Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, U8, Spielbetrieb, Startseite

Bericht zum RKST in Jedesheim (Bayern)

23 Kinder nahmen am ersten Regionalen Kinderschachturnier der Geschichte teil. Das Turnier war außerordentlich stark besetzt - 20 Teilnehmende hatten bereits eine DWZ oder eine ELO, davon 13 sogar schon im vierstelligen Bereich!

Bericht von Christian Erfle

 

 

Bericht nach Runde 1

Das 4. Tigersprungturnier hat begonnen. 23 Mädchen und Jungen sind in den Faschingsferien im Rennen. Neben wertvoller Turniererfahrung geht es diesmal auch um zwei begehrte Plätze bei der 1. Deutschen U8-Meisterschaft. Obwohl einige Spieler wegen Quarantäne absagen mussten, ist das Teilnehmerfeld sehr stark. Yunqi Li aus Marbach ist DWZ-Bester mit 1511 Punkten. Kushagra Rohatgi vom TuS Makkabi hat 1284 und Jonas Schmidt aus Hemmingen kann 1241 Zähler aufweisen. Bestes Mädchen im Bunde ist Sahasra Aragonda von der Chess Academy aus der Schweiz mit einer Wertung von 1203! Yunqi Li könnte seinen Titel als Offener Baden-Württembergischer Meister aus dem Vorjahr sogar verteidigen.  

Ein besonderes Angebot wartet auf Eltern und Betreuer. Während die Kinder sich konzentrieren und ihre Partie zelebrieren, gibt es Vorträge von Artur und Nadja Jussupow zu bewundern. Natürlich dürfen Fragen am Ende nicht fehlen, die beantwortet werden. Wenn es klappt, so sind die kleinen Seminare fertig, ehe die ersten Spielerinnen und Spieler sich zur Analyse einfinden.
GM Artur Jussupow und IM Jaroslaw Krassowitzkij analysieren die Partien mit den Kindern. Direkt nach den Spielen gibt es Tipps und Tricks, um Fehler und versteckte Taktiken aufzuspüren. Das ist ein weiterer Vorteil und der Mut, mitzumachen, soll belohnt werden.
Keine Angst, jeder bekommt als Belohnung einen guten Preis bei der Siegerehrung – ein Buch aus der Tigersprungreihe. Wer möchte, auch mit Signatur von Großmeister Artur Jussupow.

Bericht nach Runde 2

Die 2. Runde brachte die Erkenntnis, dass es doch Überraschungen gibt. Nicht alle Favoriten haben Federn gelassen. Manche kamen gegeneinander. Yunqi Li und Kushagra Rohatgi sind verlustpunktfrei geblieben. An den nachfolgenden Brettern setzten sich seltsamerweise häufig die Kinder mit etwas niedriger DWZ durch. Der Offenbacher Sepas Zargaran sorgt für Furore, indem er den zweitbesten Württemberger Jan Schmidt schlägt.

Zum Mittagessen gibt es Pizza für alle. Die Kinder sind gut ins Turnier gekommen. Der Turniersaal ist super für Schach geeignet. Normal proben die Jedesheimer Musikanten dort, doch an diesem Samstag und Sonntag sind die Kinder im Rampenlicht. Platz gibt es ausreichend. Die Vorträge und Analysen finden in einem Nachbarsaal statt. Fast wie bei den Profis - könnte man meinen.

Bericht nach Runde 3

Yunqi Li ist vorne mit 3 Punkten. Auch Sepas Zargaran hat noch einmal gewonnen (3 Punkte). Remisiert haben Kushagra Rohatgi und Mikhail Barsov (SK Gräfelfing). Beide sind mit 2,5 Zählern noch mit dabei, wenn es um die vorderen Plätze geht. 2 Punkte konnten sich gleich 8 Kinder sichern.   

Bei den Mädchen liegt Tiffany Tu vom SC Stetten (2 Punkte) vorne vor Varsha Pujari (Stuttgarter Schachfreunde), Sahasra Aragonda (beide 1 Pkt.) und Maila Ruddat aus Berlin-Oberschönweide (0,5 Pkt.). Fast alle sammelten mindestens einen halben oder ganzen Punkt. Zur Not hilft das Freilos!

Bericht nach Runde 4

In Runde 4 ist nur noch Yunqi Li verlustpunktfrei. Er konnte seine Partie mit Serpas Zargaran gewinnen. Nun kommt es zum Finale zwischen Ruhatgi Kushagra (3,5 Punkte) und Yunqi Li (4,0 Pkt.). Ebenfalls noch Chancen hat Mikhail Barsov (3,5 Pkt.), der mit den schwarzen Steinen gegen Fynn Jeremy Lange (TV Tegernsee) antritt. Tiffany Tu führt bei den Mädchen mit 3 Punkten. Sie spielt mit Schwarz gegen Serpas Zargaran. Jetzt noch mal gut konzentrieren, damit aus einem guten Ergebnis auch ein sehr gutes wird. Anstrengen!  

Bericht nach Runde 5

Yunqi Li gewinnt 4. Tigersprungturnier 2022 und bleibt Baden-Württembergischer Meister U8!

