Arbeitskreistreffen in Fulda
Die AKs Jugendarbeit, Mädchenschach und Öffentlichkeitsarbeit planen ihre nächsten Aktionen.
Anm: Das Datum der DSJ-Akademie haben wir angepasst.
Motivierte Teamer:innen der DSJ trafen sich am Wochenende zum Arbeitskreistreffen. In der leicht verschneite Jugendherberge in Fulda haben wir zwei Tage mit lang ToDo's bearbeitet, Projekte geplant und viel Zeit zum Vernetzen genutzt.
Der erste gemeinsame Tagespunkt war eine Einführung in unsere neu installierten, internen Tools Nextcloud und das DSJ-Wiki.
Die Nextcloud erleichtert unseren Teams die Projektplanung mit Trello-Boards, gemeinsamem Dokument- und Filesharing, Kalendern, Videokonferenzen und vielen weiteren kleinen Erweiterungen. Für die AKs wird es zur zentralen Arbeitsplattform.
Das DSJ-Wiki ist unser eigenes und internes Wikipedia. Dort sammeln informelle Infos zu Abläufen, Veranstaltungen oder Best-Practices.
Interessierte AK-Mitglieder können gerne einen Zugang bei Finn Petersen beantragen.
Allgemeine Jugendarbeit
Freut euch auf die Angebote, die am Wochenende auf den Weg gebracht wurden.
- Schachtour 2023 – Wir fahren wieder durch das Land mit unserem Schachmobil.
- DSJ-Akademie (23.06.-25.06.2023) – Die Akademie ist das zentrale Ausbildungsangebot der DSJ. Die Anmeldung über den Terminkalender wird bald frei geschaltet.
- Sommercamp (30.07.-04.08.) – Das Sommercamp in der Nähe von Göttingen wird dieses Jahr wiederholt. Die Anmeldung über den Terminkalender wird bald frei geschaltet.
- Schachokalypse – Die Schachfreizeit mit kreativen Schachvariationen. Datum und Ort werden noch fest gelegt.
Mädchenschach
Auch hier wurden Veranstaltungen geplant:
- Mädchen- und Frauenschachkongress (02.12.-04.12.2022 in Weimar) – Der Kongress hat sich für uns zum zentralen Lern- und Austauschangebot entwickelt im Bereich Mädchen- und Frauenförderung. Das Angebot entwickelten wir in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund. Noch sind Plätze frei, meldet euch an!
- Online-Training für Mädchen (02.01.2023) – Das Training richtet sich an Mädchen, die zumindest die Grundlagen kennen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und das Training ist kostenlos.
Es war ein wundervolles Wochenende. Wir danken allen Teilnehmer:innen und freuen uns euch bald wieder zu sehen.
Lars Drygajlo
Du hast Lust eine Veranstaltung mit zu organisieren? Schreib uns gerne an, unsere Arbeitskreise freuen sich über jede Hand, die mit zieht.
Deutsche Meisterin U18w: Josefine Heinemann (S-A)
Souverän und erwartungsgemäß gewinnt Josefine Heinemann aus Magdeburg die U18 weiblich. Selbst der "Aufstieg" in den jüngeren Jahrgang sowie der Verlust des DEM-Heimvorteils können die 17-jährige nicht aus der Spur bringen. Wir gratulieren Josefine zu ihrem zweiten Meistertitel nach 2013 (U16w)!
weiterlesenDeutscher Meister U10: Alexander Krastev (HES)
Auch in der jüngsten Altersklasse sorgt ein schnelles Remis für den Meistertitel. Die Punkteteilung gegen David Musiolik bringt Alexander Krastev von den Biebertaler SF (Hessen) 9 Punkte nach 11 Runden und damit die unanfechtbare Tabellenführung. Der nächste noch Spielende, Richard Bethke, hat 1,5...
weiterlesenDeutscher Meister U12: Andrei Ioan Trifan (BAD)
Lange sah es nach Simon Li aus, der jedoch gestern schwächelte und beide Partien verlor. Die Gunst der Stunde nutzt der topgesetzte Andrei Ioan Trifan vom SK Lahr. Nach zwei Weißsiegen am Vortag reicht dem 11-jährigen Andrei heute ein Unentschieden für seine erste Deutsche Meisterschaft. Wir...
weiterlesenFlorians Taktikblog (7)
1. Partie Weiß am Zug gewinnt
2. Partie Wie gewinnt Schwarz am Zug - und wie wird's nur remis?
3. Partie Weiß am Zug gewinnt
4. Partie Wie gewinnt Weiß am Zug? Wie stellt Weiß stattdessen die Partie einzügig ein?
Bisherige Taktikblogs von Florian:
Florians Taktikblog (6) || Flo...
weiterlesenZwischenstand aus Willingen (10)
Am vorletzten Tag des Turniers spielten die Großen ihre 8. Runde, die Kleinen ihre 9. und 10. Runde. Nur noch wenige Spielerinnen und Spieler haben Chancen auf den Titel. In manchen Altersklassen sind es nur noch zwei Leute, in anderen tatsächlich noch eine ganze Hand voll. Alle Altersklassen nun...
weiterlesenGoldene Ehrennadel für „Chessys Papa“
Am gestrigen Freitagabend traf sich das gesamte DSJ-Team wie schon in den letzten Jahren zu einem gemeinsamen Abendessen, welches ein Dankeschön für die ehrenamtlichen Helfer sein und Motivation und Kraft für den durchaus anstrengenden letzten DEM-Tag geben soll.In diesem Jahr hatte der Abend einen...
weiterlesenTanDEM
Gestern Abend wurde im Spielsaal das TanDEM-Turnier gespielt. Insgesamt waren 46 Mannschaften am Start. Ausgerichtet wurde das Turnier von Barbara und Hans-Jürgen Alt (Saarland) sowie Guido Springer (MVP), an die der herzliche Dank der DSJ geht.In sieben Runden wurde hart um die Punkte gekämpft. Der...
weiterlesenZeitungsgrüße abgeschaltet
Wir haben die Brettgruß-Funktion für das Gauklerblatt nun abgeschaltet - alle Grüße bis 22:42 Uhr kommen noch in die morgige Zeitung, notfalls mit Schriftgröße 6!
weiterlesenSebastian Mösl - Porträt des Jugendleiters 2014
An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Jugendleiter" beim Wettbewerb goldener Chesso, Sebastian Mösl (33) vom SK Neumarkt vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport...
weiterlesenBrettgrüße funktionieren wieder!
Unser Erik Kothe hat das Problem mit den Brettgrüßen gelöst. Alle Grüße werden Morgen am Brett ankommen. Alle können wieder Grüße einreichen. Wir bitten um Verständnis.
Carsten Karthaus
weiterlesen