Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Blitzmarathon mit Aufgaben und XP

Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.

Es ist schon eine kleine Tradition, dass wir um den Jahreswechsel herum eine lange Blitzarena auf Lichess spielen. Dieses Jahr spielten insgesamt 233 Teilnehmer:innen unglaubliche 3003 Partien mit 215.370 Zügen in dem zwölf Stunden langen Turnier von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr. 

Das Marathonturnier gewann CM Faulitemporary (Fabian Stotyn) vor Jonas95 und Aisop. Faulitemporary schaffte es dabei 166 Partien zu spielen, deutlich mehr als der zweitplatzierte Jonas95 mit 111 gespielten Partien. Natürlich durften die Spieler:innen während des Turniers auch (beliebig lange) Pausen einlegen.


Aufgaben erfüllen und XP sammeln

Als große Besonderheit gab es neben der klassischen Turnierwertung (zwei Punkte pro Sieg, ein Punkt für ein Remis) auch eine Wertung für das Erfüllen bestimmter Aufgaben. Die volle Liste ist auf der Seite zum Blitzmarathon zu finden. 

Zum Beispiel gab es folgende Aufgaben:

XPNameBeschreibung
5Stilles ÖrtchenMache die kurze Rochade
10UnderdogGewinne gegen eine:n Gegner:in mit mehr Rating als du
10High five!Spiele fünf Partien
10Ein Sieg kommt selten alleinGewinne zwei Partien in Folge
15Bella Italia

Spiele die italienische Eröffnung mit Weiß.

35Ein Königreich für ein Pferd Mache fünf Springerzüge hintereinander 
100ChefsacheSetze mit einem Königszug Schachmatt

Die Lichess-Seite eignete sich super für diese Aufgaben. Alle dort gespielten Partien sind öffentlich einsehbar und abrufbar. So konnte ein selbst geschriebenes Programm die erfüllten Aufgaben automatisch erfassen und die Zwischenstände anzeigen. Die Spieler:innen mussten nur mitspielen, die Aufgaben erfüllen und die gesammelten XP wurden automatisch auf der Seite zum Blitzmarathon zusammengerechnet und angezeigt

Und auch diese Zweitwertung gewann CM Faulitemporary mit 39/41 erfüllten Aufgaben, dicht gefolgt von uwwe und Jonas95.

Die Rückemeldungen zu diesem lockeren Wertungssystem waren durchweg positiv, sodass wir den Modus sicher wiederholen werden. Weitere Rückmeldungen und Feedback zu unserem XP-Experiment sind gerne willkommen. Und natürlich gab es von allen Seiten auch jede Menge Vorschläge für neue Aufgaben und Achievements. Wir sind gespannt was aus der Idee noch alles entsteht.

Die erste Inspiration stammte vom norwegischen Schachklub Offerspill in ihrer online Liga. Unser Dank geht an Leo Löw für die Konzeption und Umsetzung dieses Turnierelements.  


12 Stunden Turnier - 12 Stunden Stream

An dieser Stelle danken wir auch nochmal dem Streamteam - bestehend aus Sven, Tim, Helge, Harald, Maxi, Julius, Dennis, Leo & Lars - welches die 12 Stunden beinahe ununterbrochen begleitete. Ein besonderer Dank geht an Julian Maisch & Till Steinmeyer (SF 59 Kornwestheim), Ruben Lehmann & Josephine Lehmann (HSG Stralsund), Dennis Adelhütte & Alex Kittler (SC JÄKLECHEMIE Talente Franken e.V.) und Tom Utsch und Daniel Boushmelev (Schachverein Weidenau/Geisweid e. V.). Sie haben souverän mit ihrem Schachverein jeweils eine Stunde des Livestreams übernommen und für viel Unterhaltung und Abwechslung gesorgt. 



Lars Drygajlo (Referent für Offentlichkeitsarbeit)

| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Schulschach

Das Kandidatenfinale in Berlin zog alle an!

Es war gestern die Nachricht des Tages: Fabiano Caruana gewinnt mit einem Punkt Vorsprung das Kandidatenturnier in Berlin.

Auch wenn die Presse und die Spieler Anfangs nicht gut über die Rahmenbedingungen beim schachlichen Höhepunkt in Berlin berichteten, so kamen die Zuschauer doch zahlreich. Der...

weiterlesen
| Anti-Doping, Startseite

Werdet Juniorbotschafter/in für Dopingprävention!

Seminar für Einsteiger/innen 11. bis 13. Mai 2018 in Mannheim

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

Leibnizschule in Offenbach ist „Deutsche Schachschule“

Im Rahmen des Finales des Hessischen Schulschach Mannschaftswettbewerbes in Herborn am 20.3.2018 wurde das Offenbacher Gymnasium mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet.

Der Hessische Schulschachreferent Simon Martin Claus überreichte den mit fünf Mannschaften angereisten...

weiterlesen
| DEM 2018, TOP Meldung, Startseite

Einladung und Ausschreibung zur DEM veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb, Kinderschach

18. Offene U8-Meisterschaft mit internationaler Beteiligung

Noch ist es mehr als ein halbes Jahr hin, doch die jüngsten Schachspieler freuen sich bereits darauf: Mitte Oktober findet bereits zum 18. Mal die Offene U8-Meisterschaft mit internationaler Beteiligung in Sebnitz statt.

weiterlesen
| Anti-Doping, TOP Meldung

Der gedopte Läufer

Was für andere Sportarten schon lange eine absolute Selbstverständlichkeit ist, ruft bei Schachspielern zuweilen noch immer ein Stirnrunzeln vor: Dopingkontrollen.

Dabei haben zuletzt Forscher der Universität Mainz in einer Studie bewiesen, dass Doping im Schach leistungssteigernd wirken könnte....

weiterlesen
| Goldener Chesso, TOP Meldung

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Christian Zickelbein!

In den letzten Jahren haben sich bereits Dr. Wolfgang Schäuble, Jan Holze, Dr. Helmut Pfleger und Georg Meier bereit erklärt den Goldenen Chesso ideell zu unterstützen und somit Botschafter für den Goldenen Chesso zu sein. Nun konnten wir auch Christien Zickelbein für diesen Wettbewerb gewinnen....

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe

Zentrale Endrunde der Schach-Bundesliga - die Jugend ist dabei

hr wollt mit Euren Jugendlichen nach Berlin? Bei Großmeistern zuschauen? Und selber spielen? Dann fahrt zur Zentralen Endrunde der Schach-Bundesliga vom 28. April bis 1. Mai in die Hauptstadt! Die Schachfreunde Berlin bieten ein bis zum 1. April buchbares Jugendkomplettangebot mit Startgeldern für...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Vereinshilfe

Bundesvereinskonferenz – ist das was für mich?

In Berlin parallel zur zentralen Bundesligaendrunde veranstalten der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend ihre 2. Bundeskonferenz für Vereine. Und zwar vom 29.04. – 01.05.2018.

Was wird dort geboten, was bringt einem das?

Wer kann das besser beantworten als die beiden zuständigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Purim - Los! Schach!

Der SV Bannewitz und die Jüdische Gemeinde zu Dresden, haben am 4.3.2018 ein Kinderschachturnier in Dresden im Gemeindezentrum der Jüd.Gemeinde ausgetragen. Es war die 2. Auflage. des besonderen Turnierkonzepts. Das Schach bei vielen Menschen jüdischen Glaubens beliebt ist, zeigen die Erfolge bei...

weiterlesen