasium Karlsruhe verlieren sollten, wird die Paarung an Tisch 2 entscheiden:...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK II: Tag 1 – ein guter Start

Am ersten Tag der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Grömitz an der Ostsee ließ sich nach anfänglichen Wolken sogar die Sonne blicken. Das Wetter ist glücklicherweise viel besser als vorhergesagt.

Nach der Eröffnung und Grußworten durch den Leiter des Jugendcamp Grömitz, Herrn Michael Perlick,...

weiterlesen
| DSM

Schulschach: Der erste Tag von der DSM WK III in Aurich

Aurich liegt mitten im schönen Ostfriesland, aber leider nicht so zentral in Deutschland. Deshalb kamen einige Mannschaften erst spät am Freitagabend in der Jugendherberge an. Am Samstag konnte aber bei herrlichem Sonnenschein pünktlich begonnen werden. Die ersten drei Runden gingen flott über die...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: zweite Meisterschaft entschieden

Schulschach-Wochenende bei der DSJ: bis auf die 379 Kinder in der Wettkampfklasse Grundschulen, die ihren Meister bereits bis Mittwoch ermittelten, spielen dieses Wochenende in allen anderen Altersklassen 543 Kinder und Jugendliche um den deutschen Meistertitel.

In der Königsklasse, der Wettkampfkl...

weiterlesen
| DSM, Schulschach

DSM WK IV gestartet!

Am ersten Tag der diesjährigen Deutschen Schulschachmannschaftsmeisterschaft 2017 der WK IV reisten die 36 Mannschaften mit ihren Betreuerinnen und Betreuern aus dem gesamten Bundesgebiet in die Kurstadt Bad Homburg an. Turnierleiter Simon Martin Claus, Vorsitzender des ausrichtenden Vereins der...

weiterlesen