Arbeitskreistreffen in Fulda
Die AKs Jugendarbeit, Mädchenschach und Öffentlichkeitsarbeit planen ihre nächsten Aktionen.
Anm: Das Datum der DSJ-Akademie haben wir angepasst.
Motivierte Teamer:innen der DSJ trafen sich am Wochenende zum Arbeitskreistreffen. In der leicht verschneite Jugendherberge in Fulda haben wir zwei Tage mit lang ToDo's bearbeitet, Projekte geplant und viel Zeit zum Vernetzen genutzt.
Der erste gemeinsame Tagespunkt war eine Einführung in unsere neu installierten, internen Tools Nextcloud und das DSJ-Wiki.
Die Nextcloud erleichtert unseren Teams die Projektplanung mit Trello-Boards, gemeinsamem Dokument- und Filesharing, Kalendern, Videokonferenzen und vielen weiteren kleinen Erweiterungen. Für die AKs wird es zur zentralen Arbeitsplattform.
Das DSJ-Wiki ist unser eigenes und internes Wikipedia. Dort sammeln informelle Infos zu Abläufen, Veranstaltungen oder Best-Practices.
Interessierte AK-Mitglieder können gerne einen Zugang bei Finn Petersen beantragen.
Allgemeine Jugendarbeit
Freut euch auf die Angebote, die am Wochenende auf den Weg gebracht wurden.
- Schachtour 2023 – Wir fahren wieder durch das Land mit unserem Schachmobil.
- DSJ-Akademie (23.06.-25.06.2023) – Die Akademie ist das zentrale Ausbildungsangebot der DSJ. Die Anmeldung über den Terminkalender wird bald frei geschaltet.
- Sommercamp (30.07.-04.08.) – Das Sommercamp in der Nähe von Göttingen wird dieses Jahr wiederholt. Die Anmeldung über den Terminkalender wird bald frei geschaltet.
- Schachokalypse – Die Schachfreizeit mit kreativen Schachvariationen. Datum und Ort werden noch fest gelegt.
Mädchenschach
Auch hier wurden Veranstaltungen geplant:
- Mädchen- und Frauenschachkongress (02.12.-04.12.2022 in Weimar) – Der Kongress hat sich für uns zum zentralen Lern- und Austauschangebot entwickelt im Bereich Mädchen- und Frauenförderung. Das Angebot entwickelten wir in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund. Noch sind Plätze frei, meldet euch an!
- Online-Training für Mädchen (02.01.2023) – Das Training richtet sich an Mädchen, die zumindest die Grundlagen kennen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und das Training ist kostenlos.
Es war ein wundervolles Wochenende. Wir danken allen Teilnehmer:innen und freuen uns euch bald wieder zu sehen.
Lars Drygajlo
Du hast Lust eine Veranstaltung mit zu organisieren? Schreib uns gerne an, unsere Arbeitskreise freuen sich über jede Hand, die mit zieht.
Bayerische Schachlehrerinnen und Schachlehrer
Die Bayerische Schulschachmeisterschaften wurden im Dürer-Gymnasium Nürnberg von Dr. Schminke und seinen vielen Helfern hervorragend organisiert. Mit knapp 600 Teilnehmern ist das Turnier mittlerweile eine der größten Schachevents in Bayern. Minister Dr. Markus Söder begrüßte die Gäste mit einer...
weiterlesenBotschafter für den Goldenen Chesso? - Dr. Helmut Pfleger!
weiterlesenDEM: Zweite Freiplatzrunde bis Mitte April
Für die Deutsche Einzelmeisterschaft gibt es zwei Freiplatzvergaberunden. Die erste erfolgte Ende des letzten Jahres. Berücksichtigt wurden Spieler, die zur Leistungsspitze ihrer Altersklasse gehören, also insbesondere amtierende Meister und Kaderspieler. Die Meldung der Freiplatzinhaber zur DEM...
weiterlesenQualitätssiegel Mädchen- und Frauenschach
Karlsruher SF 1853 ist erster Verein mit 3 Siegeln in einem Jahr
weiterlesenSchach in Pink? Bauern und König tragen das mit Fassung
In Altstrelitz wurde gerade ein Titel verteidigt. Den kann man sich nicht alle Tage verdienen. Und einer hat besonders viel Anteil an dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“. Im Grunde ist er der Vater des Erfolgs.
Erstklässler Charly schwärmt davon, dass man beim Schachspielen eigentlich...
weiterlesenDas tdh-Jubiläumsjahr Revuee passieren lassen? - Die Broschüre!
Vor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend, den in unserer Satzung verankerten Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden.
Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes gefunden....
Spielordnung nach Jugendversammlung aktualisiert
Vor zwei Wochen fand in Berlin die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dort wurden Anträge diskutiert, aber auch personell hat sich etwas geändert: Alexander Wodstrschil ist als Nationaler Spielleiter zurückgetreten und wird fortan in anderer Rolle im Arbeitskreis Spielbetrieb...
weiterlesenFair ist mehr? - Fairplay-Preis! - Jetzt faire Gesten melden!
Fairplay im Schach ist ein zentrales Thema der DSJ. Eine Kultur des Fairplay zu schaffen ist das Ziel. Mit der Einführung der Fairplay-Preise kommt die DSJ diesem Ziel wieder näher.
weiterlesenStadt, Land, Schachverein - Vereinsdatenbank 2.0 online!
Die neue Vereinsdatenbank ist online. Derzeit sind dort 2439 registriet, wovon 2380 Vereine angezeigt werden. Dazu gehören aber auch die Schulschachgruppen. Die Vereine werden mit blauen Fähnchen angezeigt. Schulschachgruppen sind rot. Die Vereinsadressen wurden erneut mit Mivis abgeglichen. Viele...
weiterlesen