Glücklicher Gewinner des 4. Tigersprungturniers U8 in Illertisen ist Yunqi Li vom SV Marbach. Mit 5 Punkten aus 5 Runden sicherte er sich ebenfalls die Qaulifikation zur Deutschen Meisterschaft U8. Zudem verteidigte er seinen Titel als Baden-Württembergischer Meister U8.

Auf dem 2. Platz unter 23 schachbegeisterten Kindern landete Vihaan Krishnan mit 4 Zählern (SC Kirchheim/Teck) aufgrund der besseren Buchholzwertung. Mikhail Barsov (SV Gräfelfing) mit 4 Punkten wurde Dritter.

Baden-Württembergische Meisterin ist Tiffany Tu aus Stetten auf den Fildern mit 3 Punkten. Sie ist auch das beste Mädchen des Turniers und hat sich auch für die DJEM U8 qualifiziert. Zweite ist Sahasra Aragonda aus der Schweiz/Chess Academy. Weiter folgen Varsha Pujari (Stuttgarter SF, 2 Punkte) und Maila Ruddat (Oberschönweide, 1,5 Punkte). 

Danke an die Kinder, Betreuer und Eltern, die teilweise aus Berlin und Thüringen den Weg nach Süddeutschland auf sich genommen haben. Sogar 4 Kinder aus der Schweiz waren mit von der Partie! Ein Sonderlob erhält der jüngste Teilnehmer Ben Schubert vom KSF als 16. mit 2 Punkten. Damit ist er auch bester Badener punktgleich vor Artur Rafikov aus Sandhausen. Vermutlich werden wir von Ben (6 Jahre) noch einiges hören. 

Einige Spieler haben sich aufgrund der Sichtungskriterien ebenfalls für die DJEM U8 empfohlen. Jeder hat unabhängig von der jeweiligen Platzierung einen Tigersprung gemacht und profitiert von den gewonnenen Ideen, Mut und neuem Spielverständnis. 

Als Belohnung gab es Pokale und Bücher aus der Tigersprungreihe von Artur Jussupow.


Die kompletten Runden und Tabellen sind unter chess-results.com/tnr607988.aspx erhältlich.

 

 

| Fairplay, Startseite

Fairplay Initiative zum erkunden

Ein Zitat, ein Geburtstag und der Fairplay Gedanke

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Schließung der Geschäftsstelle

(Update 25.03.2020)

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus wird die Geschäftsstelle der DSJ und des DSB weiterhin geschlossen bleiben.
Sollte es Änderungen zu der Situation der Geschäftsstelle geben, werden wir euch über die Webseite weiterhin informieren. 

Anfragen, die uns...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktuelle Mitteilung zum Coronavirus

Mitteilung vom 15.03.2020

weiterlesen
| Verband, Schulschach, DSM, DEM 2020, TOP Meldung

Statement Corona bzgl. DSM & DEM

 

Berlin, 13. März 2020

Liebe Schachfreunde,

 

heute Abend haben der Schulschachbereich, der Spielbetrieb und der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Schachjugend eine Telefonkonferenz abgehalten und beschlossen, an den Planungen zur Durchführung der Deutschen Schulschachmeisterschaften Mitte...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Qualitätssiegel, Jugendversammlung, Startseite

DSJ geht in die nächsten 50 Jahre

Jugendversammlung 2020 in Freiburg

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Sport

Finale Mädchen Grand Prix 2019/2020

Frieda von Beckh und Viktoria Meier heißen die Siegerinnen

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Sport, Startseite

Finale Mädchen Grand Prix gestartet

Erstmals konnten sich aus vier regionalen Grand Prix Turnieren (Baden/Württemberg, Hessen, NRW, Thüringen/Sachsen) die Teilnehmerinnen für die Turniere U25 und U12 qualifizieren. 37 Mädchen hatten gemeldet, doch die aufkommende Grippewelle – nicht Coronavirus – ließ 3 passen. Dass es nicht noch mehr...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Und … cut! Videowettbewerb beendet

Im letzten Jahr hat der Deutsche Schachbund mit Unterstützung der Schachjugend einen Imagefilm-Wettbewerb ausgeschrieben. Ziel war es, das Spiel der Damen und Könige mit einem Kurzfilm von 1 bis 4 Minuten möglichst interessant darzustellen.
Zum Jahreswechsel hat die Jury nun ein Urteil gefällst. Um...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung

Mädchen- und Frauenschachkongress 2020 in Salzburg

Einige von euch kennen ihn bestimmt bereits, unseren Mädchen- und Frauenschachkongress.

Acht Jahre in Folge haben wir die Veranstaltung bereits durchgeführt: gemeinsam haben wir über Themen wie Stereotypen, spezifisches Training für Mädchen und Preisgelder diskutiert. Wir haben gemeinsam neue...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendversammlung

Berichtsheft für die Jugendversammlung in Freiburg

Dieses Jahr findet unsere Jugendversammlung vom 06.-08.03.2020 in Freiburg statt. 

Für alle, die sich vorab schon mit den Jahresberichten und den Anträgen auseinandersetzten wollen, oder alle die nicht selbst vor Ort sein werden, aber sich trotzdem für diese Themen interessieren, gibt es jetzt...

weiterlesen